Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #211  
Alt 01.03.08, 09:24
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

@Richy

Hi,

"das neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim" ist nun bei mir eingekommen. Leider habe ich anscheinend das Hörbuch bestellt da empfangen. Dummheit!

Ich habe die Plastikhülle noch nicht abgenommen. Auf der Cover heißt es: "unsterblich in der 6-dimensionalen Welt".

Richy, mehr muss man doch nicht lesen, um das Werk aus dem Fenster zu werfen?
Ich denke mal, dass Heim einer dieser Leute ist, der etwas versucht mit drei räumlichen und drei zeitlichen Dimensionen, oder irre ich mich? Nun, bei solchen Ansätzen fange ich nicht mal an zu lesen, egal was er daraus noch an Spielereien konstruiiert; an irgendeine Stelle funktionieren dieses symmetrische Poker immer.

Ich lasse das Hörbuch erstmal verpackt. Vielleicht will jemand es geschenkt haben.

Gruß,
Lambert

Ge?ndert von Lambert (01.03.08 um 09:27 Uhr)
  #212  
Alt 01.03.08, 17:46
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Hi Lambert
Zitat:
Auf der Cover heißt es: "unsterblich in der 6-dimensionalen Welt".

Ich grinse weil ich mir denken kann warum dieser Titel gewaehlt wurde.
Die Esoterikszene ist eben ein besonders potentieller Abnehmer fuer Buecher.
Ich wuerde gerne das Gesicht eines solchen Kunden sehen, wenn er mit dem Buch konfrontiert wird.
Wohl aehnlich wie bei Goedel Escher Bach. Der Titel haelt auch nicht was er dem Esoteri verspricht, denn GED ist vor allem ein Mathematikbuch.

Warum unsterblich ?
Das bezieht sich auf die postmortalen Zustaende, die fuer die Physik des 6-D Hyperraumes keine Rolle spielen. Man kann diesen auch voellig unabhaengig betrachten. Nur ein Buch mit dem Titel ...
"Der quantisierte Ricci Tensor als Eigenwertproblem"
wuerde sich sicherlich nicht so gut vermarkten lassen.
Zitat:
dass Heim einer dieser Leute ist, der etwas versucht mit drei räumlichen und drei zeitlichen Dimensionen, oder irre ich mich?
Voellig korrekt.
Wenn du in (das Dimensionsgesetz) D = 1 ± √[1+d(d-1)(d-2)].
(D=d(k), d=d(k-1))
als Startwert die Anzahl der Dimensionen des Minkowskiraumes setzt, also 4
erhaeltst du : D=1+Wurzel(25)=6
Also zwei zusaetzliche zeitartige Dimensionen x5,x6. (Entropie)
Iterativ fuer den Startwert 6
erhaeltst du : D=1+Wurzel(121)=12
Nochmals 6 zusaetzliche Dimensionen (Abstrakter Art).
Andere Loesungen hat diese diophantische Gleichung dann fuer den Startwert nicht mehr.
Hab mit dem PC auch schon andere Loesungen gesucht. Und keine gefunden.
4,6,12
Wenn jemand D = 1 ± √[1+d(d-1)(d-2)] mit den 12 Aposteln in Zusammenhang bringt ... dafuer kann diese Gleichung nichts.

Zitat:
an irgendeine Stelle funktionieren dieses symmetrische Poker immer.
Der Eindruck der Symetrie taeuscht. Vielleicht vergleichbar mit der Symetrie der Maxwellgleichungen. Das keine Symetrie vorliegt zeigt auch dieses Bild:


****************
Kannst du das Buch dennoch nicht umtauschen ?
Das Buch das du erhalten hast wollte ich mir schon kaufen, aber mir hat die Kohle gefehlt.
Ich wuerde es dir gerne abkaufen. Auch wenn du es zuvor auspackst und liest. Koennten wir per privater Message ausmachen.
Versandverpackung ist ja vorhanden. Wuerde einfach das Geld ueberweisen.

Ge?ndert von richy (01.03.08 um 17:49 Uhr)
  #213  
Alt 01.03.08, 19:49
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Vielleicht will jemand es geschenkt haben.
ja bitte, - PN an mich!
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
  #214  
Alt 01.03.08, 22:15
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Vielleicht will jemand es geschenkt haben.
Hermes hätte auch gerne eins!
PN bitte auch an mich!

@richy:
Zitat:
(das Dimensionsgesetz) D = 1 ± √[1+d(d-1)(d-2)].
Wie kommt man darauf?
Interessant!

Ge?ndert von Hermes (01.03.08 um 22:22 Uhr)
  #215  
Alt 02.03.08, 08:40
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi Lambert



Wohl aehnlich wie bei Goedel Escher Bach. Der Titel haelt auch nicht was er dem Esoteri verspricht, denn GED ist vor allem ein Mathematikbuch.

Kannst du das Buch dennoch nicht umtauschen ?
Versandverpackung ist ja vorhanden. Wuerde einfach das Geld ueberweisen.
Hi,

es ist das HÖRbuch...
Ich möchte nicht mit Heim und Hörgerät durch die Straßen gehen...

Du?

Kannst mir ja schreiben mit Adresse und so.

,
Lambert
  #216  
Alt 02.03.08, 11:15
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi Lambert

Voellig korrekt.
Wenn du in (das Dimensionsgesetz) D = 1 ± √[1+d(d-1)(d-2)].
(D=d(k), d=d(k-1))
als Startwert die Anzahl der Dimensionen des Minkowskiraumes setzt, also 4
erhaeltst du : D=1+Wurzel(25)=6
Also zwei zusaetzliche zeitartige Dimensionen x5,x6. (Entropie)
Iterativ fuer den Startwert 6
erhaeltst du : D=1+Wurzel(121)=12
Nochmals 6 zusaetzliche Dimensionen (Abstrakter Art).
Andere Loesungen hat diese diophantische Gleichung dann fuer den Startwert nicht mehr.
Hab mit dem PC auch schon andere Loesungen gesucht. Und keine gefunden.
4,6,12
Hi richy,

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Unsterblichkeit. Soll länger währen als Sterblichkeit. Sie schützen beiden nicht vor Mathematik oder Physik.

Ich interpretiere Dimensionen als mathematische Ausdrucksweisen, die besagen, dass die auf den Achsen sich befindenden Systeme untereinander unabhängig sind. Sie "berühren" sich nur im Ursprung. Die mathematische Ausdruckweise, die solches Verhalten mit sich bringt ist "senkrecht", 90°, Existenz einer Unendlichkeit, Existenz einer Null mit "Vielfältigkeitsanspruch" und vielleicht noch ein paar.

Die Anzahl der Dimensionen richtet sich daher aus meiner Sicht nach der Anzahl unabhängige Systeme und nach dem, was sich in diesen abspielt, z.B. Länge, Breite, Höhe, Imaginär (Gaussebene) aber auch Gravitation, Elektrizität, Magnetismus usw. Ich denke, dass nach dieser Sichtweise Dimensionen physikalisch zu definieren sind, wobei ein Bezug zwischen Unendlichkeit und 0 bestehen muss, da wir physikalisch keinen mathematischen Bezug sondern einen physikalischen und gleichzeitig mathematisch-gültigen Bezug suchen. Darin sehe ich auch einen möglichen Unterschied zwischen Mathematik und Physik. Der kleine Unterschied erlaubt mir zu quanteln.

Schönen Sonntag,
Lambert

Ge?ndert von Lambert (02.03.08 um 11:19 Uhr)
  #217  
Alt 03.03.08, 05:32
zeitgenosse zeitgenosse ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 529
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Servus Lambert

Ich gebe zu, dass der Titel des besagten Büchleins nicht gerade glücklich gewählt ist. Der Inhalt selbst ist aber angemessen. Es gibt aber ein m.E. noch besseres Büchlein, um in die Heimsche Theorie einzusteigen:

Willigman, Grundriss der Heimschen Theorie (Resch Verlag)

Auf der englischsprachigen Wiki steht auch eine gute Zusammenfassung:

http://en.wikipedia.org/wiki/Heim_Theory

Die Originalbände von Heim und Dröscher würde ich (noch) nicht empfehlen, denn das ist in der Tat schwere Kost (Tensor- und Selektorrechnung).

Auch Posdzech hat in seiner Freizeit sehr gutes Material zusammengestellt:

http://www.engon.de/protosimplex/

Dass Posdzech (Informatikingenieur FH) sich heute als zugelassener "Heilpraktiker" betätig, soll nicht vom Kernthema ablenken. Insbesondere seine Aufarbeitung der "Heimschen Massenformel" (Downloadbereich) ist einer vertieften Betrachtung würdig.

Eine weitere Quelle zur Massformula:

https://sourceforge.net/projects/heim-theory/

Auch auf der Website der "Heimfreunde" findet sich einiges zum Thema:

http://www.heim-theory.com/

Weitere Artikel, die sich insbesondere mit der "Extended Heim Theory" befassen, finden sich bei Prof. Häuser:

http://www.hpcc-space.de/publications/

Siehe dazu auch den Disput mit Prof.em. G.W. Bruhn:

http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/IGW.html

Selbst habe ich vor einiger Zeit ebenfalls ein paar Gedanken zur Heimschen Strukturtheorie beigetragen:

http://22214.rapidforum.com/area=19

Übrigens ist die Raumquantisierung auch in weniger bekannten Kreisen ein Begriff (wenn auch in unterschiedlichem Ansatz); so bspw. bei Hp. Seiler (Kosmonenraum) und bei O. Crane. Letzterer wurde aber nach seinem vorzeitigen Ableben durch einen gewieften Geschäftsmann ausgebeutet bzw. seine Raumquanten-Theorie arg zu monetären Zwecken missbraucht.

Fazit:

Die Heimsche Strukturtheorie (in 6 Weltdimensionen) als auch die erweiterte Heimsche Theorie (in 8 Weltdimensionen) ist eine seriöse Angelegenheit, verlangt vom Interessierten aber einiges an Geduld und Fähigkeiten (insbesondere mathematischer Art) ab. Zudem muss er in der Lage sein, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das gilt besonders in Bezug auf die vielen Trittbrettfahrer, die sich mit etwas wichtig tun, das sie selbst nur ungenügend verstanden haben.

Gr. zg
  #218  
Alt 03.03.08, 10:07
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Servus zg,

vielen Dank für die vielen Links.

Die Raumquantentheorie sqt, die auf der Mengenlehre stützt, geht von drei reellen Dimensionen für l,b,h und von einer imaginären Dimension für t aus. In der imaginären Dimension befinden sich eine Vielzahl weitere Dimensionen.

Falls Heim dieser Konstellation entspricht, macht es Sinn, Heim zu lesen. Aber bereits die Erwähnung seiner 6 und 8 Dimensionen widersprechen jener sqt-Konstellation. Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, sich zu beschäftigen mit überholten Versuchstheorien.

Ich habe die angegebenen Links überflogen. Die Heimtheorie widerspricht sqt an verschiedenen Stellen. Imho ist zu betonen, dass sqt auf das Grundgerüst der Mathematik, der Mengenlehre beruht. Eben diese Grundannahme macht sie wertvoll. Wenn eine Theorie A behauptet, dass Sternen grade Linien beschreiben, kann sie durchaus recht haben, bis eine Theorie B postuliert, dass Theorie A nur eine Projektierung beschrieb. Theorie B ist umfassender. Zutiefst umfassend ist die Mengenlehre. Sie gewährleistet Stabilität durch mathematische Logik der Natur. Heim und sqt sind sehr unterschiedlich. Sie stimmen nur insofern überein, dass sie beide nach mathematischer Basisbeschreibung der Natur suchen. Aufgrund ihrer Grundsätzlichkeit kann hier sqt/ Mengenlehre nur die Obrigkeit gewinnen. Dennoch...

Dennoch gibt es vielleicht Möglichkeiten für eine Hochzeit. Wenn die Braut sich ein schönes Kleidchen anziehen will und ein paar Jugendsünde expressis verbis bereut, kann sie den Bräutigam vielleicht mit solchen Ausarbeitungen befruchten, zu denen er noch nicht gekommen ist. Wer weiß?

Ich lasse mich gerne überraschen.

Gruß,
Lambert

Ge?ndert von Lambert (03.03.08 um 14:38 Uhr)
  #219  
Alt 03.03.08, 17:46
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von zeitgenosse Beitrag anzeigen
Servus Lambert

Willigman, Grundriss der Heimschen Theorie (Resch Verlag)
Gr. zg
Hallo zg,

ich habe wegen Willigman, Grundriss der Heimschen Theorie Resch Verlag anjemehlt, das ist die Anwort:

das ist nicht unser Verlag. Bitte mal bei einem Buchhändler danach fragen.
Mit freundlichen Grüßen
RESCH-VERLAG GmbH / Michaela Grosser


Gibt es eine andere Quelle?

Vielen Dank und viele Grüße,
Lambert

PS. wir wenden die (naive) Cantorsche Mengenlehre nicht nur auf Physik an, sondern auch (naiv) auf alle mögliche Themen auch z.B. der Medizin und Biologie, Sprache usw. Deswegen sind wir ziemlich begeistert und überrascht von ihren Möglichkeiten und Resultaten. Wir sind gespannt, wie unsere Ausarbeitungen von der Fachwelt angenommen werden.
  #220  
Alt 03.03.08, 18:20
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Hi Leute..

Um es mal vorneweg zu nehmen..

Selbst Manfred Spitzer als Ulmer Psychologieprofessor ist der Ansicht, das die statistischen Metoden genauso an einer Wirklichkeit teilhaben, wie das Individuum als Einzelnes auch...

Auch er versucht eine Synthese aus den statistischen Aussagen und den Individuellen Aussagen zu treffen und ist meiner Ansicht nach recht erfolgreich damit..

Ich behaupte, das alles in der Existenz einen statistischen Wert und einen individuellen Wert verkörpert, und das eben der statistische Einfluss erst dann zu tage tritt, wenn mindestens 3 verschiedene Individualitäten aufeinander treffen...

Die Wissenschaft selbst wird sich dem Syntheseprinzip annehmen müssen, ob es ihr gefällt oder nicht!

JGC


PS: Drauf gekommen bin ich, weil ich grade ein Buch von ihm lese, (Vom Sinn des Lebens) "Wege statt Werke" und hab mir neulich die Fernsehproblematik im Videogoogle angesehen...

Ge?ndert von JGC (03.03.08 um 18:35 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm