Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #481  
Alt 09.12.09, 13:50
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Während des freien Falls im EH wird es IMHO stockfinster sein: "Alles vor mir ist schneller, alles hinter mir ist langsamer als ich selbst - Wie soll da etwas bei mir ankommen?"
Wenn du direkt am EH bist, hast du zwar c (lokal) aber für den Rest des Universums stehst du still (relativ zum EH).

Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #482  
Alt 09.12.09, 13:58
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Hallo Jogi,

ist ja auch Quark: Ich habe den "freien Fall hinter dem EH" (be)schreiben (wollen) -> das "im EH" stimmt nicht.
Obwohl: Da müsste es doch genauso sein - Hmmm, 'mal drüber nachdenken.
Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 09.12.09, 14:11
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Hallo Uli,

so dachte ich das:

(Die Ausgangsfrage würde ich mit "Ja" beantworten.)

Nächste Frage wäre gewesen:

Hallo Uli,
also ruht aus Sicht eines entfernten Beobachters am EH dementsprechend alles ...
Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist auch in der ART eine Konstante, vorausgesetzt, du misst lokal ("dort wo du gerade bist").
... sogar ein sich dort lokal mit c bewegendes Photon?

(Auch auf diese Frage würde ich mit "Ja" antworten.)

Nächste Frage wäre gewesen:

Hallo Uli,
falls sich nun ein SL bewegen sollte - müsste sich ja dementsprechend (auch) sein EH bewegen, oder?
Was heisst das für die Teilchen, die am EH ruhen? Für diese vergeht ja keine Zeit.
Deshalb können sie sich aus Sicht eines entfernten Beobachters nicht bewegen - Und damit auch nicht die Bewegungen des EH nachvollziehen. Ins SL hineinfallen können sie aber aus der Sicht des entfernten Beobachters auch nicht - Sie ruhen schließlich am EH. Am EH steht die Zeit für einen entfernten Beobachter still - Wie also soll sich aus der Sicht eines entfernten Beobachters dann überhaupt der EH bzw. die am EH ruhenden Teilchen bewegen können?
Das widerspricht im Grundsatz der Logik - Außer Du kannst es mir nachvollziehbar erklären.

(Und da lautet meine Antwort: "Nur ein ruhend angenommenes SL ist zu allen entsprechenden Aussagen der RT widerspruchsfrei".)

Was meinst jetzt Du?
Mit Zitat antworten
  #484  
Alt 09.12.09, 14:20
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Hallo Marco Polo,

gleiches Recht für alle - Deine "Frage-Kette" hätte in etwa so ausgesehen:

(Auf die Ausgangsfrage würde ich mit "Kernsingularität" antworten.)

Nächste Frage wäre gewesen:

Hallo Marco Polo,
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Es gibt Beobachtungen, die darauf hindeuten, dass SL´s, wie jedes andere kosmische Objekt, Umlaufbahnen (ähnlich Keplerellipsen) beschreiben.
o.k.: Sehen wir uns also die Bewegung der Kernsingularität einmal etwas genauer an.
Dort, wo sich die Kernsingularität befindet - weist da die Raumzeit irgendwelche Besonderheiten auf?

(Auf diese Frage würde ich grob mit "unendlich gekrümmt" antworten.)

Nächste Frage wäre gewesen:

Hallo Marco Polo,
die Kernsingularität - Wir wissen nicht, wie sie genau aussieht, das Standardmodell unterstellt aber eine (aus unserer Sicht) punktförmige Ausdehnung (bzw. im rotierenden Fall ringförmig mit r=0) und eine Kernmasse (zumindest eine einer entsprechenden Masse äquivalenten Raumkrümmung im Kern) - richtig?

(Diese Frage würde ich mit "Ja" beantworten.)

Nächste Frage wäre gewesen:

Hallo Marco Polo,
hinter dem EH gelten nicht mehr die uns bekannten physikalischen Gesetze.
Davon müssten die Bewegungsgesetze aber ausgeschlossen sein - wie sollte sich sonst die Kernsingularität lokal bewegen können, richtig?
Stelle ich mir die Kernsingularität als punktförmige Masse vor - Muß diese zuerst eine unendliche Raumkrümmung überwinden um sich "in unserer Raumzeit und für uns sichtbar" bewegen zu können?
Wie soll das funktionieren? Kein noch so winzig kleines Teil der Kernsingularität kann diese Krümmung überwinden - Aber die Kernsingularität insgesamt schon?
Das widerspricht im Grundsatz der Logik - Außer Du kannst es mir nachvollziehbar erklären.

(Und da lautet meine Antwort: "Nur ein ruhend angenommenes SL ist zu allen entsprechenden Aussagen der RT widerspruchsfrei".)

Wie siehst Du das?

Ge?ndert von SCR (09.12.09 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 09.12.09, 14:53
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

... und nun ja: Wenn sich zwei SL trotzdem sichtbar aufeinander zu bewegen - Dann muß es eben zwangsläufig der Abstand / der Raum zwischen beiden sein, der kleiner wird / schwindet.
Und für Abstands-Betrachtungen / Raumbewegungen ist Superluminalität völlig RT-konform - Womit auch die tachyonischen Geodäten hinter dem EHerklärbar wären (= ÜLG des Raumes) und vollständig im Einklang mit der RT stehen würden ...
D.h. die RT würde eigentlich auch hinter dem EH gelten - wenn man die entsprechenden Raumbewegungen rausrechnen könnte (Könnte/Sollte zumindest theoretisch gehen: Der EH ist schließlich "nur" eine Koordinaten-Singularität) ...

Ge?ndert von SCR (09.12.09 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #486  
Alt 09.12.09, 15:40
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo SCR,

wie ist das jetzt wieder zu verstehen?
Sollen jetzt vieleicht Johann, Jogi oder Möbius darum würfeln, ....
M.f.G. EugenBauhof
Das wäre ja noch schöner...!

Hallo Eugen Bauhof!

Wie meinte Meister EINSTEIN so trefflich (sinngemäß):
"Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist (und würfeln tut) er nicht!"
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #487  
Alt 09.12.09, 15:49
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Das wäre ja noch schöner...!

Hallo Eugen Bauhof!

Wie meinte Meister EINSTEIN so trefflich (sinngemäß):
"Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist er nicht!"
Gruß, möbius
Einstein meinte das beim Stichwort: Ätherdrift.

L
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet
Mit Zitat antworten
  #488  
Alt 09.12.09, 16:51
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
...
Wie meinte Meister EINSTEIN so trefflich (sinngemäß):
"Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist (und würfeln tut) er nicht!"
Gruß, möbius
Warum hat er dann Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben? Wegen eines Apfels.

Und Niels Bohr sagte zum "Meister": "Einstein, stop telling God what to do with his dice".

Gruß
Mit Zitat antworten
  #489  
Alt 09.12.09, 16:59
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Einstein meinte das beim Stichwort: Ätherdrift.

L
Michelson über Einsteins Theorie:
"ehe ich das Zeug glaube, glaube ich lieber, dass ich falsch beobachtet habe!"

Zitat:
Arnold Sommerfeld an Wilhelm Wien, 16. Januar 1910
Archiv: München, DM (Archiv NL 56, 010)

In Band 1 der Sommerfeldedition enthalten.

AS leitet Arbeit von Silberstein an Wien weiter; amüsiert sich über Michelsons ablehnende Haltung zur Relativitätstheorie(»ehe ich das Zeug glaube, glaube ich lieber, dass ich falsch beobachtet habe!«); ...

Arnold Sommerfeld 16. 01. 1910
Gruß
Mit Zitat antworten
  #490  
Alt 09.12.09, 17:28
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Noch etwas überlegt.

EH wird von hinten wohl nicht ankommen, aber alles zusehends verblassen. (?)
Überlegen wir mal:
Am EH steht die Zeit still, da gibt es für alles was von aussen kommt, keine Bewegung mehr.
Deshalb können Photonen hier auch den frei fallenden Beobachter (v=0) einholen.
Und wenn die Zeitdilatation für den Beobachter am EH auch tatsächlich physikalisch real ist, holen ihn da alle Photonen praktisch gleichzeitig ein.
Also ich denke, da tritt genau das Gegenteil von Verblassen ein, zumindest, solange der Beobachter den EH noch nicht nach innen überschritten hat.
imho


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm