Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #221  
Alt 03.03.08, 20:16
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Hi Leute..

Um es mal vorneweg zu nehmen..

Selbst Manfred Spitzer als Ulmer Psychologieprofessor ist der Ansicht, das die statistischen Metoden genauso an einer Wirklichkeit teilhaben, wie das Individuum als Einzelnes auch...

Auch er versucht eine Synthese aus den statistischen Aussagen und den Individuellen Aussagen zu treffen und ist meiner Ansicht nach recht erfolgreich damit..

Ich behaupte, das alles in der Existenz einen statistischen Wert und einen individuellen Wert verkörpert, und das eben der statistische Einfluss erst dann zu tage tritt, wenn mindestens 3 verschiedene Individualitäten aufeinander treffen...

Die Wissenschaft selbst wird sich dem Syntheseprinzip annehmen müssen, ob es ihr gefällt oder nicht!

JGC


PS: Drauf gekommen bin ich, weil ich grade ein Buch von ihm lese, (Vom Sinn des Lebens) "Wege statt Werke" und hab mir neulich die Fernsehproblematik im Videogoogle angesehen...
Hi JGC,

Es gibt einige, speziell hierzulande, die versuchen, Beobachter und Quantenstatistik unter einem Hut zu bekommen.

Das ist schon eine seltsame Aufgabe, die wegen der Dynamik des Prozesses
1) zu scheitern verurteilt ist oder
2) zu sehr merkwürdigen Resultaten führen kann.
3) in beiden Fällen keinen echten sofortigen Mehrwert bringt

Übrigens lässt die Mengenlehre in Verbindung mit Quantenausdehnung statistische Betrachtungen zu.

Viele Grüße,
Lambert

Ge?ndert von Lambert (03.03.08 um 21:17 Uhr)
  #222  
Alt 03.03.08, 22:33
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Eben!!

Die Statistik tut das wieder zu einem sinnigen Ganzen vereinen, was der akribische Verstand vorher in all seine Teile zerlegt hat.. Fusion und Spaltung..

Die elementarsten Prinzipien...
  #223  
Alt 04.03.08, 10:38
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

@

Falls festgestellt werden soll, dass SQT Elemente der Heimschen Theorie besitzt, so liegt das eindeutig an der Richtigkeit von und an der zentralen Funktion der SQT. SQT ist entwickelt worden ohne Kenntnis des Heimwerks. Der Kern der Wahrheit trägt immer Elemente seiner nächsten Umgebung.

Gruß,
Lambert
  #224  
Alt 04.03.08, 11:26
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

@sqt

Bis jetzt haben wir nur irgendwelche Behauptungen von dir gehört, jetzt mach mal Nägel mit Köpfen, hole dir den Gral:

Kann deine Theorie diese Abweichungen erklären?
  #225  
Alt 04.03.08, 11:59
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
@sqt

Bis jetzt haben wir nur irgendwelche Behauptungen von dir gehört, jetzt mach mal Nägel mit Köpfen, hole dir den Gral:

Kann deine Theorie diese Abweichungen erklären?
Hallo Pauli,
Meinst Du das hier?

01.03.08, 20:46
Gandalf
Profi-Benutzer Registriert seit: 01.05.2007
Beiträge: 230

Allgemeine Relativitätstheorie ist nicht der Weisheit letzter Schluss

--------------------------------------------------------------------------------

Interessante Messergebnisse:

http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/288991.html

Rätselhafter Geschwindigkeitsschub

Raumsonden flogen schneller als erwartet

Auf Raumsonden, die die Schwerkraft der Erde für Bahnkorrekturen nutzen, wirken unbekannte Kräfte. Das beobachteten Nasa-Forscher erstmals 1990, als die Raumsonde Galileo Schwung für ihren Flug zum Jupiter holte. Die Swingby-Manöver von vier weiteren Raumschiffen bestätigten, dass man offenbar noch nicht alles über die Schwerkraft weiß, schreiben Forscher um John Anderson vom Jet Propulsion Laboratory.


Vielen Dank für die Frage.

Das man nicht alles über Schwerkraft weiß, ist imho deutlich. Dunkle Materie und eine ECHTE Erklärung des Gravitationsfeldes oder des F=ma stehen in der gegenwärtigen Physik noch aus. Im vorliegenden PDF aus 2005 sind mengentheoretische Ansätze zur Lösung dieses Problems; dazu wurde eigens einen Ausdruck Eigenraum geschaffen, was aber mit dem herkömmlichen Eigenraum nicht viel zu tun hat. es zeigt sich dabei, dass Materie nach unserer bescheidenen Meinung aus sowohl Sichtbarem wie auch aus unsichtbaren Bindungen besteht.

Ob jedoch die zitierte Beobachtung hiermit in Zusammenhang steht, könnte ich nicht ohne tiefgehende Untersuchung feststellen.

Viele Grüße,
Lambert
  #226  
Alt 04.03.08, 12:12
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Ob jedoch die zitierte Beobachtung hiermit in Zusammenhang steht, könnte ich nicht ohne tiefgehende Untersuchung feststellen.
Also das verstehe wer will: diese 'Anomalien' sind doch der Angriffspunkt schlechthin, oder nicht, wenn du sie mit nachvollziehbaren Berechnungen erklären kannst hast du es geschafft, wirst auf einen Schlag 'Master of the Universe'.

In Foren rumgnubbeln kannst du noch 100 Jahre, dabei wird nie das rauskommen, was du dir erhoffst.
  #227  
Alt 04.03.08, 12:39
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
Also das verstehe wer will: diese 'Anomalien' sind doch der Angriffspunkt schlechthin, oder nicht, wenn du sie mit nachvollziehbaren Berechnungen erklären kannst hast du es geschafft, wirst auf einen Schlag 'Master of the Universe'.

In Foren rumgnubbeln kannst du noch 100 Jahre, dabei wird nie das rauskommen, was du dir erhoffst.
Hi Pauli,

wie Du meinst. Du hast Recht: wir wissen oft nicht, wo wir anfangen sollen, denn Anomalien gibt es an vielen Stellen. Wir versuchen zurzeit nur in die Startlöcher zu kommen.

Besten Gruß,
Lambert
  #228  
Alt 04.03.08, 14:35
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Hi Lambert

Es geht ja nicht darum ob die SQT sich bei Heim bedient hat, was soundso ein aussichtsloses Unternehmen waere :-) Sondern ob aufgrund des teilweise aehnlichen Ansatzes auch aehnliche Ergebnisse folgen.
Will man die Rechenschritte von Heim verstehen, muss man im Prinzip diese selbstaendig durchrechnen. Wenn die SQT hier schon als Vorlage dienen koennte waere das doch super. Ich denke hier z.B an die Eigenwertaufgabe der ART Gleichung.
Zitat:
Kann deine Theorie diese Abweichungen erklären?
Auf Raumsonden, die die Schwerkraft der Erde für Bahnkorrekturen nutzen, wirken unbekannte Kräfte. Das beobachteten Nasa-Forscher erstmals 1990, als die Raumsonde Galileo Schwung für ihren Flug zum Jupiter holte. Die Swingby-Manöver von vier weiteren Raumschiffen bestätigten, dass man offenbar noch nicht alles über die Schwerkraft weiß, schreiben Forscher um John Anderson vom Jet Propulsion Laboratory.
Das wuerde mich sehr wundern, falls dieses zutreffend ist:
Zitat:
WILLIGMAN Grundriss der heimschen Theorie
(S 85 )
(Im Vorfeld geht es in dem Kapitel um die abstrakten informatorischen Koordinaten).

Dabei bildet der transformatorische Unterraum I2(x7,x8)als Pendant zu den Hermetrie des R6 eine Art "Informationshermetrie" aus. Diese ist fuer die Struktur des R8 von entscheidender Bedeutung.; denn trotz ihres immateriellen Charakters wirk diese Hermetrie wegen ihren transformatorischen Eigenschaften auf die Geometrie der Raumkruemmung, so dass auch im R8 das Linienelement ds^2 durch den erweiterten Maßtensor g(i,k) darstellbar ist. Die Geodaetengleichung kann entsprechend erweitert werden. ...
Sie kommen vielmehr erneut auf die Felder zu sprechen, die mit der Zeiteinbindung x4 zu tun haben und stuetzen die schon von Einstein ausgesprochene Vermutung, daß das Photonenfeld von einer schwachen Gravitativen Wirkung begleitet wird; genauer gesagt dass das Photonenfeld unter gewissen Voraussetzungen in ein w4alpha Feld umgewandelt werden kann.
Sehr schwierige Ueberlegungen (Strukturen der physikalischen Welt und ihrer nichtmateriellen Seite S 124-S 126 klaeren dabei eine Anomalie des Schwerefeldes , dergestalt, dass oberhalb und unterhalb einer massiven Grenze (z.B. der Erdoberflaeche) auf kurze Distanz Verstaerkung bzw Abschwaechung des normalen Schwerefeldes auftritt, was auch tatsaechlich durch Praezessionsmessungen bestaetigt wird. Die Reichweite dieser Zone betraegt etwa 300 m. Dafuer hat die herkoemmliche Physik keine Erklaerung.
Wenn die von Gandalf vorgestellte Anomalie auf der im Zitat geschilderten Ursache basiert kann sie die bisherige Physik auch Lambert nicht herleiten, denn deren Ursache ist auch mit informatorischen Groessen verknuepft.
Zitat:
wenn du sie mit nachvollziehbaren Berechnungen erklären kannst hast du es geschafft, wirst auf einen Schlag 'Master of the Universe'.
Ich meine auch wenn man S 124-S 126 der genannten Quelle und die vorausgehenden Betrachtungen nachvollziehen kann wird das nix mit dem Master of Universe :-)

Ge?ndert von richy (04.03.08 um 17:18 Uhr)
  #229  
Alt 04.03.08, 15:24
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Ich meine auch wenn man S 124-S 126 der genannten Quelle und die vorausgehenden Betrachtungen nachvollziehen kann wird das nix mit dem Master of Universe :-)
Na gut, meinetwegen, aber es wäre eine beträchtliche vertrauensbildende Maßnahme, mit Sicherheit würde man weltweit in Fachzeitschriften erwähnt werden
  #230  
Alt 04.03.08, 17:24
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Theoretische Physik vor einem Neubeginn?

Hi
Wobei ich denke, dass Heims Anomalie bis 300m ueber der Erdoberflaeche auftritt. Bischen niedrig fuer Satelliten :-)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm