Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 10.06.24, 13:45
badhofer badhofer ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beitr?ge: 31
Standard AW: Längenkontraktion

Hendrik Lorentz hat den Lorentzfaktor bei seiner Entstehung auf den Elektromagnetismus bezogen und nicht auf Raum und Zeit. Um die konstante Lichtgeschwindigkeit ohne Äther zu erklären, wurde dieser erst später auf Raum und Zeit ausgedehnt. Wenn du alles genau von vorne aufrollst, erkennst du nicht nur parallelen zwischen dem Elektromagnetismus und Raum und Zeit, sondern auch einige Ungereimtheiten.
  #12  
Alt 10.06.24, 18:59
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.448
Standard AW: Längenkontraktion

Nein, ich erkenne keine Ungereimtheiten.

Was willst du noch? Deine Frage wurde erschöpfend beantwortet. Kannst du die Antwort nicht nachvollziehen, oder warum gehst du nicht darauf ein und änderst die Fragestellung?
  #13  
Alt 11.06.24, 07:50
badhofer badhofer ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beitr?ge: 31
Standard AW: Längenkontraktion

Bezogen auf Raum und Zeit bezieht sich die Längenkontraktion lediglich auf die Bewegungsrichtung. Bezogen auf den Elektromagnetismus jedoch in allen Richtungen. Der Magnetismus breitet wellenförmig aus. Würde die Welle nicht in allen Richtungen kontrahieren, würde sich die Frequenz ändern. Das beobachtet man jedoch nicht. Und genau da ist die Ungereimtheit.
  #14  
Alt 11.06.24, 07:52
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.085
Standard AW: Längenkontraktion

Zitat:
Zitat von badhofer Beitrag anzeigen
BWürde die Welle nicht in allen Richtungen kontrahieren, würde sich die Frequenz ändern.
Noch nie was vom Doppler-Effekt gehört?
  #15  
Alt 11.06.24, 09:27
badhofer badhofer ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beitr?ge: 31
Standard AW: Längenkontraktion

Beim Elektromagnetismus habe ich noch nie etwas von einem Dopplereffekt gehört. Was natürlich nicht heißt, dass es ihn nicht gibt. Gibt es beim Elektromagnetismus ein Beispiel, wo sich der Dopplereffekt in der Praxis bemerkbar macht bzw. wo er berücksichtigt werden muss?
  #16  
Alt 11.06.24, 10:59
Superfred Superfred ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beitr?ge: 32
Standard AW: Längenkontraktion

Nö. Du behauptest etwas, du belegst.
Zitat:
Zitat von badhofer Beitrag anzeigen
...würde sich die Frequenz ändern. Das beobachtet man jedoch nicht.
Bitte um die Quelle für diese Beobachtung.

Ge?ndert von Superfred (11.06.24 um 11:09 Uhr)
  #17  
Alt 11.06.24, 13:22
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.448
Standard AW: Längenkontraktion

Zitat:
Zitat von badhofer Beitrag anzeigen
Beim Elektromagnetismus habe ich noch nie etwas von einem Dopplereffekt gehört.
In diesem Unterforum wird gefordert, dass zumindest Grundkenntnisse der kritisierten Theorie vorhanden sein müssen.

Wenn das wie hier nicht der Fall ist, kann man stattdessen eine Diskussion im normalen Forenbereich führen, wo man sich Kenntnisse aneignet, statt zu kritisieren. Man könnte z. B. eine Verständnisfrage zur Lorentzkontraktion stellen.

-Ich-
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm