Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 20.09.11, 12:16
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Hallo Merman,
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Man berechne ein Produkt aus Volumen und innerer "Bewegung" eines Körpers (Materie), [...]
Und wenn man jetz mal statt der "Bewegung" die Thermodynamik bemühte? Würde das Ding dann nicht ziemlich warm werden?

(Nur so, ganz unvoreingenommen...ich meine, es ist ja nie ganz leicht, neuen Gedanken zu folgen... )

Bis denne
Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 20.09.11, 13:20
Benutzerbild von mermanview
mermanview mermanview ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beitr?ge: 273
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Hey du warst mal n großer Fan von Wellenknäuel ; )...

... ich hab natürlich auch zuerst an Wärme/ Schwingung gedacht, allerdings soll doch der Wegfall einer räumlichen Achse "erhalten" bleiben, in diesem Fall durch Bewegung oder "Mehrverknüpfung" in einer zweidimensionalen Fläche, welche den schnellen Übergang von Superposition zu Punktteilchen ermöglicht.

Das Wellenknäuel war ja ursprünglich in drei Dimensionen gedacht, als mögliche Darstellung von Materie (mit Masse).

Ob diese Dynamik durch Mehrverknüpfung die Schwingung heraufsetzt weiß ich ebenso wenig, wie ich auch den Wahrheitsgehalt dieses Gedankenexperiment weiß.
Ich weiß nur, dass man keinen (extremen) Wärmeunterschied zwischen Wellen- und Teilchencharakter je gemessen hat.

Sagen wir mal, es gäbe verknotete Strahlung/ Wellen um überhaupt als Materie zusammenbleiben zu können,
dann gilt es in diesem Ansatz, einen mathematischen Weg zu finden, der den Wegfall von Volumen in Häufigkeit von Verknüpfung umsetzt.
(Vielleicht auch noch mit einer kleinen Beschreibung, wie man aus virtuellen Teilchen, erpresst vom Nichts im Etwas, solche Verknüpfungen darstellen könnte: )


Gruß,
Merman

PS:
In der Qauntenphysik/ -Mechanik ergab das berühmte Experiment mit dem Doppelspalt, dass Elementarteilchen als Teilchen (feste Körper mit Masse) gleichzeitig auch einen Wellencharakter haben, das zeigte sich, in dem ein Teilchen gleichzeitig beide Spalte passierte, (stell dir einen Fussball vor, der durch beide Löcher in der Torwand fliegt, auf der anderen Seite aber als alleiniger Ball wieder ankommt).
Das Erstaunliche ist zum einen, dass das Teilchen in Wellenform an sehr vielen Stellen gleichzeitig ist, und dass das Materieteilchen, ohne Zeitverlust, an einer Stelle augenblicklich "erscheint". Das sieht mal wieder nach Über- Überlichtgeschwindigkeit aus, die Quantenmachanik deutet den Wellencharakter als einen Zustand, in dem noch nicht alles festgelegt ist, was letztenendes unsere Welt ausmacht

Ge?ndert von mermanview (20.09.11 um 13:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.09.11, 13:35
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Moinsen Merman,
Tja ja, wenn ich nur so viel von diesen Knäueln wüsste wie du...
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Ich weiß nur, dass man keinen (extremen) Wärmeunterschied zwischen Wellen- und Teilchencharakter je gemessen hat.
pfft, pfft (blase mein Hirn gerade auf Erbsengröße auf): In Gedanken hänge ich ja ganz stark an Membranen. Und zwar sehe ich ja bei meiner Idee, die m.E. noch viel zu wenig gewürdigt wurde, die S3-Membran, also die Oberfläche einer geometrisch-vierdimensionalen Kugel, wie sie zB das Universum auch darstellt. Das ist auch Profi-Wissen.
Bei deiner Idee kann ich mich nicht gegen die Vorstellung wehren, es handele sich um den (Phasen-)Übergang von der S2-Membran* (Teilchen) zur S1-Membran* (Welle), und das immer ganz lustig hin und her, gerad so, als könne man es sich aussuchen.

* die S2 Membran ist die Oberfläche einer ordinären Kugel, einer Seifenblase soz. Die S1-Membran ist m.W. die Kreisfläche.

Sollte die Temperaturdifferenz, so es sie denn gibt, vielleicht mit dem Unterschied der Flächen gehen (S2/S1= 4)?

Best regards
Nick

P.S.: Mein Gott bin ich heute wieder aktiv
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 20.09.11, 17:45
Benutzerbild von mermanview
mermanview mermanview ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beitr?ge: 273
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Tach auch nochmal,

Stringtheorie und Branen, 'tschuldigung, jetzt hats geklingtelt.
Habe darübe viel gelesen, mich damit aber nicht näher beschäftigt.
Habe auf mathematischem Weg, 4 und mehr Dimensionen noch nicht angefasst, in die Hand genommen und gedreht und gewendet.

Ich werde, zwecks Würdigung, deiner These, speziell nochmal den Herrn Michio Kaku bemühen.

Noch verstehe ff. ich nicht:
S2/S1 = 4, bzw. Oberfläche einer Kugel / Kreisfläache = 4

4 was ?

Auch den Phasenübergang muss ich nochmal nachblättern, wenn es synonym für meine Version des Wellenfunktions-Kollaps' steht, dann wäre noch zu klären ob, das "ganz lustig immer hin und her" geschieht, wie bei dir oben beschrieben.

Ich bleib am Ball

Gruß, Merman

Ge?ndert von mermanview (20.09.11 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 21.09.11, 10:10
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Zitat:
Noch verstehe ff. ich nicht:
S2/S1 = 4, bzw. Oberfläche einer Kugel / Kreisfläache = 4

4 was ?
4 Pi R²/(Pi R²)=4

Wenn men eine Fläche durch eine Fläche teilt, ist das Ergebnis dimensionslos. Soz. der Faktor zwischen den (unterschiedlich großen) Flächen.

Da warst du wohl schon müde, oder?

Beste Grüße
Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 21.09.11, 11:18
Benutzerbild von mermanview
mermanview mermanview ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beitr?ge: 273
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Ok, mit Anrede, habichimEiferdes'NichterwischtwerdensamArbeitsplat z'vergessen:

Hallo Nick,

Phasen Übergang S3 -> S2 Membran, bedeutet das Übergang von 3D zu 2D?

4r²Pi/r²Pi = 4 macht Sinn,

vielleicht war's bloß Müdigkeit, allerdings dachte ich, dass eine Kugeloberfläche auch eine Fläche ist, also ein zweidimensionales Gebilde, wenn auch im Vergleich zur Kreisfläche gebogen (nicht zeitlich gekrümmt).

Dennoch ist der Unterschied 3D zu 2D, Körper zu Fläche, wesentlich größer, als der einer gebogenen Kugeloberfläche zur reinen Kreisfläche !?

Hab mich kurz eingelesen in String- M Theorie, es fehlt aber noch ne Menge, allerdings scheint Dimensionsmathematik nicht nur schwer (s. S2/ S1)
(Ich erhalte mir persönlich noch 'ne Wiele die Illusion, die Gravitation sei eine Scheinkraft, auf Grund mannigfaltiger Schieflage im Raum.

Der Stift mit dem ich diese Zeilen tippe, fiele zu Boden, weil dort die Zeit minimal langsamer fließt, aber nur wenn ich ihn fallen ließe.

(Ich lass mir die physikalische Mitbestimmung in einem vereinheitlichten Multiversum nicht nehmen ;- )

hm, ... falls du Lust und Zeit hast, dann lies dir mal die letzte Antwort zu Jana's Thema unter "Plauderecke" durch, das hat aber nur indirekt mit der Backform des Alls zu tun.
Das Thema ist äußerst interressant, wenn auch von der Verfasserin selber, an merkwürdiger Stelle angesetzt, (Quantenprozesse in Gehirn).

Gruß Merman

Ge?ndert von mermanview (21.09.11 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 21.09.11, 12:18
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Ich bin ja immer für 'ne Anrede,
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
(Ich lass mir die physikalische Mitbestimmung in einem vereinheitlichten Multiversum nicht nehmen ;- )
Das Multiversum ist ja auch nur eine Schlussfolgerung aus größtenteils noch völlig unverstandenen Quantenphänomenen. Genausogut könnten die Schatten im Doppelspaltversuch auch nur ein Hinweis auf die tatsächliche, räumliche Vierdimensionalität unserer Welt sein. Die Schatten wären dann die Projektion des 4D-Hintergrundes eines jeden phys. Phänomens (...philosophier)
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Der Stift mit dem ich diese Zeilen tippe, fiele zu Boden, weil dort die Zeit minimal langsamer fließt, aber nur wenn ich ihn fallen ließe.
Das ist ja mal genau meine Sicht der Gravitation. Gerne nachzulesen unter http://home.foni.net/~gravitation/kompdc/All.pdf , wer's mag.

MfG Nick

P.S.: Seit Jahren beobachte ich das Phänomen, dass in Schriften mitgeteilte weiterführende Literatur nicht bzw. kaum beachtet wird. So auch hier. Dabei stehen doch oft erst gerade da die entscheidenden Dinge. S.a.
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Ich denke es ist sinnvoll erstmal den Versuch genau nachzuvollziehen, bevor man anfängt über irgendwas zu spekulieren.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.09.11, 12:31
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
P.S.: Seit Jahren beobachte ich das Phänomen, dass in Schriften mitgeteilte weiterführende Literatur nicht bzw. kaum beachtet wird. So auch hier. Dabei stehen doch oft erst gerade da die entscheidenden Dinge. S.a.
Was meinst du damit an dieser Stelle? Bitte genauer ...


Freundlichst,
AMC
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 21.09.11, 12:51
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

@amc,
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Was meinst du damit an dieser Stelle? Bitte genauer ...
Nicht dass du es jetzt missverstehst, aber ich bezog das auf eine Stelle:
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Zitat:
Das Experiment zeigt: Photonen haben ein Gedächtnis, sind also in der Lage, sich an frühere Zustände zu erinnern...
Das scheint mir erstmal nur eine plakative Beschreibung für ein beobachtetes Phänomen zu sein, und in keinster Weise eine Erklärung.
woraufhin dann wenig später kam:
Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
Plakativ ?

Da muss ich aber zutimmen.
me-$-on hatte m.E. wohl verstanden, dass du mich zitiert hättest, Tatsächlich war das aber ein Zitat aus dem Text den me-$-on selbst hineingestellt hatte. Ich fragte mich, ob es nicht klar herausgekommen wäre, dass ich den Text zitiert habe und das Zitat nicht aus meinem Hirn kam. So dachte ich, me-$-on hätte nicht im Text recherchiert, obwohl er ja anfangs recht begeistert war von dem Text ( http://www.pro-physik.de/details/new...daechtnis.html )

Ich bin halt auch nicht aus Stahl und sah mich als Urheber deines Zitats aus meinem Beitrag:
Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
... aber als ich im genannten Link las "[...] Das Experiment zeigt: Photonen haben ein Gedächtnis, sind also in der Lage, sich an frühere Zustände zu erinnern und ihre ursprünglichen Quanteneigenschaften wiederzugewinnen. [...]" musste ich doch ...
MfG Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein

Ge?ndert von Nick Rymer (21.09.11 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 21.09.11, 18:51
Benutzerbild von mermanview
mermanview mermanview ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beitr?ge: 273
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Einmal für richy:

Ich weiß was Kompaktifizieren bedeutet, mir war nicht bewußt, dass ich bei der "Verflachung des Raumes 3D -> 2D im Mikrokosmos" schon beim kompaktifizieren bin.

Zu deinem Einwand der veränderten Gravitation:

In meinem Beispiel eines Elektrones in Wellenform, als zweidimensionales Gebilde, mit hoher innerer Dynamik, soll die Energie, welche der Ruhemasse entspräche, schon noch vorhanden sein.

Ich hatte aber nicht vor große Teile unsere Welt in 2 Dimensionen einzurollen, o.ä..


... tbc ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm