Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 05.07.08, 16:43
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: LHC Experimente

Hi Lorenzy.

Ich denke auch, daß die ganze Panikmache völliger Blödsinn ist.

Und aus dem Gesichtsausdruck des Herrn Rössler meinte ich eine süffisante Ironie ablesen zu können.
Zitat: "Das ist genau so seriös aus der Luft gegriffen."

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Mal ne Frage. Angenommen es entsteht nun ein schwarzes Loch. Würde das nicht stillstehen? Oder würde es sich mit der Erde mitbewegen?
Wenn überhaupt so was wie ein Mini-SL entsteht, ist seine Lebensdauer so kurz, dass das überhaupt keine Rolle spielen dürfte.

Das Argument mit der Hawking-Strahlung, die angeblich unendlich lange braucht, um aus dem Innern eines SL an dessen Oberfläche zu gelangen, halte ich auch für Quatsch.
Hawking-Strahlung entsteht, wenn überhaupt, knapp über dem EH, und trägt wohl auch nicht zur Verdampfung eines SL bei, eher im Gegenteil.

Ich hab' ja an anderer Stelle schon mal gesagt, was ich mir vorstellen könnte:

Mit hoher Energie kollidierende Teilchen zerfallen auf sehr kleinem Raum u. A. auch in Gravitonen, was sich eben auf diesem kleinen Raum in einer kurzfristigen Erhöhung des Grav.-Potentials bemerkbar machen könnte.
Diese Gravitonen fliegen aber mit c in alle Richtungen auseinander, schon in wenigen Mikrometern Abstand von seinem Ursprung wäre dieses Grav.-Potential auf ein so grosses Volumen verteilt, dass es der Materiestruktur nichts mehr anhaben kann.
Ich hab' eher Sorge, dass man von diesem Vorgang gar nichts bemerkt.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 05.07.08, 17:21
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Wenn überhaupt so was wie ein Mini-SL entsteht, ist seine Lebensdauer so kurz, dass das überhaupt keine Rolle spielen dürfte.
Ich wills mal anders formulieren. Wenn ein stabiles SL dass nicht zerfällt entstehen würde, würde es stehenbleiben oder sich mit der Erde mitbewegen?
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 05.07.08, 17:40
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Ich wills mal anders formulieren. Wenn ein stabiles SL dass nicht zerfällt entstehen würde, würde es stehenbleiben oder sich mit der Erde mitbewegen?
Ich würde sagen, dass es sich zum Erdmittelpunkt hin bewegt. *knusper,knabber*
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 05.07.08, 17:43
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: LHC Experimente

@Lorenzy
Es gibt verschiedene Groessn von theoretischen schwarzen Loechern.
Zum Beispiel kann ab einer bestimmten Masse eine Sonne so ihr Dasein beenden.
Ebenso vermutet man im Zentrum bestimmter Galaxientypen, wie auch der Milchstrasse schwarze Loecher. Diese bilden dann die Quasare, wenn sie momentan viel Pommes oder Eisessen :
WIKI

Zitat:
Aktive Galaxien unterscheiden sich von normalen Galaxien dadurch, dass dieses Schwarze Loch zur Zeit an Masse zunimmt, da Materie aus der umgebenden Galaxie (Interstellares Gas oder zerrissene Sterne) durch die Gravitation des Schwarzen Loches angezogen wird. Dieser Vorgang des Ansammelns von Materie wird in der Astronomie Akkretion genannt. Aufgrund der Drehimpulserhaltung bei der einfallenden Materie kann diese nicht direkt in das Schwarze Loch fallen, so dass sich um es herum eine Akkretionsscheibe bildet. Durch Reibung heizt sich diese Scheibe auf, wobei gleichzeitig Teile der Materie Drehimpuls verlieren und so in das Schwarze Loch fallen können. Die Emission der aufgeheizten Akkretionsscheibe ist das, was man als typische Strahlung des Quasars beobachtet.
Sie kann eine Leuchtkraft ähnlich der von vielen Milliarden Sternen erreichen und somit mehr Licht abstrahlen als die gesamte umgebende Wirtsgalaxie.
Allgemein den Begriff Quasar zu verwenden halte ich nicht fuer falsch.
Unter dem Ausdruck Wirtsgalaxie. ist wohl auch nicht zu verstehen, dass da eine
Galaxie eine Wirtschaft mit Theke betreibt :-)

Zunaechst ist das SL winzigst. Und damit wird es von der Erde angezogen
wie jedes andere Massenstueck. Wenn das SL im Innern der Erde gelandet ist hat es die selbe Geschwindigleit wie die Erde. Genauso wie ein Metereoit, der auf die Erde trifft.
Die "natuerlichen SL" vergleichbar mit einer Gewehrkugel und einem Apfel.

Das Problem bei der ganzen Angelegenheit duerefte sein, dass man den LHC
gebaut hat, um Fragen zu klaeren, die auch betreffen was denn alles passieren koennte.

Ge?ndert von richy (05.07.08 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 05.07.08, 21:45
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Ich wills mal anders formulieren. Wenn ein stabiles SL dass nicht zerfällt entstehen würde, würde es stehenbleiben oder sich mit der Erde mitbewegen?
Ich würde sagen das hängt von der Fluchtgeschwindigkeit ab. Reicht sie nicht aus, würde das SL um den gemeinsamen Schwerpunkt schwingen. Unendlich lange, da es durch keine Wechselwirkung abgebremst wird. Es wird nur schwerer und langsamer.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 05.07.08, 22:32
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: LHC Experimente

HI EMI,
Zitat:
genau so ist es. Das SL wird schwerer und größer, die Erde entsprechend leichter.
Ich frage mich, was passiert wenn ich mit einem XXL-Laser warte, bis das Ding an die Erdoberfläche kommt und dann das mini-SL beschieße. Kann ich das SL durch den Impuls ins All schießen oder gilt der Impulserhaltungssatz hier nicht mehr? Ist ja ein SL – da gilt nicht alles?
Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 05.07.08, 22:38
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: LHC Experimente

Ja, es ist nun aus, das Universum wird zerstört, mit der großen SL-Kanone aus dem LHC. Kann es sein, dass 2 dieser Teilchen-Pakete, die aufeinander geschossen werden, wenn da irgendwie der Kopf des Professors dazwischen steht, irgendwie da in seinem Gehirn so ein kleines SL entstehen könnte, und dann sein Gehirn in diesem SL unendlich lange durchs Universum umherstreift oder sowas?

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 05.07.08, 23:36
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: LHC Experimente

Hi EMI.

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
ich habe eher Sorge, dass Du von Elementarteilchenphysik noch nicht viel gehört hast.
Is' schon klar, dass du immer noch sauer bist wegen der Geschichte mit den Nanos.
Aber darf ich dich vielleicht daran erinnern, dass ich gegenüber deinen Ideen gar nicht so abgeneigt war?
Daß ich in deiner Herleitung damals eine Willkürlichkeit entdeckt zu haben glaubte, war mein Fehler, was ich auch umgehend einsah, das kannst du gerne dort nachlesen.

Und mit der Elementarteilchenphysik hast du natürlich auch Recht, ich weiß ja nicht mal, welche Teilchen denn nun wirklich elementar sind, und welche nicht.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 06.07.08, 00:37
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: LHC Experimente

> Das SL wird schwerer und größer, die Erde entsprechend leichter.

Ich denke das hat anfangs kaum eine Bedeutung.
Insbesondes dass die Erde leichter wird :-)
Entschidend ist die anfaengliche Relativgeschwindigkeit des SL zur Erde.
Und die wird sich zwischen 0 und der Maximalgeschwindigkeit der Teilchen bewegen die man aufeinanderschiesst.

Zitat:
Kann es sein, dass 2 dieser Teilchen-Pakete, die aufeinander geschossen werden, wenn da irgendwie der Kopf des Professors dazwischen steht, irgendwie da in seinem Gehirn so ein kleines SL entstehen könnte, und dann sein Gehirn in diesem SL unendlich lange durchs Universum umherstreift oder sowas?
Nein, das kann nicht sein denn dann haettest du ja gerade einen neuen Witz erfunden,
der ohne Melonen auskommt.

Ge?ndert von richy (06.07.08 um 04:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 06.07.08, 07:44
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
es bewegt sich beschleunigt zum Erdmittelpunkt (wenn es genau senkrecht fällt). Am Mittelpunkt hat es die größte Geschwindigkeit nach Passage bewegt es sich gebremst bis zur Erdoberfläche dort ist die Geschwindigkeit 0 und die Bewegung kehrt sich um. Genau wie das Pendel hier an meiner Uhr.
Bloß das Pendel hier macht dabei nicht knusper, knabber.
Genau. Meine Version war die stark vereinfachte.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm