Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #201  
Alt 07.11.09, 18:15
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
- Masse dunkle Materie: liegt im dunkeln, unbekannt. IMHO NULL kg.
Gehen wir mal davon aus, dass es die dunkle Materie tatsächlich gibt.

Wäre deren Masse Null kg, wozu sollte sie dann gut sein?

Mit anderen Worten: Welchen Grund sollte es dann geben, deren Existenz in Betracht zu ziehen? Mir will keiner einfallen.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 07.11.09, 18:20
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Gehen wir mal davon aus, dass es die dunkle Materie tatsächlich gibt.
Na wenn es sie wirklich gibt dann hat sie natürlich nicht Null kg.
Ich gehe davon aus, das es sie nicht gibt, sprich DM=0 kg.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 07.11.09, 18:29
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Na wenn es sie wirklich gibt dann hat sie natürlich nicht Null kg.
Ich gehe davon aus, das es sie nicht gibt, sprich DM=0 kg.
Um mal spitzfindig zu sein: Dieser Argumentation folgend gäbe es auch keine Photonen. Es gibt sie aber, auch wenn deren Masse=0 kg ist.

Ergo: Wenn man einer Sache den Wert Null zuweist, heisst das nicht automatisch, dass sie nicht existiert.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (07.11.09 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 07.11.09, 18:35
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Um mal spitzfindig zu sein: Dieser Argumentation folgend gäbe es auch keine Photonen. Es gibt sie aber, auch wenn deren Masse=0 kg ist.
Ich kenne keine Photonen mit m=0 kg.
Masse m Photon: m=hf/c²

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 07.11.09, 19:02
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ich kenne keine Photonen mit m=0 kg.
Ich schon. Das ist deren Ruhemasse. Inzwischen sagt man aber nur noch Masse.

Zitat:
Masse m Photon: m=hf/c²
Nein. Es ist nicht zulässig mc²=hf zu setzen und dann nach m aufzulösen.

Zulässig ist aber, den Impuls aus der relativistischen Energie-Impulsbeziehung gemäß:

E²=p²c²+m²c^4 für das Photon herzuleiten.

Da für das Photon m=0 gilt, ergibt sich für den Impuls p=E/c = hf/c = h/lambda.

So und nicht anders schauts aus.


Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 07.11.09, 19:19
zeitgenosse zeitgenosse ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 529
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Aber beschreibt die ART unter besonderen Bedingungen nicht auch ein Universum mit der Krümmung Null?
Im Prinzip lassen die Friedmann-Gleichungen auch ein flaches Universum zu. Dazu muss die Energiedichte exakt gleich der kritischen Dichte sein. Die bisherigen Beobachtungsdaten verweisen in der Tat auf ein nahezu flaches Universum mit euklidischer Metrik, das zudem expandiert. Sollte sich das Universum zudem als endlich erweisen, könnte es die Gestalt eines 3-Torus (Ulmer Modell) besitzen. Diese geht Idee geht prinzipiell auf Schwarzschild zurück. Aus diesem Grund werden Tori selbst in der Kosmologie diskutiert. Aber auch ein Poincaré-Dodekaeder (Luminet et al.) wäre denkbar; dieser setzt allerdings einen leicht positiv gekrümmten Raum voraus.

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/977060

Letztlich werden die Beobachtungen entscheiden!

Siehe auch:

- Liddle, Einführung in die moderne Kosmologie (Wiley-Vch)

- Silck Das fast unendliche Universum (C.H. Beck)

Gr. zg
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 07.11.09, 21:54
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von zeitgenosse Beitrag anzeigen
Letztlich werden die Beobachtungen entscheiden!
Wie diese:

Zitat:
WMAP nailed down the curvature of space to within 1% of "flat" Euclidean, improving on the precision of previous award-winning measurements by over an order of magnitude
Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 07.11.09, 22:03
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Falls trotz der Photonen Diskussion die dunkle Materie noch interessiert, sie beträgt ca. das 10 fache der sichtbaren Materie,

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 07.11.09, 22:25
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Falls trotz der Photonen Diskussion die dunkle Materie noch interessiert, sie beträgt ca. das 10 fache der sichtbaren Materie,
Das kann man so nicht stehen lassen, Timm. Die dunkle Materie ist (wenn es sie denn gibt) nicht überall. Sie scheint aber zumindest die Rotationskurven von Galaxien zu beeinflussen.

Bei der Entwicklung von Galaxien, scheint sie auch gewissermaßen als Keim dieser riesigen Materieansammlungen verantwortlich zu zeichnen.

Darüber hinaus gibt es auch Rotationskurven von Galaxien, die auf das hundertfache Vorhandensein der dunklen Materie in Bezug auf die sichtbare Materie schliessen lassen.

Diese enorme Diskrepanz kann imho nicht mit einer Modifikation des newtonschen Gravitationsgesetzes erklärt werden.

Es scheint die dunkle Materie also wirklich zu geben. Nur wissen wir halt noch nicht, wie man sich diese konkret vorzustellen hat.


Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (07.11.09 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 08.11.09, 03:20
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Es scheint die dunkle Materie also wirklich zu geben. Nur wissen wir halt noch nicht, wie man sich diese konkret vorzustellen hat.
Hallo Marco Polo,

meine Kritik dazu:
Zitat:
Zitat von EMI
Eine Galaxie, sagen wir die Milchstraße, dreht sich schneller als sie nach den Gleichungen "darf".
Sie dreht sich nach den Gleichungen richtig, wenn man DM postuliert und einfügt.
Die Verteilung der kleineren Satellitengalaxien folgt aus den Gleichungen ohne DM. Mit DM ist die beobachtete Verteilung falsch!

Mit DM "Drehung" richtig, Verteilung falsch.
Ohne DM "Drehung" falsch, Verteilung richtig.
Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm