Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #281  
Alt 08.08.10, 13:13
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo zusammen,

Ist nicht der Quanten-Zeno-Effekt ein Phänomen,dass den "Kollaps der Wellenfunktion" zeigt?
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #282  
Alt 08.08.10, 13:51
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, Ist nicht der Quanten-Zeno-Effekt ein Phänomen, das den "Kollaps der Wellenfunktion" zeigt?
Hallo RoKo,

hier ist der Quanten-Zeno-Effekt experimentell beschrieben:

Zenon und der Quantenschnellkochtopf: http://www.spektrum.de/artikel/828346

In welcher Hinsicht zeigt der Quanten-Zeno-Effekt den "Kollaps der Wellenfunktion"?

M.f.G. Eugen Bauhof

P.S. Hier ein weiterer Link zum Quanten-Zeno-Effekt (auf Seite 35): http://e3.physik.uni-dortmund.de/~su..._Messungen.pdf
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (08.08.10 um 14:02 Uhr) Grund: Weiterer Link
Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 08.08.10, 15:16
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo Bauhof,

Hier wird davon gesprochen
http://www.physik.hu-berlin.de/nano/...aramatskos.pdf
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 08.08.10, 15:17
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Die Everettsche Interpretation führt zu "unobservablen" Konsequenzen, ist mit anderen Worten von der Kopenhagener Deutung per Beobachtung nicht zu unterscheiden. Habe keine Ahnung, was Tegmark im Sinne hat.
Kein Wunder, denn bei Tegmark
Zitat:
Link von Eugen: http://www.spektrum.de/artikel/830044
geht es um Parallel-Universen im Rahmen einer inflationären Kosmologie, nicht um Everetts viele Welten.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 08.08.10, 15:38
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.085
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Kein Wunder, denn bei Tegmark

geht es um Parallel-Universen im Rahmen einer inflationären Kosmologie, nicht um Everetts viele Welten.

Gruß, Timm
Multiversum hat nichts mit Everetts Viele-Welten zu tun ?
Im "abstract" des Textes zu Eugens Link heisst es immerhin:

Zitat:
Auch ernst zu nehmende kosmologische Theorien und Interpretationen der *Quantentheorie postulieren parallele Welten.
Hervorhebung von mir.
Leider habe ich eine echte Lücke, was Multiversum angeht; für mich war das immer ein Synonym für "viele Welten".
Mit Zitat antworten
  #286  
Alt 08.08.10, 15:39
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Kein Wunder, denn bei Tegmark
geht es um Parallel-Universen im Rahmen einer inflationären Kosmologie, nicht um Everetts viele Welten. Gruß, Timm
Hallo Timm,

werden Everetts "viele Welten" nicht auch als "Parallel-Universen" bezeichnet? Sind Everetts "viele Welten" nicht auch alle parallel zu unserer Welt? Wenn sie nicht parallel sind, wie sind sie dann?

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 08.08.10, 15:45
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Hallo Bauhof, Hier wird davon gesprochen
http://www.physik.hu-berlin.de/nano/...aramatskos.pdf
Hallo RoKo

meinst du damit diese Bemerkung auf Seite 21:

Zitat:
Nichtideale Messungen erlauben eine Evolution der
Wellenfunktion zwischen den Wellenfunktionskollapsen.
?

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 08.08.10, 16:44
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo Bauhof,

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
meinst du damit diese Bemerkung auf Seite 21:
Zitat:
Nichtideale Messungen erlauben eine Evolution der
Wellenfunktion zwischen den Wellenfunktionskollapsen.
U.a. Auch auf S.6 und 7 wird vom "Kollaps der Wellenfunktion" gesprochen.

M.E. zeigt der Effekt, dass "messartige" Wechselwirkungen nicht durch die Schrödinger-gleichung beschrieben werden können. Deren durch die VWI postulierte "Allgemeingültigkeit" wäre damit in Frage gestellt.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 08.08.10, 17:04
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
... zeigt der Effekt, dass "messartige" Wechselwirkungen nicht durch die Schrödingergleichung beschrieben werden können. Deren durch die VWI postulierte "Allgemeingültigkeit" wäre damit in Frage gestellt.
Hallo RoKo,

das erscheint mir plausibel. Die Schrödingergleichung beschreibt also nicht den Messvorgang, richtig? Ich weiß aber nicht, wie die "VWI-Enthusiasten" die Allgemeingültigkeit der Schrödingergleichung in diesem Zusammenhang definieren.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 08.08.10, 17:32
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
werden Everetts "viele Welten" nicht auch als "Parallel-Universen" bezeichnet? Sind Everetts "viele Welten" nicht auch alle parallel zu unserer Welt? Wenn sie nicht parallel sind, wie sind sie dann?
Zitat:
Zitat von Hawkwind
Leider habe ich eine echte Lücke, was Multiversum angeht; für mich war das immer ein Synonym für "viele Welten".
Hallo Eugen und Hawkwind,

Parallel-Universen und Multiversum wird häufig als Dachbegriff verwendet. Er taucht in Zusammenhang mit der VWI aber auch den unendlich vielen Universen der chaotischen Inflation auf.

Tegmark behauptet, daß es in den unendlich vielen Universen von jedem von uns unendlich viele Doppelgänger gibt, die alle in einer dreidimensionalen Welt leben. Denkansatz: Jedes Universum ist ein winziger Teil eines Multiversums.

Hingegen postuliert die VWI die deterministische Verzweigung der Wellenfunktion des Universums in einem unendlichdimensionalen Konfigurationsraum. Alle Welten befinden sich in einer Superposition.

So in etwa habe ich es verstanden. Für beide Fälle kann ich mir eine Falsifizierbarkeit schwerlich vorstellen.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm