Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #191  
Alt 28.10.08, 14:38
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Bääääää..


War das jetzt alles, oder kommt noch was?
Kurt bat um einen Tip und bekam ihn. Wieso blääähst du dich auf? Was soll da noch kommen?

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 28.10.08, 15:48
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Was ist Zeit?

Hi
Zitat:
Ein kleines Rätzel: Was bin ich?
-Brauche Masse zum Leben
-Ich bin überall und nirgends
-Bin „Sein und nicht Sein“ GLEICHZEITIG
-Für jeden Beobachter ruhend (unabhängig von seiner Relativbewegung)
-Bin quantisiert
-Ich manifestiere mich erst bei einer Wechselwirkung (Messung) – Bin vorher „nichts“ und doch da.
Auch wenn ich mich blamiere. Ich komme nicht drauf.
-Brauche Masse zum Leben
Ruehe oder relativistisch ?
-Ich bin überall und nirgends
Eine Dimension ?
-Für jeden Beobachter ruhend (unabhängig von seiner Relativbewegung)
Bewegt sich also immer mit ?
-Ich manifestiere mich erst bei einer Wechselwirkung (Messung) – Bin vorher „nichts“ und doch da.
Eine Wahrscheinlichkeitswelle ?

Vielleicht meinst du auch die Zeit ?

Zitat:
Die „Boje“ schwingt aufgrund des oben angedeuteten „schwingenden“ Äthers und nicht weil eine Boje von sich aus schwingt! Maxwellgleichungen beschrieben daher imho die Schwingung des Masseäthers (Des Raumzietmaterie-Äthers)
Das ist gar nicht so unaehnlich zu meiner Vorstellung.
Nur ist mein "Aether" in einer anderen Dimension.

Zitat:
So wie Wassermoleküle es tun? Photonen sind Teilchen!
Ich meine da wo ein Photon ist kann auch ein anderes sein. Das kann ein Wassermolekuel nicht. Ein Photon ist nicht stofflich.

Zitat:
Eine Mehrdimensionalität bedeutet also nicht automaisch ein VWT! Erst wenn ichTeilchen habe, die komplet aus unseren 3 Dimensionen verschwinden können (also nicht immer mit zumindest einer kleinen Spitze in unsere Dimension reichen) kann man eine VWT postulieren. Was dann immer noch nicht ZEITREISEN bedeutet!
Wie waers mit dem Tunneleffekt ?
Wobei ich Uranors Loesung weniger praktisch empfinde. Dass gleich der Kaiserstuhl verschwindet.

Ge?ndert von richy (28.10.08 um 23:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 28.10.08, 16:05
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi


Auch wenn ich mich blemiere. Ich komme nicht drauf.
-Brauche Masse zum Leben
Ruehe oder relativistisch ?
-Ich bin überall und nirgends
Eine Dimension ?
-Für jeden Beobachter ruhend (unabhängig von seiner Relativbewegung)
Bewegt sich also immer mit ?
-Ich manifestiere mich erst bei einer Wechselwirkung (Messung) – Bin vorher „nichts“ und doch da.
Eine Wahrscheinlichkeitswelle ?

Vielleicht meinst du auch die Zeit ?

Fhilosophiert da jemand übr das Märchen vom Licht?

Ein schöns Märchen, ein Märchen eben.

Kurt
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 28.10.08, 16:11
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Was ist Zeit?

@Kurt
Dein Tick Tack ist eine quantisiete Zeit. Ein alter Hut.
Dein BT allgemein ein Elementarteichen oder Quarks. Ein alter Hut.
Der Zahlenwert 1.23456789 frei erfunden.

Erstaulich wieviel man ueber alte Huete schreiben kann.
An Licht dachte ich auch.
Zitat:
Ich bin ueberall ...
Wenn ich das Licht ausknipse ist es dunkel.

Ge?ndert von richy (28.10.08 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 28.10.08, 16:52
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Was ist Zeit?

Hier gibt es ein interessantes Interview mit Illubrand Ludwiger ueber B.Heim.
http://cropfm.mur.at/cropfm/services...e=real&id=heim
(etwas Vorspulen).

@Emi, Jogi, Sino
Wieviel koennt ihr mit dieser Seite anfangen ?
http://chsunier.ch/Books/Themata/bei...ssenformel.pdf

Ge?ndert von richy (28.10.08 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 28.10.08, 17:33
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Kurt bat um einen Tip und bekam ihn. Wieso blääähst du dich auf? Was soll da noch kommen?

Gruß Uranor
Mann... war nur ein Witz...

Vergiss es einfach..
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 28.10.08, 18:02
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Mann... war nur ein Witz...

Vergiss es einfach..
Mein Tip an dich war indes kein Witz. Man kann die Umgebung tatsächlich ohne Märchenshow nutzen. Vergiss es also bitte einfach nicht.
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 28.10.08, 19:35
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Was ist Zeit?

Hi richy.
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

@Emi, Jogi, Sino
Wieviel koennt ihr mit dieser Seite anfangen ?
http://chsunier.ch/Books/Themata/bei...ssenformel.pdf
Du wirst lachen:
Gerade vor ein paar Tagen, inspiriert durch zg, hab' ich mich da mal einzulesen versucht.
Ich kann da durchaus einiges in meinem Sinne hinein- oder herausinterpretieren, aber da müsste ich jetzt viel zu weit ausholen.

Vielleicht ein paar Eckpunkte:

Zusammenhang Ladung-Rotation,
dsgl. Struktur-Masse.

Daß bei Heim g, h, und c als einzige Konstanten in die Theorie eingehen, ist 'ne feine Sache, da müssen ja eigentlich die richtigen Massenwerte rauskommen.


Vielleicht bereden wir das mal bei ein oder zwei Bierchen, das wäre mehr als nur ein abendfüllendes Thema.

melde mich evtl später nochmal dazu, jetzt is' grad' schlecht.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 28.10.08, 20:35
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Was ist Zeit?

Hi richy,
Zitat:
Auch wenn ich mich blamiere.
Sicher nicht – ich bin einfach nicht die geborene Sphinx
Zitat:
Eine Wahrscheinlichkeitswelle
SUPPIE! So schlecht war ich ja dann doch nicht!
Aber besser: Betragsquadrat der Wahrscheinlichkeitswelle
Zitat:
Vielleicht meinst du auch die Zeit ?
NEIN! Sicher nicht!

Zurück zur Raumzeitmaterie : Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit (AHW)
Sie hat alle Eigenschaften die man dem perfekten Äther zuschreiben würde und ist trotzdem keine zusätzliche Annahme! Und mit EMI`s Nanos gewinnt man noch eine zusätzliche AHW dazu.

Man muss imhovnur eines Berücksichtigen. Nach der „Lorentzphilosophie“ ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit (AHW) nicht von der (zumindest erfahrenen) Beschleunigung unabhängig.

Aber auch hier gilt: In keinem IS kann man das Messen! Ich finde das wurde noch zu wenig diskutiert. Angenommen ich beschreibe die AHW des “ e-„ im H-Atom, dann habe ich eine AHW von 95%. Bei z.B 0,86c wäre sie imho doppelt so groß. Was alleine schon einen Teil der Zeitdilatation erklären könnte. Aber mehr dazu vielleicht später?

Zitat:
Das ist gar nicht so unaehnlich zu meiner Vorstellung.
Aber warte es geht noch weiter. Dies ist die einfache Vorstellung von einem „schwingenden“ Photon. Hier schwingt das Photon ja tatsächlich!

Meine Vorstellung ist aber, dass die Boje sich nicht schwingt!– Sie ist sozusagen im Meeresboden verankert. Was würde dann nun ein Matrose auf einem Bot messen?
Nun, ich denke er würde sie so messen als würde die Boje schwingen (also exakt wie in Beispiel eins! Kein Unterschied! ). Er würde seine Schwingung auf die Boje projizieren. Das ist imho die Ursache für den Wellenteilchen-Dualismus. Und noch besser – die Boje würde eine „Zeitlang“ verschwinden (untertauchen) was imho die Planklänge darstellt. In dieser „Zeit“ können wir das Photon also nicht messen. Aber mehr dazu vielleicht später?
Zitat:
Ich meine da wo ein Photon ist kann auch ein anderes sein. Das kann ein Wassermolekuel nicht. Ein Photon ist nicht stofflich.
Richtig. Ein Photon kann es - aber nicht das „Meer“! Aber wie du siehst, ist das (fast) kein Problem. Die Meeresamplitude „steigt“ und der Matrose misst die „Boje“ mit einer höheren Amplitude.

Das ganze wird natürlich etwas schwieriger, wenn man dann doch noch die Wechselwirkungen der Photonen mit dem Meer berücksichtigt – dass die Meeresamplitude mit der Anzahl der Photonenpakete zusammenhängt….. Ich meine das hängt ja dann noch mit dem Impuls (des Photonenpakets) und der Amplitude(Frequenz) der „Raumzeitmaterie“zusammen, wann man was messen kann.

Aber es bringt eventuell neue Erklärungsmöglichkeiten. Ich denke z.B. das Problem der verschränkten Photonen kann man eventuell durch das Pauliprinzip erklären (Sorry Jogi! ).

Wenn man davon ausgeht, dass die Messapparaturen über das Pauliprinzip nicht in derselben Phase sein können (Wahrscheinlichkeitsraum+Pauli). Erst wenn die Messapparaturen (die „Raumzeitmaterie“) sozusagen Phasenverschoben sind, erst dann geht das Photon durch. Da sich die Wellen (Wahrscheinlichkeitswelle) der „Raumzeitmaterie“ und das Photon, sich mit c ausbreiten, bleiben die Photonen immer in der Phase des „Äthers“ – vom Entstehungsort bis zur Messung. Und da das Pauliprinzip die Überlagerung der Materie verbietet, sind die beiden Photonen um diese Phase verschoben.

Ich finde es einen "schöne" Erklärung für die scheinbare „über c“ Informationsausbreitung - Ich weis das geht auch anders, aber dass das Pauliprinzip es unmöglich macht, dass die Messapparaturen die verschränkten Photon anders Messen als wir es kennen, ist zumindest eine neue Erklärung dafür. „Schwingt“ aber indirekt bei machen Aussagen über die Messung der AHW mit ("Kann der Einfluss der Messapparaturen ausgeschlossen werden")

Beide Messapparaturen überschneiden sich imho in ihrem „Aufenthaltswahrscheinlichkeitsraum“ und das Pauliprinzp macht den Rest.

Du siehst, alles was nicht eine „reine“ Teilcheneigenschaft ist (wie Impuls) - verschiebe ich beim Photon (masselose Teilchen) auf die Materie. Ich weis nicht wie verrückt das klingen mag – aber faszinieren tut mich dieser Gedanke schon ein wenig.

Zitat:
Wie waers mit dem Tunneleffekt ?
Wie wärs wenn das „e-„ unter Wasser das Proton durchschwimmt ?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 28.10.08, 20:51
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Was ist Zeit?

Hi Eyk.

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Ich denke z.B. das Problem der verschränkten Photonen kann man eventuell durch das Pauliprinzip erklären (Sorry Jogi! ).
Kein Problem, denken ist ja nicht verboten.
Auch bei mir hat die Verschränkung mit dem Pauliprinzip zu tun, allerdings am Emissionsort.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm