Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Schulphysik und verwandte Themen

Hinweise

Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.18, 11:09
rene.eichler2 rene.eichler2 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Stollberg/Erzgebirge
Beitr?ge: 129
Standard AW: rotierende Elektrische Ladung und Magnetfeld

in der Leiterschleife ist es ja so, dass sich die Elektronen (Strom) in der Schleife (Atome)bewegen.
Also die negativen Elektronen bewegen sich relativ zu den positiven Atomkernen.
Wenn es keinen Stromfluss in der Leiterschleife gibt und man die Leiterschleife rotieren lässt, gibt es ja auch kein Magnetfeld.
Weil die Elektronen sich dann nicht relativ zu den Atomkernen bewegen.

Wo wäre jetzt der Nordpol wenn der Strom in der Leiterschleife im Urzeigersinn rotiert? Im Artikel kann ich das nicht richtig erkennen.

Gruß
__________________
http://antimaterie-stern.simplesite.com/

Es ist Alles möglich im Universum, Hauptasache es ist genügend unvernünftig.
Niels Bohr
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.18, 12:02
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: rotierende Elektrische Ladung und Magnetfeld

Zitat:
Zitat von rene.eichler2 Beitrag anzeigen
Wo wäre jetzt der Nordpol wenn der Strom in der Leiterschleife im Urzeigersinn rotiert?
Wenn Du unter Strom die Bewegung positiver Ladungen verstehst, dann unten.
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (22.06.18 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.18, 16:07
rene.eichler2 rene.eichler2 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Stollberg/Erzgebirge
Beitr?ge: 129
Standard AW: rotierende Elektrische Ladung und Magnetfeld

Strom ist doch die Bewegung der Elektronen und die sind negativ geladen.

wäre dann der Nordpol oben?

Und dann noch die 2. Frage , wenn ein Dauermagnet hergestellt wird.

Das elektromagnetische Feld zum magnetisieren des Dauermagneten hat den Nordpol oben, in welche Richtung zeigt dann das Magnetfeld des magnetisierten Dauermagneten?

Ist bei dem dann der Nordpol oben oder unten ?

Ich frage deswegen weil die Teilchen im Dauermagneten sich ja nach dem elektromagnetischen Feld ausrichten. Bei der Kompasnadel zeigt ja auch der Norden der Nadel zum magnetischen Südpol der Erde.
Der Nordpol der Erde ist ja eigentlich der magnetische Südpol so weit ich weiß.
__________________
http://antimaterie-stern.simplesite.com/

Es ist Alles möglich im Universum, Hauptasache es ist genügend unvernünftig.
Niels Bohr

Ge?ndert von rene.eichler2 (22.06.18 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.18, 08:43
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: rotierende Elektrische Ladung und Magnetfeld

Zitat:
Zitat von rene.eichler2 Beitrag anzeigen
Strom ist doch die Bewegung der Elektronen und die sind negativ geladen.
Der elektrische, d.h. technische Strom fließt vom Plus-Pol einer Spannungsquelle zum Minus-Pol. Es handelt sich deshalb um positive Ladungen.

Zitat:
wäre dann der Nordpol oben?
Ja. Wenn sich Elektronen in einer waagrechten Schleife im Uhrzeigersinn bewegen, ist der magnetische Nordpol oben. Man kann das auch mit der Rechten-Daumen-Regel überprüfen, wenn man unsicher ist.

Zitat:
Das elektromagnetische Feld zum magnetisieren des Dauermagneten hat den Nordpol oben, in welche Richtung zeigt dann das Magnetfeld des magnetisierten Dauermagneten?
Beim Magnetisieren eines ferritischen Materials richtet sich die Magnetisierung des Materials an dem äußeren Magnetfeld aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Magnet..._of_a_Nail.svg

Zitat:
Der Nordpol der Erde ist ja eigentlich der magnetische Südpol so weit ich weiß.
Ja, das sollte stimmen: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdmag...ärke_und_Form

Zitat:
Der Pol im Norden heißt geomagnetischer Nordpol, obwohl es aus physikalischer Sicht ein magnetischer Südpol ist.
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (23.06.18 um 09:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.18, 22:01
rene.eichler2 rene.eichler2 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Stollberg/Erzgebirge
Beitr?ge: 129
Standard AW: rotierende Elektrische Ladung und Magnetfeld

Danke für eure Hilfe
__________________
http://antimaterie-stern.simplesite.com/

Es ist Alles möglich im Universum, Hauptasache es ist genügend unvernünftig.
Niels Bohr
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
elektromagnetismus, magnet


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm