Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Schulphysik und verwandte Themen

Hinweise

Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.17, 12:03
Benutzerbild von soon
soon soon ist offline
Guru
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beitr?ge: 728
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Zitat:
Zitat von Nicht von Bedeutung Beitrag anzeigen
Jeder hat ne andere Meinung und es ist ok, sich drüber zu streiten, aber muss man deswegen immer gleich anecken?
Wir streiten nicht. Eyk hat, glaube ich, ein Problem, das mit Physik nichts zu tun hat und bei dem ihm hier leider niemand helfen kann, das ist alles.
kein Subtext enthalten
__________________
... , can you multiply triplets?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.17, 16:23
Nicht von Bedeutung Nicht von Bedeutung ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.04.2017
Beitr?ge: 78
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Hmm... bisher erkenne ich nur, dass Eyk mit Sätzen wie "Wenn ich merke, dass mein Bild nicht mit der RT zusammen passt, dann gebe ich es auf." die RT vehement verteidigt. Wissenschaftstheoretisch sollte er damit weit weniger Probleme haben, als jemand, der das nicht praktiziert. Naja... ich werde es wohl noch herausfinden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.17, 16:36
Plankton Plankton ist offline
Guru
 
Registriert seit: 02.01.2015
Beitr?ge: 915
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Zitat:
Zitat von Nicht von Bedeutung Beitrag anzeigen
[...]
Z.B. nimmt heutzutage jeder wahr, dass sich Newtons Gravitationsgesetz innerhalb unseres Bereiches immer wieder bestätigt und deswegen wird in Galaxien halt Dunkle Materie vermutet und in deren Kernen seit geraumer Zeit auch noch ein schwarzes Loch. [...]
Vom Prinzip her ist Newton III klasse. Aber bei Massen wie einem SL, weichen die Ergebnisse AFAIK deutlich ab. Man kann sich den Unterschied in einer Simulation gut ansehen. --> http://www.opensourcephysics.org/ite...il.cfm?ID=7351 (benötigt Java)
Salopp würde ich sagen, so "runde" Bahnen wie bei Newton gibt's in der ART nicht.

EDIT
BTW: Die Zahl PI hat man im Wasserstoff Atom gefunden.
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2836

Nur als interessante Info in Anlehnung hierzu:
Zitat:
Zitat von soon Beitrag anzeigen
Erstes Suchergebnis bei google zu 'goldener Schnitt Physik':
http://www.weltderphysik.de/gebiet/t...r-quantenwelt/

Ge?ndert von Plankton (19.04.17 um 16:54 Uhr) Grund: EDIT
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.17, 17:48
Nicht von Bedeutung Nicht von Bedeutung ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.04.2017
Beitr?ge: 78
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Zitat:
Zitat von Plankton Beitrag anzeigen
Vom Prinzip her ist Newton III klasse. Aber bei Massen wie einem SL, weichen die Ergebnisse AFAIK deutlich ab. Man kann sich den Unterschied in einer Simulation gut ansehen. --> http://www.opensourcephysics.org/ite...il.cfm?ID=7351 (benötigt Java)
Salopp würde ich sagen, so "runde" Bahnen wie bei Newton gibt's in der ART nicht.
Ahh... Verstehe. Dann haben wir Dunkle Materie, damit Kepler in Galaxien passt und Schwarze Löcher in deren Kernen, damit die ART dort passt? Wäre es nicht einfacher, es Kepler gleich zu tun und ein völlig neues Gesetz anhand der Rotationsdaten in Erwägung zu ziehen? Muss man sich immer auf den Schultern von Riesen ausruhen oder schafft es auch mal einer an deren Haarschopf auf dessen Köpfe zu klettern?

Ge?ndert von Nicht von Bedeutung (19.04.17 um 17:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.17, 12:45
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Zitat:
Zitat von Nicht von Bedeutung Beitrag anzeigen
... Wäre es nicht einfacher, es Kepler gleich zu tun und ein völlig neues Gesetz anhand der Rotationsdaten in Erwägung zu ziehen? ...
Das ist ja nun bekanntlich ein Ansatz, der ebenfalls seit vielen Jahren von den Physikern erwogen wird, siehe z.B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Modifi...onsche_Dynamik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.14, 12:44
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Fallen schwere Objekte wirklich genauso schnell wie leichte Körper auf die Erde?

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Statt M, der Summe der Massen, muss hier die sog, reduzierte Masse, unten m genannt, stehen.
Da hast du absolut Recht, Uli. Ich muss da etwas auf dem Schlauch gestanden haben.

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
...
Ich denke eher, der didaktische Sinn dieser Aufgabe ist es, zu erkennen, dass der Mond genauso schnell fällt wie eine Feder ... und dies aufgrund der Äquivalenz von schwerer und träger Masse.
Das wird's wohl sein. Denn das

Zitat:
Zitat von EKartoffel Beitrag anzeigen
Nach meiner Logik aber, wird der Mond der auf die Erde fällt anders beschleunigt als ein 1 kg Stein. Der Stein müsste deutlich stärker beschleunigt werden als der Mond.
war ja eine Art "Mainstream" vor Galilei und Newton.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm