Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 25.09.11, 14:27
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
...lasst mal wieder ein wenig Ruhe einkehren hier. Bei dem schönen Wetter sollte man sowieso besser draußen sein statt sich virtuell zu streiten.
Das ist die weiseste Mitteilung schlechthin heute. Gerne komme ich dieser nach und begebe mich nun in meinen Garten.

Gleich gibts übrigens Lammkarree vom Grill. *mjam*
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 25.09.11, 18:09
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

EMI, Du hast vollkommen recht.

Aber es stört mich nicht, dass SQT heftige religiöse Aspekte hat.

Große Zahlen sind mysteriös; das ist ihre Natur. So ist die Mathematik der großen Zahlen und der Unendlichkeiten.

Mich stört nicht, wenn Physik und Religion zusammenkommen in einer einzigen Gesamtbeschreibung. Das schrieb ich sogar in (unserem) ersten englischen Buch (1994: a message of hope) : dass es unsere Hoffnung war, dass Physik und Religion im Endeffekt eine Sache sind.

Du hast also vollkommen recht. Ich hätte diesen Aspekt früher mal schreiben müssen. Ist ja nie zu spät.

Mit freundlichen Grüßen,
L

Lambert, du bist für einen Monat gesperrt, weil du meine Warnung missachtest hast. Eugen Bauhof.

Ge?ndert von Bauhof (25.09.11 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 25.09.11, 18:33
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Mich stört nicht, wenn Physik und Religion zusammenkommen in einer einzigen Gesamtbeschreibung. Das schrieb ich sogar in (unserem) ersten englischen Buch (1994: a message of hope) : dass es unsere Hoffnung war, dass Physik und Religion im Endeffekt eine Sache sind.
Das ist doch ein völliger Quatsch. Physik und Religion sind Dinge, die nie und nimmer "eine Sache" sein werden.

Religion orientiert sich im Gegensatz zur Physik nicht an Naturerscheinungen. Physik ist objektiv. Religion ist subjektiv. Deswegen gibt es ja auch verschiedene Religionen. Es gibt aber keine verschiedenen Naturgesetze.

Grüsse, MP
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 25.09.11, 19:22
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Suuuper!

Da gönnt man sich tatsächlich mal ein schönes Wochenende, kommt am Sonntagabend zurück, und dann das hier...

Mein Antrag an die Moderation:
Alle Beiträge ab #43 in den internen Bereich verschieben, das taugt ja nicht mal für die Plauderecke, grmbl...

Und dann bitte wieder zum Thema.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 25.09.11, 20:32
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Alle Beiträge ab #43 in den internen Bereich verschieben, das taugt ja nicht mal für die Plauderecke, grmbl...

Und dann bitte wieder zum Thema.
Vollste Zustimmung.


Freundlichst,
AMC
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 26.09.11, 01:23
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Vollste Zustimmung.
Na meine nicht amc,

es gibt Dinge, die einfach nicht unkommentiert bleiben dürfen.
Was meinst Du denn, warum gerade dieses Forum hier solch eine Qualität hat?

Es gab einst Zeiten, da tummelte sich Alles hier, Spinner, Quaksalber, Nazis, Ausländerhasser, das ganze Geschmeiss halt. Und die hatten das Forum fast in der Hand!

Manch einer trauert dieser Zeit noch nach "das Forum sei jetzt ein Friedhof wo nix mehr los ist", war mal ein dämlicher Kommentar.
Solche User fühlten sich hier wohler, wo z.B. noch von einem "Einschwein aus Schilda" geschrieben wurde.

Diese Zeiten sind vorbei! Und das das so bleibt bedarf halt Wachsamkeit. Du wirst es nicht glauben, wie viele nur darauf lauern hier wieder einzufallen.

Gruß EMI

Nach PS: Das bezieht sich keineswegs auf SCR!
Ich bin aber der Auffassung, das hier und da Kontroversen auch öffentlich sichtbar bleiben sollten.
Als Warnschild für Lauernde sozusagen.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (26.09.11 um 02:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 26.09.11, 08:14
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Hallo Eugen!

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
doch, dann auch.
Dann sieht es momentan so aus, dass der Thread, wenn man das Thema nach verfolgt, irgendwann zwangsläufig verschoben sein wird. Denn nach der Einschätzung der meisten hier, ist es eine seriöse Gruppe und eine seriöse Arbeit, die von anderen Wissenschaftlern nicht ignoriert wird. Wie auch immer es ausgeht, es wird eine Lehre für die Wissenschaftler sein. Das ist doch gut. Nichts anderes tut man doch, wenn man Wissenschaft betreibt - man lernt die Natur kennen. Warum muss man das mit "fliegender Teppich" abwertend betiteln? Verstehe ich nicht.

Ich kenne auch niemanden in unserem Forum, der jetzt nur deswegen Luftsprünge machen würde, weil es der RT von Einstein widersprechen würde. Ist eine aktuelle Meldung nur dann erwähnungswürdig, oder würdig als aktuelle Meldung behandelt zu werden, wenn diese im Grunde nur eine Wiederholung der ersten ist? Das ist doch nicht logisch.


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 26.09.11, 10:30
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Habe gerade gesehen; Prof. Matt Strassler bedient sich auch dieses Arguments: tatsächlich war 1987 beobachtet worden, dass der Neutrino-Boost 3h vor dem Licht der Explosion eingetroffen war; so ein Vorsprung war jedoch erwartet worden.
Strassler empfiehlt dem CERN-Resultat gegenüber skeptisch zu sein;
http://profmattstrassler.com/2011/09...and-neutrinos/
John Ellis et al. argumentieren in einem Papier aus dem Jahre 2009
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/...903.5048v1.pdf

dass Verletzungen der Lorentz-Invarianz durch die Propagation von Neutrinos in manchen Quantum-Gravity-Modellen vom Quadrat ihrer Energie abhängen. Und die Neutrinos am CERN haben weit höhere Energien als die der Supernova 1987A. Man kann diese Beobachtungen also nicht unbedingt vergleichen.

Zudem erhofft man sich durch die hohe Sensitivität von OPERA am CERN noch weitaus stärkere Schranken für die Verletzung von Lorentz-Invarianz duch Neutrinos.

Es ist also auch keinesfalls ausgeschlossen, dass in diesem Experiment am CERN wirklich "new physics" gesehen wird (Hinweise auf eine quantisierte Gravitation).

Gruß,
Hawkwind

Ge?ndert von Hawkwind (26.09.11 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 26.09.11, 10:44
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
... es gibt Dinge, die einfach nicht unkommentiert bleiben dürfen.
Hi EMI,
meine Zustimmung bezog sich darauf, die entsprechenden Beiträge ins Interne zu verschieben und wieder zum Thema zu kommen. Dass manche Dinge nicht einfach laufen und unkommentiert gelassen werden können, dafür hab ich ebenso vollstes Verständnis.

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ich bin aber der Auffassung, das hier und da Kontroversen auch öffentlich sichtbar bleiben sollten. Als Warnschild für Lauernde sozusagen.
Das kann natürlich auch sinnvoll sein. Das könnt ihr besser beurteilen.

Grüße
AMC
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 26.09.11, 10:57
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Es ist also auch keinesfalls ausgeschlossen, dass in diesem Experiment am CERN wirklich "new physics" gesehen wird (Hinweise auf eine quantisierte Gravitation).
Hallo Hawkwind,
sehr interessant. Das würde sicher einige Stringler tief erschüttern. Vielleicht stellt sich ja aber auch irgendwann heraus, dass beide Seiten irgendwie recht haben. Oder geht das nicht? Nun gut ...

Weiß jemand genaueres darüber, wie sich Quantengravitations-Modelle mit der ART vertragen? Also dann falls v > c bestätigt wäre? Soweit ich das von der Loop-Quantengravitation mitbekommen habe, wird die ART dadurch ganz und gar nicht grundsätzlich in Frage gestellt? Vielmehr wird sehr darauf geachtet, das sie als Grenzfall enthalten bleibt, sowie wie Newton als Grenzfall in der ART enthalten blieb. Ich weiß kaum etwas darüber ...

Ah, z.B. hier:
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Noch ist es nicht gelungen, die allgemeine Relativitätstheorie als Grenzfall im Sinne des Korrespondenzprinzips aus der Schleifenquantengravitation herzuleiten.
Freundlichst,
AMC
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm