Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.22, 07:52
Justice Justice ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2018
Beitr?ge: 131
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Der Bewegte Zwilling hat Gesammt-Eigenzeit 8 und der Ruhende 10? (wobei ich jetzt nicht weis welche Einheit... Sekunden?)
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen,
aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen,
denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden
nachdem man ihnen den Ausgang zeigte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.22, 08:37
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Daumen hoch AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Justice Beitrag anzeigen
Der Bewegte Zwilling hat Gesammt-Eigenzeit 8 und der Ruhende 10? (wobei ich jetzt nicht weis welche Einheit... Sekunden?)
Ergebnis ist korrekt.
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.22, 09:06
Justice Justice ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2018
Beitr?ge: 131
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Ergebnis ist korrekt.
Gut
Jetzt habe ich was gerechnet, was ich schon verstanden habe. Das ist schonmal gut.

Können wir uns nun die Situation vom Post #71 anschauen?
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen,
aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen,
denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden
nachdem man ihnen den Ausgang zeigte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.22, 09:48
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Justice Beitrag anzeigen
Können wir uns nun die Situation vom Post #71 anschauen?
Anstelle der Minkowski-Metrik nimmt man jetzt die Schwarzschild-Metrik.

Nächste Aufgabe:
Wie lautet die Weltlinie für einen ruhenden Beobachter auf der Erdoberfläche, falls die Erdrotation keine Rolle spielt?
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.22, 21:55
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.441
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Justice Beitrag anzeigen
Gut
Jetzt habe ich was gerechnet, was ich schon verstanden habe. Das ist schonmal gut.
Du hast's noch nicht verstanden. Wie schaut's im Bezugssystem des masseärmeren Körpers (in der Auswärtsbewegung) aus, der "in Ruhe mit der Raumzeit ist"?
Zitat:
Weißt du schon, wie dann "die Uhren vergehen", und welche Eigenzeiten in den Abschnitten dann verstreichen?

Können wir uns nun die Situation vom Post #71 anschauen?
Haben wir doch schon. Das ist langweilig. Man rechnet einfach die Zeitdilatationen im Schwerpunktsystem. Das bringt dir noch nichts.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.22, 21:47
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Justice Beitrag anzeigen
Start: (0,0,0,0)
Umkehrpunkt: (5,900000,0,0)
Stop: (10,0,0,0)
'Ich' hat es ja bereits korrigiert. Das korrekte Ergebnis lautet also

Start:
(0,0,0,0)
Umkehrpunkt:
(5,3,0,0)
Stop:
(10,0,0,0)

und sieht damit doch gleich viel netter aus

Fragen dazu?
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.22, 20:52
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.441
Standard AW: Relative/Absolute Geschw.; Zwei sich umkreisende Objekte

Zitat:
Zitat von Justice Beitrag anzeigen
Woher "weiss" die Physik welcher sicher schneller bewegt als der Andere?
Das ist der Physik scheissegal. Und dir sollte es das auch sein, so oft wie ich dir dieses Konzept schon auszureden versucht habe. Wir können jetzt darüber reden, wie es wirklich funktioniert, und das beinhaltet Geometrie und Vektoren. Müssen wir aber nicht, dann bleibt deine Frage halt unbeantwortet.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm