Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #901  
Alt 04.11.08, 12:36
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Das Jetzt ist die Summe aus vergangenem Geschehen und dem zu erwartenden Geschehen
Wie das? Das Jetzt ist die Summe der im Gedächtnis vorliegenden Daten. Was da nicht drin ist, existiert nicht. Nimm einen Dementen, der kennt noch nicht mal mehr seinen Namen, dessen Jetzt tendiert gegen Null.

Gruß
  #902  
Alt 04.11.08, 13:13
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Wie das? Das Jetzt ist die Summe der im Gedächtnis vorliegenden Daten. Was da nicht drin ist, existiert nicht. Nimm einen Dementen, der kennt noch nicht mal mehr seinen Namen, dessen Jetzt tendiert gegen Null.

Gruß
Quark man...

Hallo Uwe..

Du darfst nicht vergessen, das die Vergangenheit Vorraussetzungen schaffte, die erst in der Gegenwart und in der kommenden Zukunft wirksam werden...

Es kommt ganz darauf an, WIE du dich dann in deiner Gegenwart bewegst, da du schließlich vergleichen, abwägen und "interpolieren" musst, welche Möglichkeiten dir sich im positiven Sinne eröffnen, oder welche Wege sich dir im negativen Sinne eröffnen.. Und genau das kannst du mit Hilfe deines Verstandes und deines Gefühls

Entscheidest du dich im Jetzt falsch, weil du z.B. nicht genügend darüber nachgedacht hast, welche Wege tatsächlich aus deinem momentanen Standpunkt gehbar sind,(bzw, welche Konsequenz letztlich auf dich durch dein Handeln auf dich zurück fällt) so wird dein Weg keine lange Zukunft erhalten...


Das, was schon war, das schafft also die momentanen vorhandenen gravitativen Bedingungen, nach denen sich die Materie im Jetzt verteilt und sich noch zukünftig entsprechend anordnen werden(die ständige Veränderungen mal außen vorgelassen, da ja diese Veränderungen theoretisch zu jedem neuen Augenblick neu in die vorhandenen Überlegungen einfließen müssten, um wirklich 100%ige Aussagen treffen zu können.)

Du siehst also, Vergangenheit und Zukunft sind untrennbar miteinander in Verbindung zu betrachten


JGC


PS:

Zitat:
Du darfst nicht vergessen, das die Vergangenheit Vorraussetzungen schaffte, die erst in der Gegenwart und in der kommenden Zukunft wirksam werden...
Das ist so zu verstehen, das die Massen, die momentan im Raum existieren eine entsprechende momentane Verteilung aufweisen..

Und genau diese Verteilung stellt die momentanen gravitativen Fluß-Bedingungen im Raum, an denen sich all die Massen in ihren zukünftig möglichen Verhaltensweisen orientieren.

Ge?ndert von JGC (04.11.08 um 13:20 Uhr)
  #903  
Alt 04.11.08, 16:14
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Du siehst also, Vergangenheit und Zukunft sind untrennbar miteinander in Verbindung zu betrachten.
Achim,

vielleicht stehe ich da ja wieder mal als Außenseiter da, aber ZEIT ist ein Erzeugnis eines mit einem Gedächtnis dotierten Bewußtseins und damit ein "Arbeitsmittel" der Daseinsform Leben. Es gibt keine physische Zeit und damit kein physisches Jetzt. Das Universum, zumindest dessen unbelebter Teil, ist zeitlos, ein sich ständig veränderndes physisches Etwas.

Egal wie kurz man einen Moment auch wählt, es ist immer ein Integral über einen dynamischen Ablauf, ein Jetzt im Sinne eines Punktes auf einer Zeitskala gibt es nicht. Das Universum ist unbestimmbar, ständiger Wandel, ein Perpetuum mobile, ich weiß nicht, ob hieraus sogar die heisenbergsche Unschärferelation folgt. Leben integriert, erzeugt Erfahrungspakete, aus denen dann Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geschnürt werden. Man muß sich darüber klar sein, daß es keinen natürlichen Zeitpfeil gibt, das was war, kann auch wieder eintreten. Damit muß auch das Expansionsmodell klarkommen, deshalb meine immer wieder wiederholte Aufforderung, sich mal mit den Grundphänomenen des Universums: Vakuum, Materie und Antriebsprinzip zu beschäftigen, ehe man die tollsten Ideen entwickelt auf Grund von Detailmessungen. Eine Uhr versteht man nicht, wenn man nur Zahnrädchen und Schräubchen zählt, man muß das Prinzip ergründen und das geht nur, wenn man auch das Gehäuse mit berücksichtigt, in dem die Zahnrädchen und Schräubchen gelagert sind. Die heutige Physik betreibt aber Teilchenzählerei, ohne das Gehäuse Vakuum in ihre Modelle zu integrieren. Man kann Gravitation, Ruhmasse und andere Dinge aber nicht erklären, ohne Teilchen und Gehäuse zu vereinen.

Gruß
  #904  
Alt 04.11.08, 16:27
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Die heutige Physik betreibt aber Teilchenzählerei, ohne das Gehäuse Vakuum in ihre Modelle zu integrieren. Man kann Gravitation, Ruhmasse und andere Dinge aber nicht erklären, ohne Teilchen und Gehäuse zu vereinen.
Hallo uwebus,

woher hast Du diese Weisheit

EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
  #905  
Alt 04.11.08, 17:07
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Hallo uwebus,
woher hast Du diese Weisheit
http://de.wikipedia.org/wiki/Standardmodell
-------
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) ist eine physikalische Theorie, welche die bekannten Elementarteilchen und Wechselwirkungen zwischen diesen beschreibt. Die drei vom Standardmodell beschriebenen Wechselwirkungen sind die starke Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die elektromagnetische Wechselwirkung. Das SM ist eine relativistische Quantenfeldtheorie: Die Theorie gehorcht den Gesetzen der speziellen Relativitätstheorie. Die fundamentalen Objekte sind Felder in der Raumzeit (Feldtheorie), die nur in diskreten Paketen verändert werden (Quantentheorie). In einer passenden Darstellung entsprechen die diskreten Pakete gerade den beobachteten Teilchen.
Die Voraussagen des SMs sind durch teilchenphysikalische Experimente recht gut bestätigt. Allerdings bezieht das SM die Gravitation nicht mit ein und kann einige Beobachtungen nicht erklären. Außerdem müssen immerhin 18 Parameter, deren Werte nicht aus der Theorie hervorgehen, anhand von experimentellen Ergebnissen festgelegt werden. Es wird dadurch recht „biegsam“, so dass es sich in einem gewissen Rahmen den tatsächlich gemachten Beobachtungen anpassen kann. Obwohl das Standardmodell die Grundlage der modernen Teilchenphysik darstellt, reicht es zur Erklärung der Welt nicht aus. Es gibt deshalb zahlreiche Bemühungen, es zu erweitern oder abzulösen.
----------
Im Teilchenzoo werden u.a. Pionen mit einer Lebensdauer von 10^-8 bis 10^-17 sek als Teilchen bezeichnet, das ist abenteuerlich, Teilchen sind stabile Zustände, diese Dinger, wenn überhaupt Dinger, sind Übergangszustände wie auch die Quarks. Wenn ich ein Proton zerstöre, dann dürfte dies nach gewissen Spielregeln ablaufen, die bedingt sind durch das, was man in der Technik Sollbruchstelle nennt. Die Trümmer sind dann aber Bruchstücke und keine Teilchen, letztere wären beständig. Physiker werden mit zunehmender Beschleunigergröße immer kleinere Bruchstücke erzeugen und ihnen werden bald die Namen ausgehen für all die Scherben, die sie messen. Und nun zu meiner Kritik am fehlenden Verständnis des Gehäuses der Materie:

Es gibt bis heute keine Erklärung, was Raumzeit physisch ist, wie und aus was sie sich konstituiert und wie sie qualitativ und quantitativ mit den Teilchen in ihr verbunden ist. Hier werden “Felder in der Raumzeit“ postuliert, also Felder in einem undefinierten expandierenden Aufbewahrungsbehälter. Und solange das so bleibt, bekommen Physiker das universale Antriebssystem Gravitation und auch das Licht nicht auf die Reihe.

Gerade heute haben Physiker wieder was neues ausgeheckt, dunkle Kräfte, dunkle Photonen, dunkle Atome und dunkle Chemie, es fehlt nur noch der Schwarze Mann:
“Die Geheimnisse der dunklen Welt“ http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/297022.html

ein neues Machwerk nach Stringtheorien, Paralleluniversen, Wurmlöchern in schwarzen Löchern, durch die man in der Zeit reisen kann und was weiß ich noch für Schauermärchen. So langsam wird die Physik noch unglaubwürdiger als die Bibel mit all ihren Phantasiegeschichten.

Gruß
  #906  
Alt 04.11.08, 17:41
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
...
Gerade heute haben Physiker wieder was neues ausgeheckt, dunkle Kräfte, dunkle Photonen, dunkle Atome und dunkle Chemie, es fehlt nur noch der Schwarze Mann:
“Die Geheimnisse der dunklen Welt“ http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/297022.html

ein neues Machwerk nach Stringtheorien, Paralleluniversen, Wurmlöchern in schwarzen Löchern, durch die man in der Zeit reisen kann und was weiß ich noch für Schauermärchen. So langsam wird die Physik noch unglaubwürdiger als die Bibel mit all ihren Phantasiegeschichten.

Gruß
Nu sei doch nicht so staubtrocken und phantasielos: das ist nichts als Spekulation und auch als solche gekennzeichnet. Aber es ist immerhin eine faszinierende und ziemlich naheliegende Spekulation, finde ich.

Man modifiziere "einfach" die Gruppenstruktur des Standardmodells von SU(2)xU(1) zu SU(2)xU(2) und schon gibt es 2 Arten von Photonen - 2 Arten elm. Wechselwirkung - 2 Sorten von Materie, die sich gegenseitig durchdringt und gar nicht spürt, da sie nur schwach und gravitativ miteinander wechselwirkt. Sozusagen eine Geisterwelt neben unserer. So eine Spekulation ist vermutlich gar nicht so leicht falsifizierbar.

Muss man nur noch nachweisen, dass die dunkle Materie nicht nur ein Brei von WIMPs ist, sondern aus Atomen, Molekülen etc. besteht.

Vielleicht auch eine gute Idee, diese Spekulation als Stoff für eine wissenschaftlich begründete Science-Fiction-Story zu verwenden: "die Reise zur dunklen Materie und die Begegnung mit geisterhaften Aliens dort".

Gruß,
Uli
  #907  
Alt 04.11.08, 18:09
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Hi...

Ich behaupte, das dieser Bericht zeigt, das es tatsächlich ein Welle-Teilchen-Dualismus auf transversaler Basis gibt UND auf longitudinaler Basis..

Die "andere" Seite bringt genauso evolutionäre Entwicklungen zustande, wie diese Seite der Existenz..

Sind also all die esoterischen Gedanken wahr??

Ich behaupte JA!!

(siehe Tread.. Physik und Jenseits)


JGC
  #908  
Alt 04.11.08, 18:19
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

wie auch immer: diese Thread ist die Formel 1 unter den Threads.

Dank Seberta, der ein interessantes Buch gelesen haben soll.

Gruß,
Lambert
  #909  
Alt 05.11.08, 17:41
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Die "andere" Seite bringt genauso evolutionäre Entwicklungen zustande, wie diese Seite der Existenz.
Achim,
bevor wir uns über "die andere Seite" den Kopf zerbrechen, sollten wir erst einmal versuchen, unsere Seite halbwegs auf die Reihe zu bekommen. Solange niemand in der Lage ist zu erklären, warum ein Apfel vom Baum fällt, ist es müßig darüber zu spekulieren, ob es auch Dunkles Fallobst gibt. Warum verlaufen sich Leute wie du in endloser Ferne vom Alltäglichen, wenn es noch in direkter Nachb*****aft genügend unbeantwortete Fragen gibt?

Das Programm ist Spitze: die Buchstabenfolge a-r-s-c-h wird sogar innerhalb eines anderen Begriffes als "solcher" gewertet und durch Sternchen ersetzt!
  #910  
Alt 05.11.08, 19:17
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht so und die Aussage stimmt auch nicht mit der Erfahrung der naturtheoretischen Geschichte überein. Es gibt Modelle, die vorerst so anders sind als die gängigen, dass sie zuerst aus dem anderen Blickwinkel zur Reife entwickelt werden müssen. Das kann viel Zeit in Anspruch nehmen, gerade in dieser Periode, wo fast jede Formel zu einem Spezialismus geworden ist. In dieser Periode der Grundentwicklung zur Reife hin sind möglicherweise keine Vorhersagen oder Experimente möglich.
Ok, da hast Du schon recht.
Aber bis die Theorie Teilerfolge vorzuweisen hat, muss man dann wohl an sie glauben. Da muss man also froh sein, dass es immer wieder Leute gibt, die irgendwelche Theorien verfolgen, weil sie glauben, auf dem richtigen Weg zu sein.
Aber man wird es schwer haben, andere von einer Idee zu überzeugen, wenn sie noch keine Erfolge vorzuweisen hat oder diese Leute die Idee nicht irgendwie selber intuitiv für richtig halten.

Ich meine, Du versuchst ja jeden davon zu überzeugen, dass die SQT die richtige Theorie ist. Aber mir leuchtet z.b. zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ein, warum man sich darauf einlassen soll/muss. Also ich kenn weder Fakten, die sie Nahe legen, noch sagt mir mein Gefühl im Moment, dass ich mich auf die SQT einlassen sollte.

Ich meine, man hat ja nicht unbegrenzt Lebenszeit. Von daher muss jeder selber schon irgendwo wissen, womit er sich beschäftigt. Für jemanden, der sich derzeit nicht von der SQT magisch angezogen fühlt, ist es wahrscheinlich rein rational betrachtet keine gute Idee, sich damit zu beschäftigen, zumindest bis sich neue Erkenntnisse ergeben oder sich sein "Gefühl" ändert.

(edit: Ich bin zur Zeit zumindest mental noch nicht bereit, den Urknall über Bord zu werfen, weil ich nicht glaube, dass die Physiker sich so sehr irren. Für mich ist der Urknall plausibel und die Indizien recht überzeugend. Das Ganze hat halt auch mit "glauben" bzw Überzeugung zu tun. Wer steckt schon viel Aufwand in etwas, von dem er nicht überzeugt ist. )

Ge?ndert von Sino (05.11.08 um 19:31 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm