Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #111  
Alt 15.03.09, 22:42
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hi JoAx,
Zitat:
dann wirst du erkennen, dass, sofern ich Recht habe, mann als Grund für eine gekrümmte Bahn eines materiellen Körpers im G-Feld die selbe Ursache angeben kann, wie für die Krümmung des Lichtstrahls.
Natürlich kann man das? Ursache für die gekrümmte Bahn sind die GeZEITENkräfte.
Zitat:
1. die Bahnen der Planeten auch auf die verlangsamte Zeit zurückgeführt werden müssen,
Das mach nicht nur ich, das macht auch die ART
Zitat:
2. die Krümmung des Lichtstrahls müsste die Grösste sein, da es ja am schnellsten unterwegs ist.
Keineswegs? Den Einwand verstehe ich nicht? Das bedeutet doch nur, dass man immer MEHR Energie hineinstecken muss um wieder ein bisschen schneller zu werden? Das ist wie in der SRT? Dat ding ist halt nicht so schnell wie es ohne G-Feld wäre? Aber das ist doch auch in der ART so?
Zitat:
Gäbe es so etwas, dann wäre die Zeit absolut, und das würde zwangsläufig ein absolutes Bezugssystem bedeuten.
Für mich ist Zeit nur eine Messgröße – sie ist je nach Beobachter und Messsystem unterschiedlich.
Aber
Zitat:
So etwas gibt es aber nicht!
Doch das gibt`s!

Aber was mir einfällt (habe auch weiter gedacht) Ich sehe das so:

Eigentlich gehört das G-Feld zum elektromagnetischen Feld – sie sind eins. Man könnte sagen, die Wechselwirkungsweise des elektromagnetischen Feldes, müsste um die des G-Feldes erweitert werden.

Also ein kleiner Teil des elektromagnetischen Feld/(der Wechselwirkung) ist das G-Feld. Und fällt nur auf (weil klein), wenn die Ladung neutralisiert ist.

Bei H2-Molekül heben sich die ladungsbedingten Effekte auf und übrig bleibt das G-Feld.

Jetzt kann man einwerfen, dass das „e-„ dieselbe Ladung besitzt wie das Proton – das Proton hingegen eine größeres G-Feld.

Aber das liegt imho einfach daran, dass das Proton aus mehr „+“ und „–„ geladenen Teilchen besteht (siehe Quarks (und Nanos )).

Ich gehe daher davon aus, dass das Proton ein bereits „stärkeres“ neutralisiertes elektromagnetisches Feld aussendet und nur ein kleiner (+1) Teil des elektromagnetischen Feldes eben noch nicht „neutralisiert“ ist.

Ich kenne keinen Grund mehr, warum man das so nicht sehen sollte? Und es ist wohl die einfachste Art und Weise die Gravitation mit den restlichen Grundkräften zu vereinigen?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 15.03.09, 23:30
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Natürlich kann man das? Ursache für die gekrümmte Bahn sind die GeZEITENkräfte.
die Gezeitenkräfte verursachen nicht die Krümmung der Bahn, die Geodäte, sondern die Verformung des Objektes. Wenn man dich (oder mich ) in ein SL mit den Füssen nach vorne fallen lässt, dann ist die Geodäte von den Füssen irgindwann sooo anders als die vom Körper, dass es anfängt zu ziehen . Das sind die Gezeitenkräfte.


Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Keineswegs? Den Einwand verstehe ich nicht? ...
ich denke auch, du hast mich einfach nicht verstanden (oder ich dich).

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Hier wird das „G-Feld-Medium“ der Geodäte, durch die Relativbewegung/die Beschleunigung „künstlich“ erhöht. Was dieselbe Wirkung hat, als würde man sich tiefer im G-Feld (=höheres Potential) befinden.
Ich habe diese Aussage von dir so verstanden. Wenn ein Objekt sich durch ein G-Feld bewegt, dann ist die wirkung des Feldes um so höher, je schneller dieser ist ("...durch die Relativbewegung/die Beschleunigung „künstlich“ erhöht."). Wenn du es auch so gemeint hast, dann müsste die Auswirkung auf das Licht, eben die Ablenkung, die grösste sein.

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
...Eigentlich gehört das G-Feld zum elektromagnetischen Feld – sie sind eins...
ich muss dich leider entteuschen, dieser gedanke ist nicht neu. Als E=mc^2 bekannt wurde, hat man versucht den Anteil des EM-Feldes des e- an seiner Gesamtmasse zu bestimmen, mit der Hoffnung, dass sich die Masse als eine eigenständige Grösse einfach "verflüchtigt", so dass alle gravitativen Erscheinungen sich auf EM-Wechselwirkungen zurückfüren lassen. Ist aber nicht gelungen. Wenn ich mich nicht ganz irre, beträgt EM-Feld-Anteil ca. 1/3 an der gesamten Masse des e-. Der Rest ist ... ? (Higgsboson oder e- ist nicht elementar?)

Das mit dem Proton und der Vereinigung von ART und QM habe ich auch so meine Gedanken. Machen wir aber später und vielleicht an einer anderen Stelle. (So als Vorschlag)

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 16.03.09, 21:04
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hi JoAx,
Zitat:
Wenn ein Objekt sich durch ein G-Feld bewegt, dann ist die wirkung des Feldes um so höher, je schneller dieser ist
Ja, wie in der SRT. Aber das betrifft doch nur das sich bewegende Objekt? Ich verstehe nur nicht wieso das schnellere eine überproportionale Kraft verspüren soll?
Würdest du den dasselbe von einem „e-„ behaupten, das sich in einem inhomogenen E-Feld bewegt? Je schneller, desto stärker wird es abgelenkt? Bzw. desto kleiner ist der Radius
Und zu
Zitat:
ich muss dich leider entteuschen, dieser gedanke ist nicht neu….
Dachte ich mir schon Denn das die Abnahme des EM-Feldes und die der Gravitation sich so ähneln, muss ja kein Zufall sein
Zitat:
Wenn ich mich nicht ganz irre, beträgt EM-Feld-Anteil ca. 1/3 an der gesamten Masse des e-.
Ist das nicht komisch? Das ist doch beim Proton recht ähnlich-oder? 1/3 der Masse/Energie sind die Quarks und der Rest? Sind neutrale Ruhemasse lose Teilchen! Alle mit einem „neutralen E-Feld“?

Wenn das beim „e-„ genauso ist? Was ist dann? Die größte Energie(/Masse) steckt in den Austauschteilchen die imho alle ein „„neutrales E-Feld“ emittieren müssten, das wir als G-Feld wahrnehmen?

Also auch beim „e-„ würde das Gesamtfeld aus z.B. 3 Teilchen mit je -1/3 Ladung aufgebaut werden (EMI lässt grüßen ), die aber gemeinsam nur 1/3 der Gesamtmasse/Energie ausmachen. Der Rest besteht (wie beim Proton) aus neutralen Teilchen (bzw. in der Summe neutral) die wiederum 2/3 der Energie des „e-„ ausmachen – die aber „2/3“ neutrales E-Feld emittieren.

Beim Proton haben wir uns ja schon daran gewöhnt – warum nicht beim „e-„?
Zukünftige Streuungsmessungen werden es zeigen müssen.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 16.03.09, 22:31
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hallo Eyk,

ich mache hier weiter, um nicht so lange zu suchen, ok?

Erstens möchte ich dir sagen, dass obwohl ich dich zuvor enttäuschen musste, ich deinen Gedanken sehr positiv fand. Ich sehe jetzt, dass du über die Schranken, die das Tägliche "mechanische" Leben uns lehrt, bereit bist zu gehen. Weiter so. Ich versuche es auch.

Jetzt zum Zweiten. Nachdem wir uns darüber einig sind, was Raum und Zeit ist, können wir uns anschauen, wie und warum es gekrümmt wird. Ist mir noch Gestern eingefallen. Sehen wir uns doch die Lorenz-Transformationen mal an:

γ=1/√(1-v^2/c^2)

x'=γ(x-v*t), t'=γ(t-v*x/c^2)

y und z habe ich ausgelassen. Hier steht sie, und schreit: "Ich, ich bin schuld! Ich mache das!!!" Und wir merken's nicht, c! Nicht mehr und nicht weniger. Die LG macht das. Stellt doch anstatt c, in die Formel. Und schon bekommen wir die Galilei-Transformationen! Der Grund für die Krümmung ist der Nahwirkungscharakter der EM-WW! Und die Stärke des Effektes hängt vom Betrag der Geschwindigkeit, mit der sich diese WW ausbreitet! Stellt doch anstatt c, 30m/s in die Formel. Lustig, nicht?

Das war's schon.

Gruss, Johann

PS: Ich habe noch etwas GANZ ketzerisches, aber dazu beim nächsten Mal.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 17.03.09, 02:45
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
(Higgsboson oder e- ist nicht elementar?)
Das werden hoffentlich die Streuexperimente am LHC entscheiden.

Im übrigen nehme ich an, das nicht nur e- nicht elementar ist, sondern auch:
das Positron, Myon und Antimyon, das Tau und Antitau, alle Quarks und Antiquarks und alle Neutrinos und Antineutrinos.

Die el.Ladung ist nicht die Ursache der Masse, sondern die Farbladung, besser das farbmagnetische Moment.
Sonst hätten die Neutrinos keine Ruhemasse.
Die Substrukturteilchen der Neutrinos haben keine el.Ladung aber Farbladung und da diese Spin 1/2 tragen haben sie ein farbmagnetisches Moment.
Die reele Komponente der komplexen Farbladung W ist allerdings über die Strukturquantenzahl T mit der el.Ladung Q verknüpft:
Q = (W+T)/2
natürlich auch bei den Neutrinos

EMI

PS: Sorry wenn ich eure Diskussion gestört habe.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 17.03.09, 08:01
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hallo EMI,

du bist immer herzlich willkommen. Ich werde auch immer überzeugter, das ein "echtes" Elementarteilchen eine Ruhemasse = 0 haben muss. Damit es aber Strukturen bilden kann, muss es eine Ladung tragen, so wie man es von Gluonen vermutet.

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 17.03.09, 22:03
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

HI EMI,
Zitat:
PS: Sorry wenn ich eure Diskussion gestört habe.
Du „störst“ viel zu selten!!!
Würde mich doch sehr interessieren, wie du das siehst! Du schreibst zwar immer von der Raumzeit – aber eben auch dass die Ursache der Gravitation in der el. Ladung zu suchen ist?
Du schreibst, dass „die el.Ladung ist nicht die Ursache der Masse“ ist (was ich ja auch nie so gesagt habe). Das bedeutet nun ja wohl, dass bei dir auch nicht die Masse die Raumzeit krümmt?
Haben bei dir die neutralen Teilchen nur Farbladung? Wie entsteht das E-Feld?......

@JoAx,
Zitat:
„Ich, ich bin schuld! Ich mache das!!!" Und wir merken's nicht, c!“
Ich weis nicht, ob man das so sehen kann?

Für mich liegt „c“ im Urknall „verborgen“. Wäre die Energie größer gewesen, wäre c größer und umgekehrt.

Ich gehe davon aus, dass die „ersten Teilchen“ ohne Ruhemasse waren und eben auf „c“ beschleunigt wurden. Das sehe ich ganz pragmatisch über den Impulserhaltungssatz.

Teilchen mit Masse bestehen aus Teilchen ohne Ruhemasse, wobei sich die Teilchen nachwievor mit c bewegen (wenn man mal von der SRT und ART absieht oder das Farbmoment? )
Zitat:
PS: Ich habe noch etwas GANZ ketzerisches, aber dazu beim nächsten Mal.
Na dann bin ich mal gespannt.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 17.03.09, 22:50
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Ich weis nicht, ob man das so sehen kann?

Für mich liegt „c“ im Urknall „verborgen“. Wäre die Energie größer gewesen, wäre c größer und umgekehrt.
dass c im Urknall liegt, ist schon klar.
Und mit der Grav. sehe ich Heute so, wie mit Energie. Es gibt Energie der EM-WW, der Starken-WW, usw. Und so gibt es auch unterschiedlich bedingte Grav. Ich sehe seit langem schon die Grav. nicht als eine eigenständige WW, sonder nur als "Schein". Die Summe der Grav. setzt sich aus unterschiedlichen WW-en zusammen. Unsere Welt, in unseren Grössen, ist zu 99,9% elektromagnetisch. Die Arbeit von Einstein, die wir Heute als SRT kennen, hiess ursprünglich "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", das heisst für mich, Heute, dass sie zunächst ein Mal nichts mit der Starken-WW, und der Schwachen-WW zu tun hat. Und die ART ist "nur" eine Weiterentwicklung.

Und jetzt kommt die Ketzerei (aber bitte nicht schlagen, ist nur eine These ):

Die WWs haben unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten. Diese können sowohl kleiner, als auch grösser als LG sein. Die ART behält aber trotzdem ihre Gültigkeit als Raumlehre, sie muss dann nur mit entsprächend richtigen c's angewandt werden. Eventuell muss dabei auch die Anzahl der raumartigen Dimensionen angepasst werden. Eine kleinere Geschw. würde den Raum stärker krümmen, und so die WW stärker im Vergleich zu EM machen. Eine ausreichend kleine Geschwindigkeit, könnte dann den Raum der entsprechenden WW in, aus unserer Sicht, so kleinem Raum "zusammenfalten", dass das System für uns elementar erscheint. Eine grössere WW-Geschwindigkeit, würde entsprechend gegenteilig wirken.
Ich will die ART nicht ad acta legen, sondern sie auf EM beschränken, sofern in ihr die LG benutzt wird.

Uff. War das zu viel des Guten?

Gruss, Johann

Ge?ndert von JoAx (17.03.09 um 22:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 18.03.09, 23:12
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hallo alle zusammen,

scheint, als wäre meine Ketzerei gar keine so grosse gewesen, sie stört offenbar niemanden. Gibt es den überhaupt keine Einwände?

Ich habe da mehr feedback erwartet. EMI, Bauhof, Marco, Uli?

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 19.03.09, 13:21
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Hallo Eyk,
Und jetzt kommt die Ketzerei (aber bitte nicht schlagen, ist nur eine These ):

Die WWs haben unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten. Diese können sowohl kleiner, als auch grösser als LG sein. Die ART behält aber trotzdem ihre Gültigkeit als Raumlehre, sie muss dann nur mit entsprächend richtigen c's angewandt werden. Eventuell muss dabei auch die Anzahl der raumartigen Dimensionen angepasst werden. Eine kleinere Geschw. würde den Raum stärker krümmen, und so die WW stärker im Vergleich zu EM machen. Eine ausreichend kleine Geschwindigkeit, könnte dann den Raum der entsprechenden WW in, aus unserer Sicht, so kleinem Raum "zusammenfalten", dass das System für uns elementar erscheint. Eine grössere WW-Geschwindigkeit, würde entsprechend gegenteilig wirken.
Ich will die ART nicht ad acta legen, sondern sie auf EM beschränken, sofern in ihr die LG benutzt wird.

Uff. War das zu viel des Guten?

Gruss, Johann
Diese Rubrik ist ja für Ketzerei erdacht worden.

Nach meiner Arbeit gibt es Relativitäten zu c, 2c, 4c, 8c usw. Nach einigen weiteren Stufen wird es irrelevant. Die Stufe Relativität c ist die gängige und leicht messbare. Die Stufe Relativität 2c ist bereits subatomär. Sie wird (oder ist bereits) sichtbar (geworden) in CERN.

Das weicht von Deinen Vorstellungen ab, aber ermutigt vielleicht das Uff.

Auch uff von mir gewünscht.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm