Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #241  
Alt 17.07.08, 01:27
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Photonen haben zwar keine Ruhemasse aber sie werden dennoch in einem Gravitationsfeld abgelenkt. Das kann ich ueber die Raumzeitkruemmung beschreiben. Aber warum sollte ich nicht auch einer EM Welle ein Gravitationsfeld zuschreiben ?
Es verhaelt sich jedenfalls so wie wenn es eines haette.
Ich verstehe den Schwenk zu einem anderen "Thema" jetzt nicht wirklich

Das Photonen im grav. Feld abgelenkt werden, ergibt sich schon bei Newton, ohne Raumzeitkrümmung!
Hier ist der Ablenkungswinkel aber nur halb so groß wie bei der ART.
Messungen haben den Wert der ART bestätigt.

Das ist wie mit dem Schwarzschildradius, nur umgekehrt, der ist bei Newton doppelt so groß wie bei der ART. Nachmessen steht hier noch aus!

EM Wellen haben natürlich ein grav. Feld, oder besser die Photonen.
Die haben nämlich Energie und Energie erzeugt Raumzeitkrümmung/Gravitation!

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (17.07.08 um 01:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 17.07.08, 01:55
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Jede Masse die ein SL "erzeugen" soll besteht letzlich immer nur aus Fermionen!
Letztendlich koennen wir von dieser Masse nur noch das Graviationsfeld
wahrnehmen. Die Quelle bleibt im schwarzen Loch. Meine Idee war, dass die Masse durch Photonen, Bosonen statt Fermionen im Inneren des SL Loches erzeugt wird.
Irgendetwas muss doch mit den Fermionen geschehen um mit dem Pauli Prinzip nicht in Konflikt zu geraten.
Im Prinzip muesste doch auch die Urknalltheorie darueber auskunft geben, wenn man den Film rueckwaerts laufen laesst.

Ge?ndert von richy (17.07.08 um 01:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 17.07.08, 08:05
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: LHC Experimente

Hi...


ich möchte euch nicht von eurem interessanten Plausch ablenken, doch eine Frage hätte ich...

Das Pauli-Prinzip gilt doch nur für die normale Materie...

Und die Materie in einem SL wird ja wohl alles andere als "Normal" sein...

Ist die Masse in einem SL nicht in Wahrheit eine "zustandsveränderte" Masse??

Laut Andreas Müllers Homepage z.B. kann man sich z.B. einen Quark- und Holostern als radial strukturierte Masse vorstellen, die eine dünne ultrahochverdichtete Oberfläche besitzt.. Und da zeigt sich doch eigentlich schon, das so ein SL auf keinen Fall mit normaler Masse gleichgesetzt werden kann und soher auch nicht das paulische Auschließungsprinzip angewendet werden kann.

(Hat also m. E. wieder damit zu tun, das sich die normale, sphärische Massengestalt in ihren beschleunigten, linearen Fadenzustand verwandelt..(in den Stringzustand überwechselt)


JGC
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 17.07.08, 09:41
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen

....
Sowas hätte die Stasi gern gehabt was sich die Kirche da geschaffen hat. Das perfekteste Spitzelsystem der Menschheit und von Niemanden als Anstößig empfunden.

EMI
Und worin bestehen nun die Unterschiede zwischen
1. Kirchen-Gemeinde
2. Stasi (Gemeinde)
3. Physiker-Gemeinde
In großer "Sorge"
möbius
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 17.07.08, 13:46
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Offensichtlich werde ich einfach nicht verstanden. Wieso nur??

Das Pauli-Prinzip gilt nur für die normale Materie im Universum, nur für die Fermionen mit halbzahligen Spin! So das hätten wir!

Wie gelingt es dieser normalen Materie nun ein SL zu werden????? Jetzt gilt ja noch das Pauli-Prinzip! Es muß ja nun "überwunden" werden.
Das ist die ungelöste Frage und nicht wie die Materie danach geschaffen ist wenn sie es geschafft hat ein SL zu bilden!

Der WEG zum SL ist unklar nicht das SL selbst!

Nun rübergekommen was ich meine???

Wieso denn???

Durch die Zustandstransformation der Masse in die Fadenform dreht sich doch durch die Dillationszunahme der kinetische Wirkwinkel der übriggebliebenen "gebügelten" EM-Wellen zum Beobachter...

Vorher hatte eine Masse eine Rundum-Abstrahlcharakteristik gezeigt(EM-Ursache) und im transformierten Zustand zeigt sie eben eine lineare Abstrahlcharakteristik in Form der verbleibenden Gravitation..

Frag dich doch mal, warum in einer Akkretionsscheibe nur maximal 30 - 40 % der Masse in EM abgestrahlte Energie verwandelt wird...

Wo bitte glaubst du, bleibt der Rest? Etwa in dem Loch?

In meinen Augen ist das absoluter Nonsens, das in einer singulären Größe die ganze restliche Masse, (bzw. der restliche fehlende Energiebetrag) verbleiben sollte..

Sie stellt in meinen Augen genau den Energiebetrag, der sich in dem gravitativ wirksamen Potential des SLs wiederfindet..


JGC
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 17.07.08, 15:01
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Offensichtlich werde ich einfach nicht verstanden. Wieso nur??
.....
Der WEG zum SL ist unklar nicht das SL selbst!

Nun rübergekommen was ich meine???
Nein, solange die Existenz von SL selbst nur Theorie ist. KLAR wird erst das, was im Experiment vorgeführt werden kann. Das ist das Dumme an den Naturwissenschaften.
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 17.07.08, 15:47
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: LHC Experimente

@Emi
Hatte mich lediglich falsch ausgedrueckt. Klar wird die Masse nicht im Inneren des SL erzeugt.Es muss dort Quellen fuer ein Gravitationsfeld geben.(Auch fuer Gravitation waere der Ausdruck erzeugt unpassend) Und diese duerfen auf dem Weg ins SL nicht verloren gehen. In der Regel denken wir dabei an die Ruhemasse.eines Fermions. Aber auch ein Photon ist von einem Gravitationsfeld umgeben. Egal was mit den Fermionen auf ihrem Weg passiert. Die Gravitation kann sich dabei nicht in Luft aufloesen.

Zitat:
Der WEG zum SL ist unklar nicht das SL selbst!

Nun rübergekommen was ich meine???
Von meiner Seite ja :-)
D.h. fuer mich sind beide Zustaende noch unklar.
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 17.07.08, 19:44
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Leute ich habe fertig!
So einen gequirlten Mist tue ich mir nicht mehr an. Ende!
Oh je. Ich hatte befürchtet, dass du den Post von JGC nicht verkraften wirst.

Zitat:
Wer nur??? meint hier alles mitreden zu können/müssen????????
Na na. Hier darf sich jeder zu jedem Thema äussern, solange er die Forenregeln nicht verletzt.

Zitat:
Ich wusste, das es nichts bringt Unwissenden zu antworten. Da helfen keinerlei Pillen! Mein Fehler, ich hätte es lassen sollen mich hier einzuloggen, sorry.
Wieso nur merken die nicht??? das sie nicht gefragt wurden??? wieso nur???
Lesen und Lernen!!!! wäre angesagt, mehr nicht.
Nicht jeder hier ist wie du in der glücklichen Lage allwissend zu sein. Grösse zeigt aber der, der sein Wissen teilt, ohne diejenigen herabzuwürdigen, die aus seiner Sicht unwissend sind. Diese Grösse muss ich dir leider absprechen.

Zitat:
Mein hier unerwünschter Stil, der ein Versuch war solche Flitzpiepen davon abzuhalten hier solchen Salat zu schreiben, und als "Erziehung" gedacht war wurde ja von @Marco Polo massiv angegangen. Und das nur, weil vermeindliche "Experten" sich durch mich auf den Schlips getreten fühlten.
Mein angeblich "massives" Vorgehen, war lediglich die Aufforderung an dich, deinen agressiven Schreibstil abzustellen. Im übrigen bezog sich mein "massives" Vorgehen auf deine Unverschämtheiten gegenüber Uli und Querkopf. Weder sind die beiden "Flitzpiepen", noch haben diese es nötig durch deine "Erziehung" zu gehen. Im Gegenteil. Ich denke von den beiden kannst du noch eine Menge lernen.

Beide Aufforderungen an dich habe ich öffentlich getätigt. Es steht dir frei zu belegen, wo ich dich "massiv" angegangen habe.

Zitat:
Ihr braucht mich nicht zu maßregeln, das lasse ich eh nicht über mich ergehen, ich verzieh mich von allein.
So da habt ihr den Salat, es geht halt weiter das Gelaber.
Deine Entscheidung. Schade, dass so ein kluger Kopf wie du, sich selbst am meisten im Wege zu stehen scheint.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 17.07.08, 20:46
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Wieso denn???

Durch die Zustandstransformation der Masse in die Fadenform dreht sich doch durch die Dillationszunahme der kinetische Wirkwinkel der übriggebliebenen "gebügelten" EM-Wellen zum Beobachter...

Vorher hatte eine Masse eine Rundum-Abstrahlcharakteristik gezeigt(EM-Ursache) und im transformierten Zustand zeigt sie eben eine lineare Abstrahlcharakteristik in Form der verbleibenden Gravitation..

...
JGC
Das ist irgendwie schon eine beeindruckende Antwort ("Dillationszunahme", "kinetischer Wirkwinkel" etc.) . Du bist sehr phantasievoll in der Erfindung professionell klingender Fachtermini. Kompliment !

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 17.07.08, 20:57
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Das ist irgendwie schon eine beeindruckende Antwort ("Dillationszunahme", "kinetischer Wirkwinkel" etc.) . Du bist sehr phantasievoll in der Erfindung professionell klingender Fachtermini. Kompliment !
Ja, da hat JGC mal wieder einen rausgehauen. Aber vom Allerfeinsten. Hehe. Wie man sieht, hat er bisweilen das Talent, andere in den Wahnsinn zu treiben. Ich bin trotzdem froh, ihn bei uns zu wissen.

Das mit dem Kompliment kaufe ich dir aber nicht ab.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm