Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.12.15, 06:26
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
ansonsten hast du recht, finde ich, die hintergrundstrahlung (HS) scheint mir grundsätzlich geeignet. allerdings sagt man, wie ich es oft hörte: alles, was wir sehen, woraus wir bestehen (inklusive HS, so wie ich es verstehe), ist folge des materie-überhanges.
ist es nicht so johann, dass die strahlung photonen sind und daher teil der baryonischen masse / energie?

grüße, chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.15, 08:43
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Hintergrundstrahlung. (?)
btw.: ist euch mal aufgefallen, dass ihr ein gespräch besser versteht (das gesprochene lauter erscheint), wenn ein "chaotisches" rauschen als kontrast dazu steht?

bringt mich zu dem gedanken, dass hier vielleicht auch ein mechanismus verborgen ist, der mithilft, zu erklären, warum die gravitation so schwach ist. versteht' was ich meine? der kontrast der massen zur HS scheint mir ein aspekt zu sein, der selten erwähnt wird und ggf. eine mitentscheidende rolle spielt.

grüße, chris

Ge?ndert von amc (17.12.15 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.15, 14:26
inside inside ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beitr?ge: 303
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

Sofern man die inflationäre Expansion annimmt, dann in den gesamten Raum, der dadurch erschaffen wurde. Wenn sich Materie und Antimaterie annihilieren, entsteht das energetische Äquivalent der Massen der jeweiligen Teilchen/Antiteilchen. Diese Energie ist in der inflationären Expansionsphase in den entstehenden Raum geflossen und ist dann nach einiger Zeit wieder zu Materie synthetisiert. Ganz einfach, oder ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.12.15, 21:38
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

vorhin nochmal angeschauht (im heft, spektrum, zusammen mit proton-paradoxon) und erst gerafft. die / wir planen ja einen / den ILC, wenn ich recht erinner.

soll ein linear beschleuniger sein, der elektronen zur kollision bringt.

man man..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.16, 23:49
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 562
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

Eigentlich ganz einfach! Das Universum besteht aus x-Milliarden Lichtteilchen zu 1 Materieteilchen, also genau die Umkehrung der Urknall-Asymmetrie! Ergo ist die gesamte Energie erhalten. Mfg!
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

http://thorsworld.net/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.16, 17:09
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Urknall / Elektromagnetismus / Antimaterie

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
Eigentlich ganz einfach! Das Universum besteht aus x-Milliarden Lichtteilchen zu 1 Materieteilchen, also genau die Umkehrung der Urknall-Asymmetrie! Ergo ist die gesamte Energie erhalten. Mfg!
ja, ich gebe euch mittlerweile recht. vermutlich muss man es so sehen / wird es so gesehen und die berechnungen gehen so auf. materie und antimaterie haben sich also annihiliert und übrig blieb der materieüberhang plus hintergrundstrahlung.

ich finde den gedanken trotzdem interessant, dass energie auch in die bipolare bzw dipolare aufspaltung des elektromagnetismus geflossen ist bzw. dort enthalten. anders ausgedrückt in die stabilität des elemtarteilchens elektron. dann verstehe ich aber die ganze sache nicht, dann wäre ja die sichtbare materie eine folge dieses prozesses. was mich zur frage bringt: wie stellen wir uns denn diese urknall-materie und antimaterie vor? waren das normale elektronen und positronen bzw protonen und antiprotonen?

ich finde diese überlegung deshalb wichtig, weil wir ja den begriff information richtig fassen müssen und es auffällig ist, dass sich fast alles, was wir damit verbinden, im bereich des elektromagnetismus abspielt, der dipolartig aufgebaut ist. also aus plus und minus bzw. null und eins.

wenn wir den gedanken / die berechnungen ernst nehmen: leptonen sind keine elementarstrukturen, muss ja aller vorraussicht nach energie / masse in der bindung der leptonenbauenden elemtarstrukturen drinstecken.


herzliche grüße und einen angenehmen frühling

Ge?ndert von amc (06.04.16 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm