Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 07.08.08, 15:00
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Leider Lambert,

Masse ist keine Erhaltungsgröße: In der Paarbildung entsteht aus einem Photon ein Leptonenpaar.

Gruß Uranor
Lieber Urarno,

Darüber könnte man lange diskutieren.
Photonen bilden nach sqt einen Grenzfall zwischen G-Grundfeld und ersten EM-Potenzfeldern. Die Leptonenbildung spielt sich theoretisch während der Rauminflation ab, als die Inflation auf eine Geschwindigkeit c zurückgefahren war. Aber das ist vermutlich wahnsinniges Abakadabra für Dich.

Aber ich habe die Hoffnung, dass Du so ein paar Prinzipien der sqt bereits vermutest, auch wenn die noch im Halse stecken bleiben.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 07.08.08, 15:29
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
eben nicht! Die Energie ist die Erhaltungsgröße.
willst du darüber diskutieren, was Energie ist?

Gruß,
L

PS. bin bald zum Lesen unterwegs
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 07.08.08, 15:29
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Nein.

Die reale Veränderung bewirkt nur die el.Kraft.
Behandle das mit der SRT und auch Dir müsste? es klar werden.
Äh..


Wie soll ich das nun verstehen..

Ein starkes Magnetfeld einer großen Masse zwingt doch all die anderen, kleineren Massen in seiner Umgebung auf bestimmte Bahnen und Ausrichtungen..

Wird nicht schon jedes Atom dadurch in seiner momentanen Position, dessen momentanen Bewegungsvektors und seiner entsprechenden Momentausrichtung beeinflusst??

Also sorry, das versteh ich jetzt grade wirklich nicht...

Wie kommst du zu der Aussage, bzw. wie kommt die SRT dazu??


JGC
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 07.08.08, 16:24
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Hi EMI...

das da

Zitat:
Zitat von EMI
Der Magnetismus ist ein relativistischer Effekt elektrischer Vorgänge.
Das lässt sich sehr gut mit der SRT zeigen und herleiten(durch die Längenkontraktion erhöht sich die Kraftliniendichte).
Davon rede ich doch...

Längenkontraktion erzeugt eine Feldlinienverdichtung.. Und was tut diese? Sie wirkt über ein verändertes Potential auf den Rest der Umgebung und erzeugt reale Veränderungen..

Da stimmt doch was nicht..

Wie kann eine Scheinkraft eine Wirkung zeigen?


JGC
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 07.08.08, 16:31
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Lieber Urarno,

Darüber könnte man lange diskutieren.
Photonen bilden nach sqt einen Grenzfall zwischen G-Grundfeld und ersten EM-Potenzfeldern. Die Leptonenbildung spielt sich theoretisch während der Rauminflation ab, als die Inflation auf eine Geschwindigkeit c zurückgefahren war. Aber das ist vermutlich wahnsinniges Abakadabra für Dich.

Aber ich habe die Hoffnung, dass Du so ein paar Prinzipien der sqt bereits vermutest, auch wenn die noch im Halse stecken bleiben.

Gruß,
Lambert
Lieber Lambert,

über die sqt mag ich nicht mehr diskutieren. Hab breits genug gehört. Es genügt, wenn dir das Zeugs im Hals stecken bleibt.

Ansonsten, gib nicht immer so an als Tüte Mücken.


Photonen sind übrigens kein Grenzfall. Sie machen Licht.


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.

Ge?ndert von Uranor (07.08.08 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 07.08.08, 16:55
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Längenkontraktion erzeugt eine Feldlinienverdichtung.. Und was tut diese? Sie wirkt über ein verändertes Potential auf den Rest der Umgebung und erzeugt reale Veränderungen..
genau, aber nicht durch Magnetisms.

Es gibt keinen selbständigen "wahren" Magnetismus. Die magnetischen Erscheinungen existieren nicht losgelöst von elektrischen Vorgängen.
Das Zustandekommen des Magnetismus ist nur im Zusammenhang mit der Bewegung el.Ladungen zu sehen.
Auf Grund der bei Bewegungsvorgängen el.Ladungen vorzunehmenden relativistischen Transformationen ergibt sich eine zur Coulombkraft Fc zusätzlich auftretene Kraft DeltaFc.
Dieser zusätzlich auftretende Kraft hat man früher in Unkenntnis eine Selbständigkeit eingeräumt und sie als Magnetkraft bezeichnet.

EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 07.08.08, 18:02
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
genau, aber nicht durch Magnetisms.

Es gibt keinen selbständigen "wahren" Magnetismus. Die magnetischen Erscheinungen existieren nicht losgelöst von elektrischen Vorgängen.
Das Zustandekommen des Magnetismus ist nur im Zusammenhang mit der Bewegung el.Ladungen zu sehen.
Auf Grund der bei Bewegungsvorgängen el.Ladungen vorzunehmenden relativistischen Transformationen ergibt sich eine zur Coulombkraft Fc zusätzlich auftretene Kraft DeltaFc.
Dieser zusätzlich auftretende Kraft hat man früher in Unkenntnis eine Selbständigkeit eingeräumt und sie als Magnetkraft bezeichnet.

EMI
Das würde aber heißen, das all die physikalischen Vorgänge letztlich auf elektrischer Basis funktionieren, oder?

Nur halt über einen "Umweg" über den magnetischen Aspekt

JGC
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 07.08.08, 18:27
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Mathematik ist aber auch eine Geisteswissenschaft damit Philosophie.
Und Mathematik und Physik passt gut zusammen. Auch wenn manche das noch bezweifeln.
Wenn man die Kategorie der exakten Wissenschaft nicht verwenden will, ist Mathematik noch am ehesten als "Geisteswissenschaft" zu verorten.
Aber ist sie deshalb auch Philosophie
Germanistik und Theologie sind auch Geisteswissenschaften - sind sie deshalb Philosophie
Aus bestimmten historischen Gründen hat die PHYSIk versucht, ihre Erkenntnisse/Modelle/Theorien in der Sprache der Mathematik zu formulieren, weil zu Beginn der Neuzeit der "Glaube" entstand, dass das "Buch der Natur" in der Sprache der Mathematik geschrieben und GOTT ( )ein genialer Mathematiker sei ...
Dieser GLAUBE war gegenüber dem theologisch-christlichen Glaubens-Gesülze des ausgehenden Mittelalters ein wirklicher Fortschritt - aus meiner unmaßgeblichen Perspektive ...
möbius
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 07.08.08, 21:41
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
so ist es, da es nur el.Ladungen real gibt und keine mag.Ladungen.

EMI

Ps.: Hätte man die Zusammenhänge früher erkannt wäre die Benennung bestimmt treffender erfolgt: statisches el.Feld und dynamisches el.Feld.
So wurde aber benannt: elektrisches Feld und magnetisches Feld.
Die Geister die man rief wird man halt schwer wieder los. Weder aus den Büchern noch aus den Köpfen.
Hallo EMI,

nach der Logik der sqt sagst Du im Grunde: Länge = Breite.

Denn Du hältst nicht fest, dass elektrisches und magnetisches Feld senkrecht auf eínander stehen. Das müssen sie aber, damit sie unabhängige Gegebenheiten sind.

Korrekt ist: die Gravitation ist das Grundfeld G. Die zwei Potenzfelder (nämlich in der Anzahl 2hoch1) von G sind das elektrische Feld E und das magnetische Feld M, die von Grund auf auch verwandt sind aber dennoch getrennt zu beobachten.
Das ist die korrekte Felder-Verwandtschaft, mit der gearbeitet werden kann. Vielleicht wird Dir so verständlich, warum die Formel für elektrische Kraft und Massenanziehungskraft so ähnlich sind.

Deine Darstellung bringt überhaupt nichts, weder eine neue Sichtweise noch einen Fortschritt. Sie ist eine Zeitvergeudung.

Gruß,
Lambert

PS. bin jetzt leider einige Tage unterwegs. Die Pflicht ruft.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 07.08.08, 21:45
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

moin,

bin ich jetzt in Sachen Scheinkraft ggf. unter Trägheitskraft bissele fündig geworden?:
Zitat:
"Trägheitskräfte treten in beschleunigten Bezugssystemen auf, d.h. in solchen, bei denen es sich nicht um Inertialsysteme handelt.

Missverständlich werden sie auch als Scheinkräfte bezeichnet, obwohl sie messbar sind und reale Wirkungen hervorrufen."
Also tatsächlich eine reale Kraft, man ken Ursache und Zusammenhänge, aber nicht den Verursacher.

Und die Gravitation? Ich habe ehrlich schon mal gehört, dass die G-Kraft als Scheinkraft bezeichnet wird. Der Zusammenhang war mir innerhalb kompakter Kost nicht klar. Also um die nötige Schützenhilfe wäre ich dankbar.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm