Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 25.08.12, 19:40
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Ja das stimmt, Marc, welcher der möglichen Zustände teleportiert wird ist dem Zufall überlassen. Hier dazu Näheres.
Dass ausgerechnet der Zufall die Kausalität rettet, ist wirklich eine äußerst bemerkenswerte Erkenntnis, findet ihr nicht auch ...

Grüße, AMC
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 25.08.12, 19:48
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Kann die Erde geschichtsunabhaengig mehrfach existieren?

Hi Slash,
Zitat:
Zitat von Slash Beitrag anzeigen
Gut, aber die Ausgangsfrage beinhaltet ja, dass so eine Aussage gemacht worden wäre
angenommen sei ein räumlich oder zeitlich unendliches bzw. hinreichend großes Universum. Dann ist es quasi mathematisch unumgänglich, das alles in entsprechend doppelter, dreifacher etc. Ausführung und allen anderen nur irgendwie möglichen Varianten existiert. Also auch identische Kopieen unserer Erde. Was hier nun genau "identisch" bedeutet, ist sicher nicht ganz eindeutig. Für mich jedenfalls nicht.

Aber im Grunde geht es hier im Thread ja auch um die Frage, ob so etwas überhaupt möglich ist und was das im Detail bedeutet. Habs auch nicht genau verfolgt.

Grüße, AMC

Ge?ndert von amc (25.08.12 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 25.08.12, 21:55
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.433
Standard AW: Kann die Erde geschichtsunabhaengig mehrfach existieren?

Zur Frage
"wenn sie sich anders weiterentwickelt, ist sie dann das überhaupt die gleiche Erde?"
Wieso nicht? Gefordert ist, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt gleich ist. Weder die Vergangenheit noch die Zukunft müssen deswegen gleich sein. Insbesondere gibt es eine irrsinnig große Zahl verschiedener Historien, die alle zur exakt gleichen Gegenwart führen. Was wohl die Ausgangsfrage des Threads war.
Zitat:
Angenommen, es gäbe zwei Erden ein am Punkt A, die andere am Punkt B, der von A 1000 Mrd. Lichtjahre entfernt wäre (oder noch mehr) - wäre es dann bei einem 13.7 Mrd. alten Universum möglich, dass hier zwei Photonen bzw. Quanten miteinander verschränkt wären?
Wenn man davon ausgeht, dass die Photonen nach der Inflation entstnaden sind, ist das nicht möglich.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 26.08.12, 08:33
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Hallo Marc und Eugen, Die Übertragung der Quanteneigenschaften eines Photons auf ein anderes (im Prinzip beliebig weit entferntes) erfolgt instantan und zu 100%. Im Moment der Übertragung des Quantenzustands des zu beamenden Photons auf eines von zwei verschränkten Photonen, hat diesen Zustand auch das andere. Gruß, Timm
Hallo Timm,

da hat sich ein Missverständnis eingeschlichen.
Ich betrachtete nicht die Übertragung von Eigenschaften von einem Photon zu einem anderen Photon, sonderm das "beamen" der gesamten Erde.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 26.08.12, 08:43
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Dass ausgerechnet der Zufall die Kausalität rettet, ist wirklich eine äußerst bemerkenswerte Erkenntnis, findet ihr nicht auch ...
Grüße, AMC
Hallo AMC,

wodurch rettet der Zufall die Kausalität?

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 26.08.12, 10:09
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
da hat sich ein Missverständnis eingeschlichen.
Ich betrachtete nicht die Übertragung von Eigenschaften von einem Photon zu einem anderen Photon, sonderm das "beamen" der gesamten Erde.
Ja, das dürfte für alle Zeiten völlig ausgeschlossen sein, Eugen. Ich habe mich nicht näher damit befasst, vermute aber, daß das "beamen" von Teilchen mit einer Ruhemasse (geschweige denn ganze Moleküle) noch weit jenseits heutiger Möglichkeiten ist.

Aber wer weiß. Vielleicht arbeitet Zeilinger schon heimlich daran, C60 Fussball Fullerene zu teleportieren. Solche Moleküle in eine Superposition zu bringen, ist ja schon lange Stand der Technik.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.08.12, 12:27
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo AMC,

wodurch rettet der Zufall die Kausalität?

M.f.G. Eugen Bauhof
Hallo Eugen,

bei der Quantenteleportation verhindert ja der Zufall eine überlichtschnelle bzw. instantane Kommunikation, wie z.B. hier auf der von Timm verlinkten Seite beschrieben:

Wäre es prinzipiell möglich, Quantenteleportation auch per Funk durchzuführen? Könnte damit beispielsweise eine Funkverbindung zu einem Raumschiff ohne Zeitverlust bewerkstelligt werden?
Zitat:
Verändert man nun den Zustand des einen Teilchens, so beeinflusst das automatisch das andere Teilchen - und zwar unabhängig davon, wie weit beide Teilchen voneinander entfernt sind. Eine instantane Zustandsänderung kann auf diese Weise über große Distanzen hinweg erreicht werden. Da sowohl die Zustände selbst als auch die Änderung des Zustands jedoch rein zufällig sind, können sie alleine keine Information übertragen. Dazu ist immer noch ein zweites Signal erforderlich, das die Zustandsänderung festlegt. Dies kann jedoch bestenfalls mit Lichtgeschwindigkeit versendet werden.
Wären also die Zustände und deren Änderung nicht zufällig, sondern für uns berechenbar, dann wäre so die überlichtschnelle Übertragung von Informationen möglich, was sich bekannterweise nicht mit der Kausalität verträgt.

Daher meine ich, lässt sich mit einiger Berechtigung feststellen, dass der quantenmechanische Zufall zwar auf der einen Seite einen Bruch mit dem Determinismus darstellt, auf der anderen Seite aber auch der Erhalter der Kausalität ist.

Vielleicht muss man sogar noch weiter gehen in der Formulierung und genauer feststellen, dass durch die Erkenntnisse der QM klar wird, Determinismus und Kausalität schließen sich aus - beides kann es offenbar nicht in beliebiger Eindeutigigkeit gemeinsam geben.

Offenbar spielt die Kausalität eine übergeordnete und absolut unverzichtbare Rolle in unserem Universum. Ein beliebig exakter Determinismus hingegen scheint nicht notwendig zu sein, er scheint sogar gewisse Widersprüche mit sich zu bringen.

Der (absolute) Determinismus muss also, um die Kausalität zu bewahren, geopfert werden, und nichts anderes macht unsere Natur, so sehe ich das.

Grüße, AMC
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.08.12, 12:57
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Wie ist es mit zukünftigen Weiterentwicklung des Universums

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Wären also die Zustände und deren Änderung nicht zufällig, sondern für uns berechenbar, dann wäre so die überlichtschnelle Übertragung von Informationen möglich, was sich bekannterweise nicht mit der Kausalität verträgt.

Daher meine ich, lässt sich mit einiger Berechtigung feststellen, dass der quantenmechanische Zufall zwar auf der einen Seite einen Bruch mit dem Determinismus darstellt, auf der anderen Seite aber auch der Erhalt der Kausalität ist.
Hallo AMC,

ich denke, das ist eine gute Idee.
Um es überspitzt zu formulieren: Der quantenmechanische intrinsische Zufall ist ist zwar nicht hinreichend, aber notwendig für die durch die SRT beschriebene Kausalstruktur.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 26.08.12, 14:03
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Kann die Erde geschichtsunabhaengig mehrfach existieren?

Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Insbesondere gibt es eine irrsinnig große Zahl verschiedener Historien, die alle zur exakt gleichen Gegenwart führen. Was wohl die Ausgangsfrage des Threads war.
Die Thesen von Vilenkin/Tegmark sollten m. E. sogar unendlich viele identische Historien beinhalten. Grenzen setzten nur die Naturgesetze.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 26.08.12, 19:22
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Kann die Erde geschichtsunabhaengig mehrfach existieren?

Zitat:
Insbesondere gibt es eine irrsinnig große Zahl verschiedener Historien, die alle zur exakt gleichen Gegenwart führen. Was wohl die Ausgangsfrage des Threads war.
Meine Ausgangsfrage war, ob -bezogen auf die Erde- tatsächlich eine "irrsinnig große Zahl verschiedener Historien" zur exakt gleichen Gegenwart führen können.

Man kann die Frage zunächst auch weniger komplex stellen: Welche bzw. wie viele Möglichkeiten gibt es, dass zwei Baumblätter exakt gleich sind?
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm