Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 24.06.24, 14:00
HeWhoKnowsNotNothing HeWhoKnowsNotNothing ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Deutschland, Braunschweig
Beitr?ge: 84
Idee Vielleicht ein Gottesbeweis

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Das könnte nach einer simulierten Welt aussehen, dessen "Grundteilchen" das Bit ist.
Die stationären Schöpfungsgrundteilchen sind eher mit einem kleinen Computer vergleichbar, siehe auch Das Universum - ein Automat?

Die zu verarbeitenden Daten sind Schwingungsmuster, welche die uns bekannten Phänomene repräsentieren.

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Die Raumzeit könnte aus einer anderen Dimension heraus, mit allen seinen Eigenschaften und Regeln "erschaffen" worden sein.
Ja und eine Interpretation ist, dass unser Universum vom allmächtigen Gott geschaffen wurde - das mag unvorstellbar erscheinen aber Milliarden Menschen glauben das mehr oder weniger. Die derzeit angenommene Entstehung aus einer Singularität ist unglaublich, bzw. ungeklärt.

Die Existenz des von mir angenommenen Grundteilchenäthers wäre nicht weniger als auch der Beweis für eine solche höhere Macht (weil die Schöpfungsgrundteilchen intelligent entwickelt und fabriziert werden müssen, die können nicht alle gleichartig per Zufall entstanden sein), also dann im ersten Gedanken ein Existenzbeweis des allmächtigen Gottes von Bibel, Koran, Buch Mormon. (alles imho)
  #62  
Alt 24.06.24, 14:30
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.420
Standard AW: Vielleicht ein Gottesbeweis

Zitat:
Zitat von HeWhoKnowsNotNothing Beitrag anzeigen
.Ja und eine Interpretation ist, dass unser Universum vom allmächtigen Gott geschaffen wurde - das mag unvorstellbar erscheinen aber Milliarden Menschen glauben das mehr oder weniger. Die derzeit angenommene Entstehung aus einer Singularität ist unglaublich, bzw. ungeklärt.
Der Bereich liegt (derzeit) außerhalb der Wissenschaft und ist Gegenstand von Spekulation und Glauben. Man könnte im religiösen Kontext diese Extra-Dimension als Himmel bezeichnen.

Früher waren auch die Bereiche des Lebens und des Bewusstseins von der Wissenschaft ausgeschlossen. Nun hat die Wissenschaft auch diese Bastionen erobert. In nicht allzu ferner Zukunft werden viele Phänomene in diesem Bereich erklärbar sein.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (24.06.24 um 14:34 Uhr)
  #63  
Alt 24.06.24, 14:50
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.420
Standard AW: Vielleicht ein Gottesbeweis

Zitat:
Zitat von HeWhoKnowsNotNothing Beitrag anzeigen
Die derzeit angenommene Entstehung aus einer Singularität ist unglaublich, bzw. ungeklärt.
Die Singularität ist weder unglaublich noch ungeklärt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sing...4t_(Astronomie)

Die große Frage ist, ob man das Inventar Masse und Energie auf einen Punkt zusammenpressen kann.

In einer simulierten Welt ist das kein Problem, wenn die Simulation außerhalb der Raumzeit-Dimension stattfindet. Man stelle sich einen Computer, der seine Berechnungen auf eine Leinwannd projeziert. Die Leinwand ist eine zweidimensionale Welt.

Was ist auf der Leinwand, wenn Computer und Projektor abgeschaltet sind. Nichts!

Computer und Projektor sind in einer Extra-Dimension.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry
  #64  
Alt 25.06.24, 09:46
andredupke andredupke ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 17.06.2024
Beitr?ge: 47
Standard AW: Es besteht noch Forschungsbedarf

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Das magnetische Feld ist ein Dipolfeld. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dipol_(Physik)
Besser würde das elektrische Feld einer Punktladung passen.


Um die Vorstellung zu schärfen würde ich mir ein Schachspiel vorstellen.

Das Schachbrett stellt einen diskreten, endlichen zweidimensionalen "Raum" dar, auf dem das Spiel statt findet. Die Figuren sind der Inhalt dieses "Raumes".

Die Züge sind eine weiter Dimension, die der Zeit entsprechen. Sie sind ebenfalls diskret und endllich.

Die Spielregeln stellen eine weiter Dimension dar. Siehe übernächster Punkt: Physik und Dimensionen.


Wenn es keinen Zwischenraum gibt, kann man dann noch von einzelnen Teilchen sprechen?
Das wäre dann ein Kontinuum.


Die 4. Dimension ist keine Raumdimension, sondern die Zeit!

Die Dimension eines Raumes gibt an, wie viele unabhängige Richtungen oder Parameter benötigt werden, um einen Punkt innerhalb dieses Raumes eindeutig zu bestimmen. Im dreidimensionalen Raum benötigt man drei Koordinatenachsen (x, y, z) zur Positionsangabe.

In der Physik können Dimensionen auch als physikalische Größen interpretiert werden, wie zum Beispiel Länge, Zeit, Masse usw. Diese Dimensionen helfen dabei, physikalische Phänomene zu beschreiben und zu analysieren.

Zusammengefasst sind Räume und Dimensionen also mathematische Konzepte, die uns helfen, die Ausdehnung und die Anzahl der Freiheitsgrade von Objekten oder Phänomenen zu verstehen und zu beschreiben.


Zu solcher Erkenntnis kommt man, wenn man noch tief in der Newton'schen Welt verwurzelt ist. Ich würde mir die ART genauer ansehen, um zu verstehen welchen Einfluß Materie und Energie auf die Raumgeometrie hat.

Die ART verwendet die Mathematik der Differentialgeometrie, um die Krümmung des Raumes zu beschreiben. Differentialgeometrie ist der mathematische Rahmen, der verwendet wird, um die Struktur von Räumen mit unterschiedlichen Krümmungen zu analysieren.
Was hat das alles mit der Idee einer einfachen Korrektur der Position unserer Gegenwart im Urknall zu tun.. Darum geht es in diesem Thread ja, bisher bist du nicht einmal darauf eingegangen, worum geht es dir?
  #65  
Alt 25.06.24, 10:34
andredupke andredupke ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 17.06.2024
Beitr?ge: 47
Standard AW: Realismus

Zitat:
Zitat von HeWhoKnowsNotNothing Beitrag anzeigen
Faktisch bewegen sich Photonen aber durch den Raum und zwar z.B. von der Sonne zur Erde. Das Photon ist dabei quasi ein Teilchen, es existiert zu einem Zeitpunkt nur in einem kleinen Raumpunkt auf seiner Strecke.
Ein Photon bewegst sich definitiv nicht als Teilchen durch den Raum, sondern bildet auf unserer Skala einen Wellenfunktion!
  #66  
Alt 25.06.24, 10:43
andredupke andredupke ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 17.06.2024
Beitr?ge: 47
Standard AW: Modifiziertes Urknall Modell - KI Befragung

Hier die schematische Darstellung von negativer Distanz:

  #67  
Alt 25.06.24, 13:14
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.420
Standard AW: Modifiziertes Urknall Modell - KI Befragung

Zitat:
Zitat von andredupke Beitrag anzeigen
Hier die schematische Darstellung von negativer Distanz
Nein, eine Distanz kann nicht negativ sein. Distanz ist per Definition die absolute Länge zwischen zwei Punkten im Raum und wird daher immer als eine positive Zahl oder Null (wenn beide Punkte identisch sind) angegeben. Negative Werte für Distanz sind mathematisch und physikalisch nicht sinnvoll.

Zitat:
Zitat von andredupke Beitrag anzeigen
Was hat das alles mit der Idee einer einfachen Korrektur der Position unserer Gegenwart im Urknall zu tun.. Darum geht es in diesem Thread ja, bisher bist du nicht einmal darauf eingegangen, worum geht es dir?
Ich bin auf einzelne Punkt von HeWhoKnowsNotNothing eingegangen. Ich denke der Urknall mit der schaffen Raumzeit und Materie/Energie liegt vor der Vergangenheit.

Deine Idee mit dem andauernden Urknall ähnelt der "Steady-State-Theorie:
Zitat:
In der Steady-State-Theorie (auch kontinuierliche Schöpfungstheorie genannt) wird Materie ständig nacherzeugt. Diese kosmologische Theorie, die in den 1940er Jahren von Hermann Bondi, Thomas Gold und Fred Hoyle vorgeschlagen wurde, besagt, dass das Universum weder einen Anfang noch ein Ende hat und dass neue Materie kontinuierlich entsteht, um die durch die Expansion des Universums verursachte Verdünnung auszugleichen. Dadurch bleibt die Dichte des Universums konstant, obwohl es sich ausdehnt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steady-State-Theorie
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (25.06.24 um 13:32 Uhr)
  #68  
Alt 25.06.24, 13:22
HeWhoKnowsNotNothing HeWhoKnowsNotNothing ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Deutschland, Braunschweig
Beitr?ge: 84
Frage Gibt es die Möglichkeit von Zeitreisen?

Zitat:
Zitat von andredupke Beitrag anzeigen
Hier die schematische Darstellung von negativer Distanz:
Und welche Eigenschaften oder Bedeutung hat diese negative Distanz?

Es gibt in metrische Dimensionen (wie z.B. dem bekannten 3D-Raum) keine negativen Abstände aber eine rein hypothetische/fantastische Spekulation wäre, dass man über negative Abstände (mittels Begehung) (schneller als normal) in die Zukunft reisen könnte (mit dem Gedanken, dass die Überwindung positiver Abstände Zeit braucht, bei negativen Abständen gewinnt man demnach Zeit). Der Clou dabei könnte sein, dass man durch mehrfaches Begehen negativer Abstände (hin- und hergehen) beliebig weit in die Zukunft reisen könnte. Oder man kann so in die Vergangenheit reisen, mit welcher Begründung auch immer, z.B. dass das Begehen negativer Abstände eine Bewegung in der Zeit (jenseits des normalen Zeitablaufs) ermöglicht.

Nächster Gedanke: eine hypothetische Zeitmaschine baut ein schnelles Wechselfeld mit/über negativen Distanzen/Abständen auf, wobei dieses Wechselfeld ähnlich wie ein elektrisches oder magnetisches oder elektromagnetisches Feld die Zeitmaschine einhüllen könnte. Über bestimmte Modulationen dieses Feldes könnte man dann durch die Zeit reisen (z.B. in die Zukunft oder die Vergangenheit).

Es gibt jedoch keine echten Zeitreisen, weil nur die Gegenwart real existiert aber ich halte es für möglich, dass es in Zukunft (dieses Jahrhundert) trotzdem Versuche geben wird, Informationen oder Geräte z.B. in die Vergangenheit zu schicken: man stelle sich nur mal vor, was für ein Riesenvorteil das heutige Wissen vor z.B. 100 Jahren bedeuten würde. Je nach Zeitvorstellung könnten sich die Veränderungen der Vergangenheit
a) langsam ausbreiten, so dass die Veränderungswelle immer in unserer Vergangenheit wäre und es so quasi zwei Welten/Gegenwarten nacheinenander gäbe (real nicht möglich, weil an der Änderungskante mit der Ziet riesige Veränderungen erfolgen müssten),
b) oder in der Gegenwart (unserer Zeit, es gibt demnach nur eine Gegenwart) quasi sofort wirksam werden, ohne dass es jemand merken würde - es könnte z.B. plötzlich eine futuristische Welt mit Weltregierung und moderner Raumfahrt geben.

Aus meiner Sicht haben deine Skalen keinerlei praktische Bedeutung aber du mißt ihnen anscheinend eine große Bedeutung bei.

Für mehr Interesse oder vielleicht auch Verständnis für dein modifiziertes Urknall Modell wären revolutionäre Bedeutungen und/oder (die Möglichkeit von) praktische Anwendungen hilfreich.

Wenn dein modifiziertes Urknall Modell aber (wie ich vermute) keine gute Idee ist, dann ist es ggf. riskant und nicht ratsam, sich da reinzusteigern, was man aber mitunter trotzdem macht, wenn man sich etwas davon erhofft. (alles imho)
  #69  
Alt 25.06.24, 13:24
andredupke andredupke ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 17.06.2024
Beitr?ge: 47
Standard AW: Modifiziertes Urknall Modell - KI Befragung

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Nein, eine Distanz kann nicht negativ sein. Distanz ist per Definition die absolute Länge zwischen zwei Punkten im Raum und wird daher immer als eine positive Zahl oder Null (wenn beide Punkte identisch sind) angegeben. Negative Werte für Distanz sind mathematisch und physikalisch nicht sinnvoll.
Es kann keine Distanz geben, wenn keine Zeit vorhanden ist, damit die Information über den Raum zum Beobachter gelangen kann.
Diese benötigte Zeit, die das Licht bei Lichtgeschwindigkeit benötigt um zum Beobachter zu gelangen definiert Distanz.

Ist die Distanz und das System geringer als die Skala des Beobachters, so wird die Distanz negativ, das System befindet sich in der Zukunft, genau wie Systeme mit zunehmender Distanz weiter in der Vergangenheit existieren.
  #70  
Alt 25.06.24, 13:27
andredupke andredupke ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 17.06.2024
Beitr?ge: 47
Standard AW: Modifiziertes Urknall Modell - KI Befragung

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Negative Werte für Distanz sind mathematisch und physikalisch nicht sinnvoll.
Welche Distanz würdest du denn dann im rechten Beispiel definieren?

Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm