![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese aber seit langer Zeit viele Beiträge mit. In einigen Diskussionen tauchte der Begriff " Geschlossenes Universum " auf. Meine Frage ist, ob dieser Ausdruck nur eine Hypothese ist, oder ob es dafür einen Beweis gibt, das keine Materie/Energie oder "was immer" (in) unser Universum verlassen/eindringen kann? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das muß so sein, sonst würde der Energieerhaltungssatz verletzt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann, sondern nur das Erscheinungsbild wandelt.
Der Begriff Universum erklärt alles Existierende als dazugehörend. Damit kann es nichts Außenstehendes geben. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In der Physik wird zwischen offenen, geschlossenen und abgeschlossenen (oder isolierten) Systemen unterschieden. Der Energierhaltungssatz gilt strenggenommen nur für abgeschlossene Systeme(also vollkommen isolierte Systeme). Noch ist nicht klar in welche Richtug sich das Universum seit dem Urknall entwickeln wird. Ist die Masse groß genug, wird es kollabieren, also ein abgeschlossenes System sein. Ist die Masse nicht groß genug, könnte es sich weiter ausdehnen und ein offenes Universum wäre denkbar. Auch die Stringtheorie deutet an, das es mehrere Universen nebeneinander gibt und es durchaus Austausch von Energie oder Teilchen geben könnte. Der Energieerhaltungssatz wird dadurch nicht verletzt, da die Energie nur von einem Universum zu einem anderen transportiert wird, nicht aber vernichtet.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gemäß der Stringtheorie können lediglich Gravitonen an diesem Austausch teilhaben. Photonen z.B. nicht. Dieser Austausch findet zwischen sogenannten Branen statt. Ich meine auch gelesen zu haben, dass der Energieerhaltungssatz nicht für das Universum als Ganzes gilt. Gruss, Marco Polo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Allerseits,
Zitat:
Zitat:
Übrigens erwarten manche Wissenschaftler durch Gravitonen zwischen Universen zu kommunizieren ![]() Grüße und einen wunderschönen noch, George
__________________
Der Besitz der Wahrheit ist nicht schrecklich, sondern langweilig, wie jeder Besitz... Friedrich Nietzsche Ge?ndert von George (18.07.10 um 22:23 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marc,
Zitat:
John A. Peacock schreibt in "Cosmological Physics" Seite 26: Zitat:
Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ob unser Universum offen oder geschlossen ist, kann man durch ausmessen astronomischer Dreiecke nachweisen. Mit verlassen/eindringen von Energie/Materie hat das nichts zu tun. Es dreht sich darum, wie die Raumzeit im Universum gekrümmt ist. Der Exzeß ε der Winkelsumme α+β+γ sideraler Dreiecke ist: ε = α+β+γ-Π ist ε<0 (hyperbolische Geometrie) folgt laut ART ein offenes Universum (unendliches Volumen, ewige Expansion) ist ε>0 (sphärische Geometrie) folgt laut ART ein geschlossenes Universum (endliches Volumen, Expansion geht in Kontraktion über) ist ε=0 (euklidische Geometrie) folgt laut ART als dazwischen liegender Grenzfall auch ein offenes Universum. Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist das Universum offen (hyperbolische Geometrie), was nach derzeitigem Stand sehr unwahrscheinliche ist, so heißt das keineswegs offen im Sinne eines Materieaustauschs mit einer außerhalb des Universums gelegenen Region, wie auch EMI schon geschrieben hat. Unabhängig von seiner Geometrie hat das Universum keinen Rand uns alle Punkte sind gleichberechtigt. Dies alles nach heutiger Kosmologie. Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kosmologen müssen sich so unpräziese ausdrücken?
Ist das Universum ein geschlossenes System, bestehend aus einer zunehmenderen Zahl offenen Systeme, die sich gegenseitig beeinflussen? Sind die Naturgesetze deswegen möglich, weil eine gegenseitige Beeinflussung stattfindet(offene Systeme)? Und warum sind die Naturgesetze notwendig? Um das geschlossene System Universum zu erhalten räumlich und zeitlich? Wenn sich die Kosmologen so unpräziese ausdrücken, kann ich es besser(unpräziese sein). Ge?ndert von wrentzsch (21.07.10 um 15:19 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|