Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #161  
Alt 06.09.08, 23:34
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
bezog sich das aber auf den Beschleunigungsvorgang.
Warum jetzt wieder „auf den Beschleunigungsvorgang“
Das hin und her macht einen ganz...?
Der Zwilling startet: SRT: Hier wird Gamma über das Integral berechnet?
Darf sich der beschleunigte nun als ruhend bezeichnen? Also sieht er den anderen so als wäre nicht er sondern der Zwilling auf der Erde beschleunigt? Oder sind wir hier in der ART?
Dann gleichförmig: SRT
Jeder sieht jeden….
Dann neg. Beschleunigung: SRT: Hier wird Gamma über das Integral berechnet.
Dann relativ ruhend: (Ein kurzer Moment der Klarheit)
Der Zwilling startet: SRT: Hier wird wieder Gamma über das Integral berechnet.
Dann gleichförmig: SRT
Dann neg. Beschleunigung: SRT: Hier ...
Dann relativ ruhend.
Einer Alt einer Jung
So wann muss man nun die Beschleunigung berücksichtigen und wann nicht?
Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #162  
Alt 06.09.08, 23:39
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Also wie um alles in der Welt soll – A an B vorbeischweben ohne dass VORHER !!!eine Beschleunigung stattgefunden hat! ^10
Gruß
EVB
So ist es, aber du weißt ja erst dann wie die Melone aussieht, wenn du sie im Regal siehst, was davor war, ist da unwichtig...
Mit anderen Worten du siehst doch erst dann wie alt der Zwilling ist, wenn du ihn tatsächlich siehst und nicht aufgrund von Fantasie, dass er davor so hätte aussehen können, usw... Beim Beschleunigen wirken Kräfte auf dich, da kannst du nicht sagen, das Sonnensystem beschleunigt von dir weg und du wärst in Ruhe.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #163  
Alt 06.09.08, 23:53
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
So wann muss man nun die Beschleunigung berücksichtigen und wann nicht?
Nur während der Beschleunigungsvorgänge muss die Beschleunigung berücksichtigt werden. Und auch nur während der Beschleunigungsvorgänge kann der Reisezwilling nicht von sich behaupten, er befände sich in Ruhe, da Beschleunigungen nun mal nicht relativ sind.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #164  
Alt 07.09.08, 01:24
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
in Deinem Wikilink ist übrigens die dort angegebene mittlere Lebensdauer für ein Myon falsch. Die ist bei Myonen 2,2 µs. Das nur am Rande.
Nö. Das stimmt schon so wie es bei Wiki steht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
Zitat:
Diese ist mit 1,3 · 10−5 s um ein Vielfaches höher als die Halbwertszeit von ruhenden Myonen mit 1,5 · 10−6 s.
Dort ist von der Halbwertszeit die Rede und nicht von der mittleren Lebensdauer. Man sollte das nicht verwechseln.
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten
  #165  
Alt 07.09.08, 09:56
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von rafiti Beitrag anzeigen
So ist es, aber du weißt ja erst dann wie die Melone aussieht, wenn du sie im Regal siehst, was davor war, ist da unwichtig...
Mit anderen Worten du siehst doch erst dann wie alt der Zwilling ist, wenn du ihn tatsächlich siehst und nicht aufgrund von Fantasie, dass er davor so hätte aussehen können, usw... Beim Beschleunigen wirken Kräfte auf dich, da kannst du nicht sagen, das Sonnensystem beschleunigt von dir weg und du wärst in Ruhe.

gruss
rafiti
Guten Morgen allemiteinander.
Ich häng mich einfach mal rein.

Beschleunigung ist eindeutig erkennbar, ob man sich nachher bewegt nicht mehr so leicht.
Es gibt aber Umstände die das wiederum eindeutig erlauben.
U.A. ist das die Hintergrundstrahlung.
Sie ist als eindeutiger Bezug verwendbar.
Somit kann schon mal gesagt werden wer sich wie schnell gegen sie bewegt.

Wenn sich nun ein Reisender gegen die HS in Ruhe versetzt dann ist er als Bezug für weitere Anwesende verwendbar.
Alle Geschwindigkeitsangeben können auf ihn bezogen werden, alle Relativitäten fallen weg.

Einwände?

Kurt
Mit Zitat antworten
  #166  
Alt 07.09.08, 10:16
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen
Einwände?
Hier Einwände = 1:

Zitat:
alle Relativitäten fallen weg.
Du wolltest hoffentlich sagen, Bewegungen wären bezogen auf die HG-Strahlung klar erkennbar. Man ist relativ zur HG-Strahlung, relativ zu anderen Objekte. Das ließe sich objektiv ermitteln, wenn...

mosche Kurt,

kannst du auch sagen, wie man sich im Bezug zum HG erkennt. Ich hab keine Vorstellung dazu, wie man sowas feststellen könnte.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #167  
Alt 07.09.08, 10:47
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen
Guten Morgen allemiteinander.
Ich häng mich einfach mal rein.

Beschleunigung ist eindeutig erkennbar, ob man sich nachher bewegt nicht mehr so leicht.
Es gibt aber Umstände die das wiederum eindeutig erlauben.
U.A. ist das die Hintergrundstrahlung.
Sie ist als eindeutiger Bezug verwendbar.
Somit kann schon mal gesagt werden wer sich wie schnell gegen sie bewegt.

Wenn sich nun ein Reisender gegen die HS in Ruhe versetzt dann ist er als Bezug für weitere Anwesende verwendbar.
Alle Geschwindigkeitsangeben können auf ihn bezogen werden, alle Relativitäten fallen weg.

Einwände?

Kurt

Zweifelt denn wirklich irgendjemand daran, dass es möglich ist, seine Geschwindigkeit gegenüber einem vorgegebenen Bezugssystem zu bestimmen
?
Das soll dann nun ein Widerspruch zur Relativität sein ?
Einfach albern ...
Mit Zitat antworten
  #168  
Alt 07.09.08, 11:02
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Nur während der Beschleunigungsvorgänge muss die Beschleunigung berücksichtigt werden.
Aber hat es irgendeine Bedeutung? Ich meine sieht der "wirklich" beschleunigte in dieser Zeit etwas anders als der "wirklich" nicht beschleunigte?
Ist es nicht vielmehr so, dass auch der „wirklich“ beschleunigte für einen kurzen Zeitpunkt (t gegen 0) annimmt er ist unbeschleunigt – dann sich als ruhend definiert und man dann die SRT anwendet?
Zitat:
Und auch nur während der Beschleunigungsvorgänge kann der Reisezwilling nicht von sich behaupten, er befände sich in Ruhe, da Beschleunigungen nun mal nicht relativ sind.
Ja sicher kann er es nicht. Aber um die SRT-Effekte zu berechnen muss er es dann doch Er muss ich sich kurz als ruhend definieren und dem anderen die rel. v zuschreiben.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #169  
Alt 07.09.08, 11:49
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Du wolltest hoffentlich sagen, Bewegungen wären bezogen auf die HG-Strahlung klar erkennbar. Man ist relativ zur HG-Strahlung, relativ zu anderen Objekte. Das ließe sich objektiv ermitteln, wenn...

Ja klar.

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
kannst du auch sagen, wie man sich im Bezug zum HG erkennt. Ich hab keine Vorstellung dazu, wie man sowas feststellen könnte.
Ermitteln über Doppler.
Somit wär zumindest in einem begrenztem Raumbereich ein BS nutzbar.
Bewegungen könnten darauf bezogen werden.
Interessant wirds dann wenn man Licht beobachtet das sich im Bereich eines dazu bewegten Beobachters ausbreitet (innerhalb der Rakete) .
Es müsste sich ergeben das Licht dann mit c +/- v läuft.
und das lässt sich auch beweisen, so meine Behauptung.

Kurt
Mit Zitat antworten
  #170  
Alt 07.09.08, 12:38
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen
Es müsste sich ergeben das Licht dann mit c +/- v läuft.
und das lässt sich auch beweisen, so meine Behauptung.
Nee, soweit reicht selbst Exorzismus nicht.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm