![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das steht übrigens auch explizit da, das musst du nicht zusätzlich annehmen. Nur für m=0 gilt E=p, also z.B. für Licht - allerdings gilt dann natürlich p=mv nicht. Ge?ndert von Ich (14.04.22 um 08:55 Uhr) |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Oh, die meisten Physiker machen sich über solche pädagogischen Formulierungsprobleme wenig Gedanken. Das kommt schon aus unserer langjährigen Forengeschichte, wo man immer wieder auf die selben Missverständnisse stößt und (nicht unbedingt unabhängig voneinander) sich die beste Herangehensweise überlegt, diese auszuräumen.
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
https://www.uni-ulm.de/fileadmin/web...C3%BCpft%20ist
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (14.04.22 um 09:25 Uhr) |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
E=\gamma*m. p=E*v (die kannst du dir aber aus den bereits bekannten Formels herleiten). |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Dein Fehler ist, dass nur die kinetische Energie proportional zu v² bzw. p² ist, nicht die Gesamtenergie, und das auch nur im nicht-relativistischen Grenzfall kleiner Geschwindigkeiten.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TomS!
Danke für Deine geduldige Aufklärungsarbeit. Vor allem weil erst mal allen klar sein muss wie die von mir gestellten Fragen mit den gültigen Grundlagen , also mit relativer Bewegung, relativer Raumzeit und einem freien Fall, beantwortet werden können. Mit den Beschreibungen von Dir, die genau auf die angesprochenen Probleme in meinen Fragen hinweisen, kann ich natürlich nicht immer einverstanden sein. Zitat:
Zitat:
Der LHC beschleunigt Hadronen (wie z.B. Protonen). Im letzten Vorbeschleuniger SPS (Super Proton Synchrotron) erreichen die Protonen 99.99978% der Lichtgeschwindigkeit. Je höher die Protonen und Bleikerne beschleunigt werden, umso größer wird ihre kinetische Energie aber diese können wir natürlich jedem Beobachter, je nach Eigengeschwindigkeit zuordnen und das ohne Umwandlung! Oder? Zitat:
Für mich fehlt hier Eindeutigkeit. Hallo Ich, schön von Dir zu lesen! Zitat:
Aber mir gefällt der Gedanke „der selben Einheit von Weg und Zeit“ weil er meinen Vorstellungen von Raum und Zeit sehr nahe kommt. Wenn wir Raum, wie G.W. Leibniz, als die Ordnungsbeziehungen zwischen Entitäten der materiellen Welt verstehen dann wird diesen Entitäten (hier ist Masse gemeint) automatisch eine absolute Geschwindigkeit zugehörig. Wo kein Raum ist sollte es keine frei wählbare idealisierte Bezugssysteme geben (Bezugsräume) geben. Die Ordnungsbeziehungen zwischen Massen sind Ladungen. Warum sollte das bei der Bewegung anders sein als bei den anderen Energieformen? Die Konsequenz: Es muss ein Feld geben das diese Bewegung tragen kann. Masse entsteht vermutlich aus Energie, sie erschafft um sich Gravitation und sie verändert den Zeitverlauf. Die Geschwindigkeit der Bewegung definieren wir mit Weg durch Zeit. Wenn der Weg also durch keinen Raum führt sondern nur einen Abstand beschreibt kann er für ein Bewegungsenergie tragendes Feld nicht in Frage kommen. Die mit Energie verbundene Zeit könnte so etwas schon. Alle von mir zukünftig in diesen Zusammenhang getätigten Aussagen und Erklärungen sind ausschließlich nur nachvollziehbar wenn folgende Postulate als gegeben annehmbar sind. Bewegung ist eine Ladung. Der Zeitverlauf ist eine Ladung. Raum ist keine Entität. Masse ist keine Entität. Bis bald und Danke an alle die sich bisher beteiligt haben! |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch dein Bezugssystem fliegt eine Kanonenkugel der Masse m mit der Geschwindigkeit v relativ zu dir. Wie groß ist die kinetische Energie der Kanonenkugel in deinem Bezugssystem? In deinem Bezugssystem fliegt eine Kanonenkugel der Masse m in gleichem Abstand neben dir her. Wie groß ist die kinetische Energie der Kanonenkugel in deinem Bezugssystem? Was ist hier nicht eindeutig?
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heli,
ich bitte zu berücksichtigen, dass du diesen Thread im Unterforum "Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik" erstellt hast. Wir können hier gerne über solche Dinge wie das "Wesen der Energie" diskutieren, solange es nicht allzu "philosophisch" wird. Du hast offensichtlich auch eine eigene Theorie, die du diskutieren willst. Mach dafür bitte einen Thread im entsprechenden Unterforum auf, damit das nicht durcheinander kommt. Postulate wie "Bewegung ist eine Ladung" gehören dort hin, nicht hier. |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Letztlich ja.
Die gibt es für die Geschwindigkeit, den Impuls und demnach die Energie nicht.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich!
Selbstverständlich verlege ich den weiteren Verlauf in einen neuen Thread ins Unterforum „Theorien jenseits der Standartphysik“. Ich hatte hier begonnen weil ich mich nicht soweit von der Standartphysik entfernen wollte. Die durch A.Einstein relativierte Zeit soll in einem weiteren Schritt zu einem Energie tragenden Zeitfeld werden wodurch sich dann alle WW erklären lassen. Ich dachte dabei eher an Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Aber vielleicht ist es besser diese Überlegungen hier auch als neue Theorie vorzustellen. Tatsächlich sollen aber nur, durch verbesserte Vorgaben, neue Möglichkeiten vorgestellt werden. Also für alle die sich dafür interessieren geht es im Unterforum für Theorien jenseits der Standartphysik in wenigen Tagen weiter. Ich freue mich über die Möglichkeiten im Forum und will auf keinen Fall im falschen Unterforum sein. Danke! Mit freundlichen Grüßen! Heli |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|