Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 04.07.08, 01:01
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Ich denke nicht an eine Art Äther. Sondern an einen ruhenden und einen erregten. Der erregte Äther liefert Raum und Materie als Raumverflechtung. Hierin steckt das Geheim der dunklen Materie; die Verknüpfung der Materie mit dem Raum, auch sichtbar in der Formel F=ma.
salute Lambert,
JGC, du hattest die Perspektive vorgestellt,

und ich als Mäxchen denke, dass wir das Vakuum grob seit der Jahrhundertwende, mit Bestätigungen aus den "Fuffies" und seit der Beschleunigten Expansions-Entdeckung schon recht gut mit steigender Tendenz kennen.

"Ruhend" muss ich strikt ablehnen, es dürfte Grundforderungen der Natur widersprechen. "Erregt" klingt interessant, aber deine Zuordnung will mir unnötig erscheinen. Ich knobel auf solchen Bereichen nicht mehr. Raum und Materie als Raumverflechtung? Das Geheimnis der dunklen Materie? Na, scheint mir alles nicht benötigt zu werden. Aber ich sag jetzt meine Perspektive nicht mehr. Niemand soll langweilen wollen. - Es genügt, dass der noch nicht arbeitende LHC so schrecklich langweilt.

Was drückt F=ma konkret aus? Vielleicht muss ich doch endlich anders denken, wenn ich ein konkretes Gerüstteil sehe?

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 04.07.08, 07:30
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Forschung im Grenzgebiet der messbaren Materie erfordert grenzüberschreitende Theorie(n). Man sollte aus Gründen des Schutzes postulieren können, was an der anderen Seite der Grenze sich abspielen kann. Die Kollektivität berührt gerade mal den Grenzposten, ohne dass Sicherheit darüber besteht, dass dieser überhaupt besteht.

Gruß,
L
Das kann doch keiner, deshalb hat man das Ding auch gebaut, um Spekulationen zu beenden bzw. um weiterforschen zu können.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 04.07.08, 09:09
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
salute Lambert,
JGC, du hattest die Perspektive vorgestellt,

und ich als Mäxchen denke, dass wir das Vakuum grob seit der Jahrhundertwende, mit Bestätigungen aus den "Fuffies" und seit der Beschleunigten Expansions-Entdeckung schon recht gut mit steigender Tendenz kennen.

"Ruhend" muss ich strikt ablehnen, es dürfte Grundforderungen der Natur widersprechen. "Erregt" klingt interessant, aber deine Zuordnung will mir unnötig erscheinen. Ich knobel auf solchen Bereichen nicht mehr. Raum und Materie als Raumverflechtung? Das Geheimnis der dunklen Materie? Na, scheint mir alles nicht benötigt zu werden. Aber ich sag jetzt meine Perspektive nicht mehr. Niemand soll langweilen wollen. - Es genügt, dass der noch nicht arbeitende LHC so schrecklich langweilt.

Was drückt F=ma konkret aus? Vielleicht muss ich doch endlich anders denken, wenn ich ein konkretes Gerüstteil sehe?

Gruß Uranor
Hallo Uranor, salvete,

Ja, ich denke und sqt tut vermuten, dass F=ma abhängig von der Örtlichkeit in der Galaxie ist. Damit ist die Formel korrekturbedürftig.
Erregung eines Zustandes bedeutet, dass Ruhe zuvor herrschte. Die Errregung wird m.E. in den nicht kommutativen Messungen der Quantenmechanik sichtbar.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 04.07.08, 09:20
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von rafiti Beitrag anzeigen
Das kann doch keiner, deshalb hat man das Ding auch gebaut, um Spekulationen zu beenden bzw. um weiterforschen zu können.

gruss
rafiti
Hallo rafiti,

Ein Experiment vor der Theorie ist non-typisch. Diese Vorgehensweise wird dem Studenten nicht empfohlen. Es ist eine Notlösung.
Ob sie sich als richtig herausstellt, ist Roulet. Ein historischer Nachteil dürfte aber sein, dass über virtuelle und imaginäre Komponenten in den Formeln hinweg gesehen wird. Das beschränkt die Sichtweise und die theoretischen Möglichkeiten.

Gruß,
L
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 04.07.08, 12:00
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Hallo rafiti,

Ein Experiment vor der Theorie ist non-typisch. Diese Vorgehensweise wird dem Studenten nicht empfohlen. Es ist eine Notlösung.
Ob sie sich als richtig herausstellt, ist Roulet. Ein historischer Nachteil dürfte aber sein, dass über virtuelle und imaginäre Komponenten in den Formeln hinweg gesehen wird. Das beschränkt die Sichtweise und die theoretischen Möglichkeiten.

Gruß,
L
Hallo Lambert,

In dem Bereich kann man keine weiteren Theorien aufstellen, zumindest keine, die etwas bringen (soweit ich es verstanden haben), jede Theorie muss ohnehin ein Fundament besitzen, vermutlich ist man bei dem Higgs-Teilchen mit dem Latein einfach am Ende, auch theoretisch, sonst würde man ja weitere Vorhersagen machen können. Ich weiß nicht wie solche Theorien/Experimente im allgemeinen ablaufen, jedenfalls wäre es unprofesionell irgendwelchen Quatsch zu postulieren, das Higgs o.ä. soll die einzig logische Schlußfolgerung des Ganzen sein.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 04.07.08, 15:32
Benutzerbild von ingeniosus
ingeniosus ingeniosus ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Wien
Beitr?ge: 185
ingeniosus eine Nachricht ?ber Skype™ schicken
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Matthias Kallenberger Beitrag anzeigen
Hallo Ingeniosus,

deine Sichtweise ist sehr interessant. Der Mensch hat sich zu einem Schöpfer entwickelt. Könnte das nicht auch der Sinn des ganzen Unternehmens gewesen sein? Der Mensch als die ultimative Krone der Schöpfung? Vielleicht ist ja auch die Zerstörung der Welt ein Teil der Mathematik aus Sterben und Erneuerung, also Umwandlung der Habitate. Natürlich ist es schwer zu glauben, dass in allen anderen Galaxien nicht noch weitere Kronen existieren.

Gruß, Matse
Der Mensch ist m.E. schon die Krone der "lebendigen" Schöpfung, aber er scheiterte und scheitert immer, wenn er der Hybris verfällt, Gott ähnlich zu sein.

Bezüglich Leben oder Kronen in anderen Universen kann diese ScienceFiction sicherlich grenzenlos ausgeweitet werden. Aber es ist noch keine Wissenschaft.
__________________
ingeniosus
-------------------------------------------------------
Hat der menschliche Geist ein neues Naturgesetz bewiesen, ergeben sich mit Sicherheit (Wahrscheinlichkeit=1) sofort neue Fragen und Unklarheiten!
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 04.07.08, 16:34
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von ingeniosus Beitrag anzeigen
Der Mensch ist m.E. schon die Krone der "lebendigen" Schöpfung, ........

Bezüglich Leben oder Kronen in anderen Universen kann diese ScienceFiction sicherlich grenzenlos ausgeweitet werden. Aber es ist noch keine Wissenschaft.
Warum so weit extrapolieren? Reichte nicht auch

Der Mensch ist m.E. schon die Krone der irdischen "lebendigen" Schöpfung, ....?

Bezüglich Leben oder Kronen in anderen Sonnensystemen ........?

Unsere Galaxie hat über 10^11 Sonnen(systeme), da wird doch wohl hier oder da auch eine uns vergleichbare Daseinsform möglich sein. Und "unser" beobachtbares Universum hat 10^12 Galaxien, braucht es da andere Universen, um Kronen zu zeugen?
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 04.07.08, 17:10
Benutzerbild von ingeniosus
ingeniosus ingeniosus ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Wien
Beitr?ge: 185
ingeniosus eine Nachricht ?ber Skype™ schicken
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
@JGC

Ein interessantes Zitat von Albert Ainstein in der Tat: (Leidener Rede)

.....
Nun in 2008 gilt es den Äther und den raum mit beschreibbarer Existenz zu füllen.

Gruß,
Lambert
Echt bewegend, gerade eben habe ich Einstein 1920 pur gelesen!

Schlage vor, den Äther echt zu vergessen, man kann ihn ja heute fast mit Raumzeit gleichsetzen.

Aus heutiger Sicht bleibt aber der "Lichtäther" m.E. immer noch offen. Offensichtlich nicht unbegründet ist der Maxwellsche ElektroMagnetismus noch nicht mit der Raumzeit vereinbar. (Heim und Stringtheorie sehe ich noch nicht als gültig an - aber nur weil ich sie noch nicht exakt studiert habe).

Ein Begriff - die Fernwirkung - hat aber m.E. eine bleibende, sehr ordnende Bedeutung.
__________________
ingeniosus
-------------------------------------------------------
Hat der menschliche Geist ein neues Naturgesetz bewiesen, ergeben sich mit Sicherheit (Wahrscheinlichkeit=1) sofort neue Fragen und Unklarheiten!
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 04.07.08, 17:17
Benutzerbild von ingeniosus
ingeniosus ingeniosus ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Wien
Beitr?ge: 185
ingeniosus eine Nachricht ?ber Skype™ schicken
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Warum so weit extrapolieren? Reichte nicht auch

Der Mensch ist m.E. schon die Krone der irdischen "lebendigen" Schöpfung, ....?

Bezüglich Leben oder Kronen in anderen Sonnensystemen ........?

Unsere Galaxie hat über 10^11 Sonnen(systeme), da wird doch wohl hier oder da auch eine uns vergleichbare Daseinsform möglich sein. Und "unser" beobachtbares Universum hat 10^12 Galaxien, braucht es da andere Universen, um Kronen zu zeugen?
Ja aber eben Science Fiction oder reine Möglichkeitsform.

Dabei kann man sich ja gleich auch den Kampf der Irdischen mit den Ausserirdischen mit frei gestalten, wie es ja in zahlreichen Filmen schon geschieht. Aber es lebe die Phantasie, auch sie braucht der Mensch und der Physiker sowieso.....
__________________
ingeniosus
-------------------------------------------------------
Hat der menschliche Geist ein neues Naturgesetz bewiesen, ergeben sich mit Sicherheit (Wahrscheinlichkeit=1) sofort neue Fragen und Unklarheiten!
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 04.07.08, 19:13
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Aus!?

Zitat:
Zitat von ingeniosus Beitrag anzeigen
Ja aber eben Science Fiction oder reine Möglichkeitsform.

Dabei kann man sich ja gleich auch den Kampf der Irdischen mit den Ausserirdischen mit frei gestalten, wie es ja in zahlreichen Filmen schon geschieht. Aber es lebe die Phantasie, auch sie braucht der Mensch und der Physiker sowieso.....
Seance oder Science?

L
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm