Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 14.03.14, 09:58
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Definieren kann man viel, man muss es messen, also die wirkung der Einheiten be stimmen,also musst Du das erst vorlegen, bevor du sie verwendset. Da nützt auch Wikipedia nicht.
Hallo grosch,

ich habe dir meine physikalische Konstanten-Tabelle deshalb zu Verfügung gestellt, damit du ohne Schwierigkeiten Dimensions-Analysen deiner Formeln mit Hilfe des Zentimeter-Gramm-Sekunden-Systems vornehmen kannst.

Diese Empfehlung ignorierst du, so wie du auch die Empfehlungen der anderen Forenteilnehmer ständig ignorierst. So einen wie dich nennt man hier bei uns einen Crackpot.

Ich kann dir abschließend nur noch einen guten Rat geben: Verschwinde hier still und leise freiwillig aus dem Forum.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (14.03.14 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 14.03.14, 12:09
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.445
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Das ist es ja gerade, aus der Literatur kann man keine einheits Theorei entwickeln, den die soll ja ersett werden, also darf man da sBehandelte nih nit dieser vergleichen, so etwas verstehst du scheinbar nicht.
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, sowas wie dich habe ich lange schon nicht mehr erlebt. Wenn's das Internet nicht gäbe, man würde nicht glauben, dass es sowas gibt.
Mach's gut.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 14.03.14, 13:45
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
ich habe dir meine physikalische Konstanten-Tabelle deshalb zu Verfügung gestellt, damit du ohne Schwierigkeiten Dimensions-Analysen deiner Formeln mit Hilfe des Zentimeter-Gramm-Sekunden-Systems vornehmen kannst.
Es geht mir aber nicht um die Kombination mit elektrischen Grössen, wie in der Tabelle, die will ich ja durch reine cgs oder besser gesagt MKS ausdrücken, also alle elktrischen und magnetischen Gösseen nur nach Newton beschreiben, da nützt mir Deine Tabelle nur bedingt.
Ich will eben die gesamte Physik nur mit einem Teilchen das Gravitation besitzt, und Bewegung, die ich als E-Ladung identifiziert habe und als Antigraviation bezeichene, beschreiben Das experiment dazu habe ich in meinem Poster imanderen Thread beschrieben.
Warum wird immer auf die bekannte Physik hingewiesen, die ich bereits lange genug kenne. Es geht hier um etwas ganz Neues.

MfG. Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 14.03.14, 14:19
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, sowas wie dich habe ich lange schon nicht mehr erlebt. Wenn's das Internet nicht gäbe, man würde nicht glauben, dass es sowas gibt.
trotzdem will ich Dir den Rest noch mitteilen.
Aus der normierten Feldenergie von Q*U = 4,05E-2 [m^2/s^2] ergibt sich dann nach der Formel
sqrt(2*Q*U)/v_E^2*(2*pi)^2 = 7,96E-12 [s/m]
mit v_E der Bahngeschwindigkeit der Erde der Werte von eps_0 und nach
sqrt(2*Q*U)/v_u = 1,3E-6 [s/m]
worin v_u die Umfangsgeschwindigkeit der Erde ist also den Wert von my_0 ergibt
Daraus ergibt sich nach der Maxwell-Formel
c = 1/sqrt(8E-12*1,31E-6) = 3,09E8 [m/s]
Es gilt natürlich wieder der Satz von Gauss, da nicht alle Einflüsse anderer Bewegungen berücksichtigt wurden.
Das ist eben ein Ganz neue Physik, und hat mit der bekannte nichts mehr zu tun, da sie in der Lage ist, wie hier gezeigt auch die elektrischen Konstanten zu berechnen, die man bei der Berechnung nach Newton nich benötigt außer man will vergleichen.

MfG Dieter Grosch

Ge?ndert von grosch (14.03.14 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 15.03.14, 05:24
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

[QUOTE=Bauhof;75073]Hallo grosch,
Deshalb habe ich dir im Anhang eine Tabelle zur Verfügung gestellt, die ich vor langer Zeit einmal angelegt habe. Dort findest du alle Umrechnungen vom SI-System in das CGS-System von Gauß.
Ich empfehle dir, das CGS-System von Gauß zu benutzen, denn hier kann man leicht eine Dimensionsanalyse machen und man sieht damit sofort, ob die betreffende Formel stimmen kann./QUOTE]

Mag richig sein deine Angaben dr Planckgrößen macht aber keinen Sinn, Meineberechnungen mit G_0 ergibt da schon sinnvolere Werte, dei mit der Praxis eher übereinstimmen. denn dort ligt die Pl_Massse im bekanten Bereich von m_eT. Da sfindest Du in der Angae zu (Bewegung= ..) unter 001.
Nur darüber diskutiert nimand, man verweist auf das Bekannte, so auch DU.
Übrigens kann ich alle bisheribge eben nur mit der Masse eine eT alle Theorien erklären und die sogenanten Naturkonstnten als Verhältnisse der Bewegungszustände berehnen. wie ich es gerade bei "ich" gemacht habe.
Ihr sied mir immer noch eine wissenschaftliche Diskussion schuldig, ein Verweis auf das Bekannte macht dies nicht.

MfG Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 15.03.14, 06:40
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo grosch,
Ich empfehle dir, das CGS-System von Gauß zu benutzen, denn hier kann man leicht eine Dimensionsanalyse machen und man sieht damit sofort, ob die betreffende Formel stimmen kann.
M.f.G. Eugen Bauhof
Hier geht es aber nicht um das CGS-Systhem, sondern um die Hubble-Konstante, die ich als Entfernungsabhängigkeit von eps_0 beschrieben habe, mit der Folge, dass die Lichtgeschwindigkeit sich mit der Entfernung ändert, größer wird, was man im Moment mit einer Flucht oder Raumdehnung erklärt, es ist also die Umkehrung der ART.
Darüber sollte hier diskutiert werden.

MfG Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 15.03.14, 08:45
Benutzerbild von soon
soon soon ist offline
Guru
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beitr?ge: 728
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Hallo grosch,
Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
c = 1/sqrt(8E-12*1,31E-6) = 3,09E8 [m/s]
Es gilt natürlich wieder der Satz von Gauss, da nicht alle Einflüsse anderer Bewegungen berücksichtigt wurden.
Das Gauss-Zitat [*] fällt mir z.B. dann ein, wenn ein Schüler gute Noten für Kopfrechnen bekommt und die Eltern stolz behaupten, ihr Kind sei gut in Mathematik.
Das Zitat zielt darauf ab, dass einfaches Zahlenrechnen nicht viel mit Mathematik gemein hat.
Meiner Meinung nach hast du also das Zitat komplett missverstanden, wenn du meinst, damit Ungenauigkeiten bzw. Fehler rechtfertigen zu können.


Versuch doch bitte mittels deiner Vorstellungen eine einzige Aufgaben- /Problemstellung so genau zu lösen, dass das Ergebnis hinreichend genau mit bestehenden Messergebnissen übereinstimmt. 'Hinreichend genau' heisst, du und andere können das Ergebnis als korrekt bezeichnen. Das wird nicht gelingen, fürchte ich.


Was du bisher gezeigt hast sieht für mich ungefähr so aus: Du nimmst eine Salatschleuder und errechnest damit die Zeit bis zum nächsten Sonnenaufgang. Das Ergebnis nennst du 'Überschlagsrechnung', es hat eine Fehlertoleranz von 2 Wochen und die Einheit ist kg.


So etwas nennt man Radosophie.


LG soon
[*] Zitat Gauss: Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen.
__________________
... , can you multiply triplets?
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 15.03.14, 11:29
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

sqrt(Pedalweg)*Kubikwurzel(Klingel)/Lampe ergibt den Abstand Erde-Sonne
in Hundert Millionen Kilometern.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 15.03.14, 12:37
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von soon
Versuch doch bitte mittels deiner Vorstellungen eine einzige Aufgaben- /Problemstellung so genau zu lösen, dass das Ergebnis hinreichend genau mit bestehenden Messergebnissen übereinstimmt. 'Hinreichend genau' heisst, du und andere können das Ergebnis als korrekt bezeichnen. Das wird nicht gelingen, fürchte ich.
Du interpretierst Gauss falsch, er meint damit, dass es sinnlos ist etwas genauer berechnen zu wollen als es der Fehler zulässt
Und wenn ich hier meine Ergebnisse vorstelle, dann sind nur aus den Bewegungen der Erde um die Sonne entstanden, Wirkungen durch andere Planeten und den Mond werden nicht berücksichtig, wäre auch ein zu hohen Aufwand .
Nach Gauss reicht hier meine Grundsätzliche Wirkung, die innerhalb der Fehlergrenze liegt
Übrigens ist die Elementarladung auch keine direkte Naturkonstante, denn sie ist nur die normirte Wirkung der Bewegung von 1 m/s auf einem Radius von 1 m bei Bewegung eines "elementaren Teilchens" eT um ein anderes, es ist dann nach MKS-System e^2 = m_eT*(1 m/s)^2*1 m = Q^2

Mir ging es in der Diskussion nur darum, zu zeigen, dass die Hubbel-Konstante nichts mit Raumdehnung zu tun haben muss, sondern auch mit einer Erhöhung der Lichtgeschwindigkeit erklärt werden kann, die man sogar aus den Erdbewegungen zu berechnen ist, was aber keine Radosiphie ist, denn das sind alles Messwerte die entsprechend einer Theorie benutzt worden sind
.
Auch die ART ist in gewissen Sinne Radosophie, wie alle anderen Theorien, die aus Messdaten über Differtialgleichungen die Herkunft erklären und dafür einfach erdachte Felder und Konstanten benutzen.

Die einzige Naturkonstante die ich benötige, ist die Masse eines eT und Bewegung. In diem Fall ist das Teilchen die Erde, also nur für den Kosmos angewandt.
Bei mir gibt es nur als Feldr die anziehende Gravitation und die Abstoßende E-Ladung als Bewegung oder Antigravtation. Versuch doch bitte selber einmal so alle "Natutkonstante" wenigsten näherungsweise zu bestätigen, wobei selbst verständlich die Prinzipien der newtonschen Mechanik eingesetzt werden sollen, wie bei mir.
Mir ist klar, wenn man etwas anderes gelernt hat, lehnt man es erst einmal ab, und glaubt das Bekannte, so wie Du. Statt selbst einmal alle zu überlegen, dass man aus erddaten im beweich anderer Körper die Einfluss ausüben so genau die Größen berechen kann. Eben nach Gauss!

MfG Dieter Grosch

Ge?ndert von grosch (15.03.14 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 15.03.14, 13:47
Benutzerbild von soon
soon soon ist offline
Guru
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beitr?ge: 728
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Auch die ART ist in gewissen Sinne Radosophie, ...
Naja, Einstein würde vielleicht den Einwand erheben, dass man mit seiner Radosophie die eine oder andere nützliche Berechnung bzw. Vorausberechnung anstellen kann, - ganz im Gegensatz zu deiner Radosophie.

Nochmal, berechnet bitte irgendeine konkrete Aufgabe deiner Wahl einigermassen korrekt.

Mit aberwitzigen Überschlagsrechnungen kann man alles mit allem belegen und widerlegen. Es macht keinen Sinn, sich darauf einzulassen.

LG soon
__________________
... , can you multiply triplets?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm