Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #111  
Alt 02.10.10, 17:06
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Ich denke mal, da ändert sich außerhalb des ursprünglichen Sternradius nichts.
Genau so ist es Jogi,

würde die Erde zum SL, dreht der Mond unbeeindruckt weiter seine Bahn.
Auch wenn dann keiner mehr hinschaut, ausser der Mann im Mond natürlich.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 02.10.10, 17:46
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Genau so ist es Jogi,

würde die Erde zum SL, dreht der Mond unbeeindruckt weiter seine Bahn.
Auch wenn dann keiner mehr hinschaut, ausser der Mann im Mond natürlich.
Ja schon. Aber das Gravitationsfeld der SL-Erde wäre doch anders strukturiert wie bei der normalen Erde.

Der Erde kann man beliebig nahekommen, ohne die dortigen Gezeitenkräfte fürchten zu müssen.

Gänzlich anders sähe eine Annäherung an den EH der zum SL zusammengepressten Erde aus. Da wirds dann recht ungemütlich.

Es gibt da also einen Unterschied. Trotzdem hätte der Mond die gleiche Umlaufbahn. Das Gravitationsfeld wäre demnach also nur im Nahbereich der SL-Erde anders wie bei der Erde.

In der Ferne hätten beide Gravitationsfelder aber die gleiche Wirkung. Also auf den Mond gesehen.

Ich versuche gerade, eine schlüssige Erklärung für diesen Umstand zu finden. Hmm...
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 02.10.10, 17:59
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen

Ich versuche gerade, eine schlüssige Erklärung für diesen Umstand zu finden. Hmm...
Erhaltungssätze, Marc.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 02.10.10, 18:05
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Erhaltungssätze, Marc.
Das ist ein interessanter Punkt, Jogi.

Kannst du das bitte näher ausführen?
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 02.10.10, 18:13
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Das Gravitationsfeld wäre demnach also nur im Nahbereich der SL-Erde anders wie bei der Erde.
Im Bereich zwischen dem ehemaligen Erdradius und dem Ereignishorizont der SL-Erde ist es anders.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 02.10.10, 18:16
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Das ist ein interessanter Punkt, Jogi.

Kannst du das bitte näher ausführen?
Okay, dann nehmen wir uns halt hier mal ein bißchen gegenseitig auf die Schippe.

Wie du schon sagtest, abgesehen von den Gezeitenkräften in der Nähe des EH ändert sich an der Gravitation weiter draussen nichts.
Warum?
Na, weil das SL in diesem (idealisierten) Fall genauso "schwer" ist, wie die Ausgangsmasse.
Und für die geometrische Darstellung des Grav.-Feldes wird eine Masse als Punktmasse angenommen, die Geodäten treffen sich im Zentrum, gleichgültig, was die Masse für eine räumliche Ausdehnung hat.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 02.10.10, 18:18
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Im Bereich zwischen dem ehemaligen Erdradius und dem Ereignishorizont der SL-Erde ist es anders.
Das ist es, EMI. Danke für deine Aufklärung.
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 02.10.10, 18:21
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Okay, dann nehmen wir uns halt hier mal ein bißchen gegenseitig auf die Schippe.

Wie du schon sagtest, abgesehen von den Gezeitenkräften in der Nähe des EH ändert sich an der Gravitation weiter draussen nichts.
Warum?
Na, weil das SL in diesem (idealisierten) Fall genauso "schwer" ist, wie die Ausgangsmasse.
Und für die geometrische Darstellung des Grav.-Feldes wird eine Masse als Punktmasse angenommen, die Geodäten treffen sich im Zentrum, gleichgültig, was die Masse für eine räumliche Ausdehnung hat.
Da hast du sicherlich Recht, Jogi. Mich hatte einfach mal der geometrische Verlauf des Gravitationsfeldes in beiden Fällen (also Erde/SL-Erde) interessiert.

Die schlüssige Antwort kam ja vorhin von EMI.
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 02.10.10, 18:34
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Tja, wenn man sich von der idealisierten Punktmassendarstellung mal lösen kann, sieht's innerhalb des Erdradius in den beiden unterschiedlichen Fällen auch unterschiedlich aus:

Bei der intakten Erde wird der Gravitationstrichter zum Zentrum hin nicht steiler, er bildet sogar einen "Boden" im Zentrum.

Beim SL hingegen gehen die Geodäten gegen parallel, die Trichterwände fallen also am Ende senkrecht ab.

Das klingt zwar alles nur geometrisch, theoretisch, hat aber physikalische Konsequenzen:

Ein einfallendes Objekt könnte, wenn man einen entsprechenden Tunnel durch die Erde bohrt, das Zentrum problemlos durchqueren.

Beim SL würde das Objekt das Zentrum niemals erreichen.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.

Ge?ndert von Jogi (02.10.10 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 02.10.10, 18:40
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Eingerollte Dimensionen

Hi Jogi,
Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Bei der intakten Erde wird der Gravitationstrichter zum Zentrum hin nicht wesentlich steiler.
Beim SL hingegen gehen die Geodäten gegen parallel, die Trichterwände fallen also am Ende senkrecht ab.
Geodäten sind die Flugbahnen von Photonen - Ich denke, Du hattest bei Deiner Beschreibung die "bildlichen Geodäten" des Gummituchs vor Augen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm