Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 20.04.08, 22:32
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Relativistischer Effekt und Dopplereffekt

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Lass das nicht den Joachim hören. Die Seite ist nämlich von ihm.

oops ...
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 20.04.08, 22:41
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Relativistischer Effekt und Dopplereffekt

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Na, der Server ist ja derselbe, egal von wo aus du liest.
Ich tippe dann eher auf den Browser; mein Netsacpe 7.1 kann das wohl nicht. Andere setzen die Umlaute viellicht implizit um bevor sie den Request raussenden.
http://www.relativitaetsprinzip.info/
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 20.04.08, 23:09
El Cattivo El Cattivo ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beitr?ge: 147
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
Nach der klassischen Mechanik
Ganz sicher nicht nach der Klassischen Mechanik. Wenn du die Erde aus einem Inertialsystembeschreibst, dann hast du eine Funktion für die Bewegung des auf der Erde befindlichen Beobachters und eine hübsche Funktion für den Satellit.

Nach der klassischen Mechanik gilt, das die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Objekten gleich dem Betrag der Differenz, der beiden Geschwindigkeitsvektoren ist.

Null ergibt sich da nur für den geostationären Orbit. Man könnte natürlich auch davon ausgehen, das der Beobachter im Mittelpunkt der Erde sitzt, aber ich hoffe doch mal, das selbst dir diese Annahme zu absurd ist. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

mfg
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 21.04.08, 03:14
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Relativistischer Effekt und Dopplereffekt

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Sooo wichtig ist mir Orcas Seite aber nun auch wieder nicht.
Orca und eigene Seite? Da müsste Frau Lopez ihm erst beibringen, wie man sowas macht
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 21.04.08, 07:53
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von El Cattivo Beitrag anzeigen
Ganz sicher nicht nach der Klassischen Mechanik. Wenn du die Erde aus einem Inertialsystembeschreibst, dann hast du eine Funktion für die Bewegung des auf der Erde befindlichen Beobachters und eine hübsche Funktion für den Satellit.

Nach der klassischen Mechanik gilt, das die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Objekten gleich dem Betrag der Differenz, der beiden Geschwindigkeitsvektoren ist.

Null ergibt sich da nur für den geostationären Orbit. Man könnte natürlich auch davon ausgehen, das der Beobachter im Mittelpunkt der Erde sitzt, aber ich hoffe doch mal, das selbst dir diese Annahme zu absurd ist. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

mfg
Zitat:
Zitat von Orca:
Mir scheint, hier hat man mal wieder aus ideologischen Gründen nicht zwischen Relativ- und Absolutbewegung unterscheiden können.

Bei einer geostationären Position des Satelliten ruht der Satellit relativ zur Erde, dann kann er aber nicht eine Relativgeschwindigkeit von 11000 km/h haben.

Nach der klassischen Mechanik ist die Absolutgeschwindigkeit des Satelliten (bezogen auf ein Inertialsystem) 11000 km/h, die Absolutgeschwindigkeiten der Erde (v = 2*r*pi*n*cos alpha), die Relativgeschwindigkeit zwischen Erde und Satellit ist jedoch Null.

Nach der klassischen Mechanik sind die Absolutgeschwindigkeiten der Erde und des Satelliten zur Berechnung der Frequenzänderungen (Zeitdilettantation) heranzuziehen jedoch nicht die Relativbewegungen, wie vom irrationalen Postulator aus Schilda behauptet wurde.
In der klassischen Mechanik ist die Relativgeschwindigkeit zweier Objekte immer die vektorielle Differenz der Absolutgeschwindigkeiten (bezogen auf ein Inertialsystem). Dabei ist die Position des Beobachters völlig ohne Bedeutung, weil Zeit und Raum absolut sind.

In der Relativitätstheorie ist die Position des Beobachters immer das Bezugssystem. Jedes Bezugssystem ist gleichberechtigt und kann als ruhend betrachtet werden. Jedes Bezugssystem hat seine Eigenzeit und seine Eigenlänge. Unter diesen Voraussetzungen kann man keine Physik betreiben, ohne in Widersprüche zu gelangen: So befinden sich nach Einstein zwei stationäre Beobachter auf der Erde in Ruhe, während sie nach der klassischen Mechanik mit v = 2*pi*r*n*cos alpha absolut bewegt sind.
Die Frequenz der Cäsiumatome z.B. beim Hafele/Keating-Experiment läßt sich nur klassisch mit den Absolutgeschwindigkeiten berechnen.
Nach Einstein berechnet nur ein Beobachter im Zentrum der Erde (Inertialsystem) ein richtiges Ergebnis, weil nämlich ausnahmsweise nur für diesen Beobachter die Voraussetzung der RT (Konstanz der Lichtgeschwindigkeit) gilt, alle anderen Beobachter erzielen falsche Ergebnisse.
In Nichtinertialsystemen kann die RT nicht funktionieren, weil ihre Voraussetzung (Konstanz der Lichtgeschwindigkeit) nicht gegeben ist.

MfG
Orca

Ge?ndert von orca (21.04.08 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 21.04.08, 08:40
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
In der klassischen Mechanik ist die Relativgeschwindigkeit zweier Objekte immer die vektorielle Differenz der Absolutgeschwindigkeiten (bezogen auf ein Inertialsystem). Dabei ist die Position des Beobachters völlig ohne Bedeutung, weil Zeit und Raum absolut sind.
Also auch noch ungelehrig, könnte nicht mal die Fluchtschulklassen von Frau Lopez durchstehen. Solch hartgeriegelte schreiben keine HP und schon gar keine Selbstkritik.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 21.04.08, 12:10
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Also auch noch ungelehrig, könnte nicht mal die Fluchtschulklassen von Frau Lopez durchstehen. Solch hartgeriegelte schreiben keine HP und schon gar keine Selbstkritik.
Auch dann, wenn die Blödheit bestimmter User ein erträgliches Maß überschreitet, sollte Lorenzy eine dauerhafte Sperrung in Erwägung ziehen.

MfG
Orca
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 21.04.08, 15:11
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
Auch dann, wenn die Blödheit bestimmter User ein erträgliches Maß überschreitet, sollte Lorenzy eine dauerhafte Sperrung in Erwägung ziehen.

MfG
Orca
In der Tat, so nach der Gesprächslage steht ein diverser @Orca auf der Abschussliste. Tut sowas not? Nein, er setzt seinen persönlichen Wunsch um.

MfG
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 21.04.08, 16:53
El Cattivo El Cattivo ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beitr?ge: 147
Standard AW: Relativ- bzw. Absolutbewegung und Frequenz

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
In der Relativitätstheorie ist die Position des Beobachters immer das Bezugssystem.
Nö. Das ist nur in der Orcatheorie so. Damit erübrigt sich der ganze Rest. Wir reden hier von der Relativitätstheorie.

mfg
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 22.04.08, 13:16
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: Abhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Richtung

.................................................. .................................................. ..

Zitat:
Zitat von Uli:

EIin anderes Beispiel .....

http://www.relativitaetsprinzip.info...te/pionen.html

Die Unabhängigkeit der Vakuumlichtgeschwindigkeit vom Bewegungszustand kann man wohl kaum noch ernsthaft anzweifeln.
Lieber Uli,

unter der angegebenen Adresse

http://www.relativitätsprinzip.info

findet sich die gegenteilige Aussage:

"Zudem ist es nicht in alle Richtungen gleich schnell." Damit ist das Licht gemeint!

Nach dem angegebenen Text ist die Lichtgeschwindigkeit doch von der Absolutbewegung von Quelle und Beobachter abhängig:

"Ein Lichtstrahl braucht länger um die Erde nach Osten zu umlaufen als nach Westen ..."



Zitat:
Zitat von relativitätsprinzip:
In einem rotierenden Koordinatensystem läuft auch Licht den Scheinkräften folgend in Bögen. Zudem ist es nicht in alle Richtungen gleich schnell. Ein Lichtstrahl braucht länger um die Erde nach Osten zu umlaufen als nach Westen, weil sich die Erde von West nach Ost dreht und dem nach Westen laufenden Lichtstrahl entgegen läuft. Dieser Effekt wird Sagnac-Effekt genannt.

Nun bin ich doch ein wenig irritiert.

Nach Einstein dreht sich die Erde nicht von West nach Ost, das hieße nämlich an absolute Bewegung glauben. Nach Einstein ist alle Bewegung relativ, man kann beliebig die Erde als ruhend betrachten und den Fixsternhimmel als bewegt. Nur unter dieser Voraussetzung kann die Lichtgeschwindigkeit eine Naturkonstante sein.

MfG
Orca
.................................................. .................................................. ....


Ob ich hier wohl noch auf eine vernünftige Antwort hoffen kann?

Ist die Lichtgeschwindigkeit nun vom Bewegungszustand abhängig oder doch nicht?

MfG
Orca
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm