Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 09.10.09, 11:45
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Danke für die Richtig-/Klarstellung!

Warum reichte die Mathematik (z.B. das MINKOWSKI-Modell) für EINSTEINS theoretische Versuche, eine einheitliche Feldtheorie zu finden, nicht aus
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 09.10.09, 11:48
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Energie ist Materie
Dann ist auch Energie relativ

@möbius: Meiner Meinung nach weil es sich (unter anderem) eben nicht um ein rein mathematisches Problem handelt.

Ge?ndert von SCR (09.10.09 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 09.10.09, 14:13
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
1. Dann ist auch Energie relativ

2. @möbius: Meiner Meinung nach weil es sich (unter anderem) eben nicht um ein rein mathematisches Problem handelt.
Zu 1.:
Relativ
wozu
Zu 2.:
Das vermute ich auch!
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 09.10.09, 14:30
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 1.:
Relativ
wozu
zum Beobachter.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 09.10.09, 16:38
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Danke für die Richtig-/Klarstellung!Warum reichte die Mathematik (z.B. das MINKOWSKI-Modell) für EINSTEINS theoretische Versuche, eine einheitliche Feldtheorie zu finden, nicht aus
Gruß, möbius
Hallo Möbius,

weil m.E. aus der reinen Mathematik nur bedingt physikalische Ideen "gesaugt" werden können. Die "Platoniker" unter den Mathematikern sehen das anders. Die glauben, dass die Natur in irgendeiner Hinsicht etwas mit Mathematik zu tun haben könnte. Die "Instrumentalisten" unter den Mathematikern sehen die Mathematik als reine menschliche Geisteswissenschaft, mit der man die Vorgänge in der Natur beschreiben kann.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 09.10.09, 17:36
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
zum Beobachter.
Und wozu bzw. zu was ist der Beobachter relativ...
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 09.10.09, 17:39
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo Möbius,

weil m.E. aus der reinen Mathematik nur bedingt physikalische Ideen "gesaugt" werden können. Die "Platoniker" unter den Mathematikern sehen das anders. Die glauben, dass die Natur in irgendeiner Hinsicht etwas mit Mathematik zu tun haben könnte. Die "Instrumentalisten" unter den Mathematikern sehen die Mathematik als reine menschliche Geisteswissenschaft, mit der man die Vorgänge in der Natur beschreiben kann.

M.f.G. Eugen Bauhof
Hallo Eugen Bauhof!
Ist diese mathematik-philosophische oder meta-mathematische Frage irgendwie entscheidbar Oder ist das eine sog. "Glaubens"-Sache
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 09.10.09, 18:03
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Hi...


Genau DAS stimmt meinert Meinung nach nicht!

Mathematik ist die Natur!!!

Sie entsteht erst durch all die "möglichen" jeweiligen Wechselwirkungen, weil genau DIESE von Fall zu Fall immer entsprechend bestimmte Algorythmen schafft, nach denen die jeweiligen Geschehen entsprechend dann passieren und sich dementsprechend auch beschreiben lassen...

DAS ist genau der Sachverhalt, den ich immer wieder zuu beschreiben versuche!!

Entsprechende Prozederes schaffen erst entsprechende Mathematik!!

JGC
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 09.10.09, 18:54
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Hi...


Genau DAS stimmt meinert Meinung nach nicht!

Mathematik ist die Natur!!!

Sie entsteht erst durch all die "möglichen" jeweiligen Wechselwirkungen, weil genau DIESE von Fall zu Fall immer entsprechend bestimmte Algorythmen schafft, nach denen die jeweiligen Geschehen entsprechend dann passieren und sich dementsprechend auch beschreiben lassen...

DAS ist genau der Sachverhalt, den ich immer wieder zuu beschreiben versuche!!

Entsprechende Prozederes schaffen erst entsprechende Mathematik!!

JGC
Hallo JGC,

das sehe ich auch so...

Lediglich die Komplexität dergleichen, sichtbar in Chaos-Theorie und in den Unendlichkeiten, machen Alles interessant und unberechenbar(!).

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 09.10.09, 19:23
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Sein, relatives Nichts, absolutes Nichts

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Und wozu bzw. zu was ist der Beobachter relativ...
Na zur Energie.
Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Ist diese mathematik-philosophische oder meta-mathematische Frage irgendwie entscheidbar
Nimm' einen Hammer und schlage so fest Du kannst auf Deinen Daumen.
Wenn es nicht wehtut hätte die Mathematik (z.B. das MINKOWSKI-Modell) für EINSTEINS theoretische Versuche, eine einheitliche Feldtheorie zu finden, ausreichen müssen.

Mathematik ist eine Beschreibung - Der Wirklichkeit und der Illusion. Aber nicht die Wirklichkeit selbst.

Ge?ndert von SCR (09.10.09 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm