Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 08.06.08, 19:38
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Hallo Uranor!

Zitat:
Gem. Paarbildungssystem tun sie das. Gemeinsam haben sie keinen zufälligen Wert.
Das es einen 'kausalen Zusammenhang' ("nicht-zufälligen") gibt, ist ja nicht bestritten (auch von mir in dieser Diskussion nicht) - Aber das hier eine 'Wirk_Ursache' zwischen den Paaren greift, ist meines Wissens noch niemandem nachweisbar gelungen, bzw. die Experimente zur Bellschen Ungleichung sprechen imo hier klar dagegen.

(Und wenn es keine (energetische) Wirkursache gibt, - muss ein 'anderer Kausalzusammenhang' gefunden werden, - denn das einer besteht, wird ja nicht in Zweifel gezogen.)
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 08.06.08, 21:51
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
Aber das hier eine 'Wirk_Ursache' zwischen den Paaren greift, ist meines Wissens noch niemandem nachweisbar gelungen, bzw. die Experimente zur Bellschen Ungleichung sprechen imo hier klar dagegen.
salve Gandalf,

also ich erwarte der QM folgend ohnehin nicht, dass zwischen den Paarbildungen irgendein Zusammenhang besteht. Jedes Paar wird auf der vorhandenen Voraussetzung erzeugt. h ist die Wirkschwelle. Wenn die mindestens erreicht ist, organisiert sich per Quantenzufall, was, wann, wo, wie geschieht.

Ich denk mir das vom Prinzip her so: Im unscharfen Grundlevel ergeben sich ein Raumbezug und darauf eine Messbare Spanung. Darauf ergibt sich eine Dipolsituation. Am gegen beide Ausgangsorte gleichwertigen Potentialort (Filterprinzip mit vorab unbekannten Flankensteilheiten) ergibt sich darauf die Paarerzeugung.

Gut, das Quantenobjekt ist realisiert. Es kann in der Wirklichkeit agieren, wird es zumindest indirekt auf Feldbasis messend tun. Im Vakuum ergeben sich beliebiv viele Möglichkeiten.

In der Tat "sehe" ich die gigantische, tatsächlich unbegrenzte Möglichkeitenpalette im Quantenvakuum. Es lassen sich beliebige Hilberträume betrachten. Sie sind Auszüge aus der Natur. Die Natur ist in Raum und Zeit nicht begrenzt.

Also als Angebot hätte ich nun tatsächlich das Hilberträume-System. Und so wird man das tatsächlich als im real kausalen Verbund betrachten können/dürfen/müssen. Physikalisch nicht agierbare Ungleichgewichte, die Ausgleichende Wirkung nach Quantenzufall, alle Folgen... es existieren permanent Möglichkeiten, Voraussetzungen, kausale Wirkungen. Da im Vakuum nicht gemessen werden kann, egeben sich dort nur konkretisierende Bezüge für die Messungen. Damit bleibt das Vakuum als Hilbertraumsystem tatsächlich unscharf, ungemessen, sollte alle Forderungen nach VWI beinhalten.

Was fehlt? Was ist zu viel? Was soll/kann/muss anders sein?


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 09.06.08, 10:01
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
salve möbius,

1. tausche "ist" gegen "war".
2. Nun lass die Spruchweisheit wirken.


Gruß Uranor
Hallo Uranor!
Zu 1.:
Ich tausche gern alles Mögliche gegen alles Mögliche.
Bevor ich das sog. "ist" gegen das sog. "war" tausche - trinke ich erst einmal ein War-Steiner - und verweise auf den folgenden link, über den aber in einem Physik-Forum nicht diskutiert werden muß...
www.helmut-hille.de/carnap.html
Zu 2.:
Gerne lasse ich die sog. "Weisheit", was immer das sein mag,
w i r k e n ...
Prost!
möbius
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 09.06.08, 10:54
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Hallo Uranor!
Zu 1.:
Ich tausche gern alles Mögliche gegen alles Mögliche.
Bevor ich das sog. "ist" gegen das sog. "war" tausche - trinke ich erst einmal ein War-Steiner - und verweise auf den folgenden link, über den aber in einem Physik-Forum nicht diskutiert werden muß...
www.helmut-hille.de/carnap.html
Zu 2.:
Gerne lasse ich die sog. "Weisheit", was immer das sein mag,
w i r k e n ...
Prost!
möbius
*oh*. Mea culpa, ich spreche manchmal zu komisch,

salve möbius!

Ole. Wie kan vor dem Nutzen erkannt werden, ob eine Frage die richtige war. Konnte sie gefunden werden, kann sich die richtige Antwort von allein einstellen. Also für vorab kann und will das überhaupt nix aussagen.

Der Gesprächsinhalt Einstein - Carnap zeigt, wie hart es tatsächlich war, zumindest vom mittelalterlich verkorksten Denken zum wissenschaftlichen Denken zu finden. Etwa die Mönche beobachteten scharf und genau, doch Erbfolge durfte per Doktrin einfach nicht sein. Nun sei Darwin, viel Spaß dabei. Und so ist es hier im Gespräch mit dem "Jetzt". Wann soll denn der Zustand sein, den mein Bewusstsein erfährt? Übervorgestern? Nächsten Pfingsten? Von einem beliebigen Fragenkatalog bleibt duch nur das "Jetzt" übrig, also für uns heute NULL Problemo. Das Gespräch kann uns allerdings klarer bewusst machen, wie die Zusammenhänge tatsächlich sind.


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 09.06.08, 15:50
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
1. *oh*. Mea culpa, ich spreche manchmal zu komisch,

2. Ole. Wie kan vor dem Nutzen erkannt werden, ob eine Frage die richtige war. Konnte sie gefunden werden, kann sich die richtige Antwort von allein einstellen. Also für vorab kann und will das überhaupt nix aussagen.
...
3. Und so ist es hier im Gespräch mit dem "Jetzt". Wann soll denn der Zustand sein, den mein Bewusstsein erfährt? Übervorgestern? Nächsten Pfingsten? Von einem beliebigen Fragenkatalog bleibt duch nur das "Jetzt" übrig, also für uns heute NULL Problemo. Das Gespräch kann uns allerdings klarer bewusst machen, wie die Zusammenhänge tatsächlich sind.


Gruß Uranor
Hallo Uranor!
Zu 1.:
Mach Dir nix draus! Ich spreche auch manchmal "zu komisch"...
Zu 2.:
Okay!
Zu 3.:
"Für uns heute NULL Problemo"
Für EINSTEIN war es aber ein Problem, dass das JETZT in den physikalischen Modellen keinen Ort hatte ...
Und ich vermute, dass auch heute das von EINSTEIN markierte Problem innerhalb der Physik noch nicht gelöst ist ... was immer man unter "Lösung" verstehen mag.
Möglicherweise kann dieses Problem auch nicht innerhalb der Physik gelöst werden, weil für das Thema ZEIT die PHYSIK (aufgrund ihrer methodologischen Beschränkung und ihres Status als "empirische Naturwissenschaft") auch nur begrenzt zuständig ist - nämlich nur für die empirisch beobachtbaren und messbaren Phänomene.
Aber vielleicht irre ich mich auch ...
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 09.06.08, 19:46
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Hallo Uranor!
Ich glaube wir reden immer noch etwas aneinander vorbei. Das was Du über 'Paar_Bildung' sagst, - OK. Aber mir ging es vordergründig über das Verhalten der "bereits gebildeten" (verschränkten) Paare. (Es ist ja durchweg davon auszugehen, das "in der Natur" diese Verschränkung alltäglich ist und das was "uns" im Labor manipulativ gelingt, nur einen Bruchteil dessen was möglich ist, darstellt)

Das es 'einen Unterschied' macht, ob ich 'verschränkte' oder "unverschränkte" Photonen "benutze" ist ja durch Versuche unzählige male bestätigt. (wobei "unverschränkt" womöglich nur eine Fiktion darstellt, weil wir nicht alle Parameter im Rahmen des Versuches kennen, bzw. uns nicht die Mühe gemacht haben, diese zu bestimmen)

Meine Frage zielte auf eben diesen "Unterschied" ab: Gibt es einen energetisch kausalen Zusammenhang zwischen (bereits) verschränkten Quantensystemen? (z.B. wenn Zeilinger eine Überweisung mittels verschränkten Photonen "abhörsicher" anweist)

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 10.06.08, 10:56
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 3.:
"Für uns heute NULL Problemo"
Für EINSTEIN war es aber ein Problem, dass das JETZT in den physikalischen Modellen keinen Ort hatte ...
Und ich vermute, dass auch heute das von EINSTEIN markierte Problem innerhalb der Physik noch nicht gelöst ist ... was immer man unter "Lösung" verstehen mag.
Hmm. Einstein hatte an mehreren Stellen der QM Probleme. Die Messung ist doch das klarste, was wir haben. Sie beinhaltet Ort, Zeit und die Messwerte. Aber bereits mit der Verschmierung durch die Unschärfe hatte er Probs.

Zitat:
Möglicherweise kann dieses Problem auch nicht innerhalb der Physik gelöst werden,...
Oh doch. Man kann eine Fragestellung immer wieder lösen. Überpeil noch mal. Du solltest gar kein Problem erkennen könen, hast doch die Messung.

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 10.06.08, 11:48
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
1. Hmm. Einstein hatte an mehreren Stellen der QM Probleme. Die Messung ist doch das klarste, was wir haben. Sie beinhaltet Ort, Zeit und die Messwerte. Aber bereits mit der Verschmierung durch die Unschärfe hatte er Probs.


2. Oh doch. Man kann eine Fragestellung immer wieder lösen. Überpeil noch mal. Du solltest gar kein Problem erkennen könen, hast doch die Messung.

Gruß Uranor
Zu 1.:
Ja! Er hatte wahrscheinlich grundsätzliche, sog. "weltanschauliche" Probleme mit der QM, obwohl er für seinen Beitrag zur QM den Nobel-Preis erhalten hatte...(kleiner "Treppenwitz" der Physik-Geschichte ... ).
Aber was hat das mit dem Gespräch EINSTEIN-CARNAP zu tun
Ist denn das Problem des sog. "JETZT" in Physik/Kosmologie/SRT/ART/QM/String-/Superstring-Theorien, Loop-Quantengravitationstheorie oder in der sog. "M"-Theorie auch nur ansatzweise "gelöst" worden
Zu 2.:
Messbare Fragestellungen können durch Messungen gelöst werden.
Möglicherweise stößt die Physik aber an Grenzen, an denen es an Ver-Messenheit grenzt, alles messen zu wollen..
"Schau mer mol'!"
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 10.06.08, 11:52
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 3.:
"Für uns heute NULL Problemo"
Für EINSTEIN war es aber ein Problem, dass das JETZT in den physikalischen Modellen keinen Ort hatte ...
Und ich vermute, dass auch heute das von EINSTEIN markierte Problem innerhalb der Physik noch nicht gelöst ist ... was immer man unter "Lösung" verstehen mag.
Falls du die Relativität der Gleichzeitigkeit meinst, diese ist kein Problem welches es zu lösen gilt, sie ist einfach gegeben, fertig
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 10.06.08, 12:02
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Hallo Gandalf,

mal schaun, vielleicht kann ich erkenen, um was es dir wirklich geht.

Zitat:
Es ist ja durchweg davon auszugehen, das "in der Natur" diese Verschränkung alltäglich ist...
Aus Erhaltungsgründen ist ausschließlich die verschränkte Paarbildung möglich. Auch bei der Teilchen-Umwandlung ist es nicht anders. Spin, Energie, Impuls usw. Ein erst gemessenes hat zufällige Werte. Wird ein weiteres Teilchen aus dem Spaltungsrelult gemessen, hat es die ergänzenden Werte. Ging die Rechnung nicht auf, wird bisher mit Erfolg auf Teilchensuche gegangen. Es ist zwar enorm viel Aufwand, doch die Korellierung ist gesichert und überreich bestätigt.

Zitat:
Das es 'einen Unterschied' macht, ob ich 'verschränkte' oder "unverschränkte" Photonen "benutze" ist ja durch Versuche unzählige male bestätigt. (wobei "unverschränkt" womöglich nur eine Fiktion darstellt, weil wir nicht alle Parameter im Rahmen des Versuches kennen, bzw. uns nicht die Mühe gemacht haben, diese zu bestimmen)
Hier hab ich jetzt Folgen-Probleme. Vielleicht kann ich es erkennen...
Zunächst mal ist völlig unerheblich, ob ein Teilchen mit oder ohne Partner genommen wird. Was damals bei der Erzeugung war, ist egal. Beide waren bildungskorelliert, sind aber nicht verlaufsverbunden. Das meint, A reagiert nicht auf die Messung von B.

Aber wenn B von C gemessen wird, korellieren die Werte von B und C. Daher ist es auch kein Problem, wenn ein Elektron ein Photon einfach aufnimmt. Es repräsentiert die Eigenschaften beider und wird nun als angeregt erkannt. Nun ist es Elektron mit Energie-Überschuss, welchen es wieder abgeben kann.

Zitat:
Meine Frage zielte auf eben diesen "Unterschied" ab: Gibt es einen energetisch kausalen Zusammenhang zwischen (bereits) verschränkten Quantensystemen? (z.B. wenn Zeilinger eine Überweisung mittels verschränkten Photonen "abhörsicher" anweist)
Wie schon gesagt, es gibt keine Fern-Rückwirkung. Die unvertsandene Physikersprache, der Volksmund mixt dann instantanes Fernverhalten dazu. Hierzu musste ich Physiker explizit mehrfach fragen, bis ich die Zusammenhänge erfuhr. Jobbezogen ist ja alles so selbstverständlich und geläufig...



Übrigens, das Angebot des Hilbertraumsystems auf der Virtualität war absolut ernst gemeint. Ich kann keinen doppelten Boden, keine Schwäche finden. Lokale Mess-Trennschärfe im absoluten Multisystem. Das Möglichkeitensystem läuft ja unbeirrt weiter. Im Moment sieht es für mich aus, als können nur beide recht haben. Der Kopenhagener sieht die Möglichkeiten nicht, der Möglichkeitler sieht die Messung (im übertragenen, indirekten Sinne) nicht.


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm