Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.15, 21:05
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Es geht um meine Aussage dass ich ...
Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
... es trotzdem sinnvoll [finde], die Problematik erst mal darstellungsfrei zu betrachten
sowie die Entgegnung, dass ...
Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
... die Nichtlokalität der Zustandsreduktion ... am offensichtlichsten in der Ortsdarstellung [ist] ...
Ich behaupte, dass dies nicht zutrifft, da zunächst
Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
1) die Zustandsreduktion keine Grundeigenschaft der QM, sondern lediglich bestimmter Interpretationen ... [ist]
2) Die fundamentale Formulierung der QM basisfrei [ist]
3) Die Zustandsreduktion ist auch darstellungsfrei offensichtlich [ist]
und da mit der Dekohärenz ein Mechanismus bekannt ist, gemäß dessen
Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
... diese Auszeichnung [einer Basis und damit der Ortsdarstellung] im Zuge der Wechselwirkung mit einem makroskopischen System erfolgt, d.h. nicht für das fundamentale, isolierte Quantenobjekt gilt
Das ist meine Kernausage.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.

Ge?ndert von TomS (03.04.15 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.15, 22:01
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Hallo TomS,

danke für die Klarstellung.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.15, 22:13
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Gerne ... und evtl. ist der zitierte Text wirklich nicht so besonders hilfreich
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.15, 22:53
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ich behaupte, dass dies
Zitat:
... die Nichtlokalität der Zustandsreduktion ... am offensichtlichsten in der Ortsdarstellung [ist] ...
nicht zutrifft, da zunächst
"Lokal" bedeutet aber nun einmal "an einem Ort" oder ähnlich. "Nichtlokal" bedeutet "an allen Orten". In der Ortsdarstellung hat man eine Wellenfunktion in Anhängigkeit vom Ort. Diese muss sich durch eine Messung offensichtlich an allen Orten zugleich ändern, damit eine Eigenfunktion des Messwertes daraus werden kann.
In anderen Darstellungen ist das nicht so offensichtlich; z.B. ist die Wellenfunktion in der Impulsdarstellung eine Funktion des Impulses. Wenn ich nun sehen will, dass die Messung auch hier den Wert an allen Orten zugleich betrifft, dann muss ich mir z.B. die Fourier-Transformierte anschauen, um zu sehen, welche Orte betroffen sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.15, 08:01
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Bei verschränkten Photonen wird der nichtlikale Charakter der Quantenphysik noch deutlicher.

Z.B. könnte man mit Zeilingers Quanten-IR-Kamera auch instantan Daten übertragen.

Man denke sich dazu eine kontinuierliche Quelle verschränkter Photonen, die nach rechts und links in einen Lichtleiter eingespeist werden. Am linken Ende werden gemäß dem Prinzip des o.a. Experimentes nicht Katzenbilder sondern Zeichen gelesen und am rechten Ende über eine Webkamera an einen Computer übergeben.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.15, 08:37
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Bei verschränkten Photonen wird der nichtlokale Charakter der Quantenphysik noch deutlicher.
Du denkst jetzt wieder an den Ortsraum.

Betrachte zwei verschränkte Spin 1/2 Teilchen, präpariert mit Gesamtspin 0. Die Messung eines Spins induziert sozusagen die Zustandsreduktion des jeweils anderen Spins. Wenn die beiden Teilchen im Ortsraum separiert sind, dann erscheint die die Nichtlokalität im Ortsraum. Wenn Sie im Impulsraum separiert sind, dann im Impulsraum.

Ich will damit sagen, dass man die Zustandsreduktion einerseits und die Nichtlokalität anderseits streng trennen sollte. Letztere ist ein Effekt der jeweiligen Darstellung, erstere ist ein Axiom (das nicht in allen Interpretationen gilt).
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.15, 08:52
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Betrachten wir zwei Systeme:

1) Zwei wechselwirkungsfreie Spin 1/2 Teilchen mit Gesamtspin 1; Messung einer Spinkomponente eines Teilchens in z-Richtung

2) Ein Spin 1 Teilchen; Messung der Spinkomponente in z-Richtung.

Beide Quantensysteme sind formal identisch!

Die Zustandsreduktion im Zustandsraum (hier: drei-dim.) sieht in beiden Fällen identisch aus; es handelt sich um einen diskontinuierlichen Sprung des Zustandsvektors, so dass er anschließend in z-Richtung weist (Dies ist Bestandteil der Interpretation, nicht des Formalismus! In der Everettschen Interpretation sieht das anders aus)

Nun betrachten wir das erste System separiert im Ortsraum. Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass kein kontinuierlicher Ort erlaubt ist, sondern nur zwei diskrete Orte, z.B. zwei Quantenpunkte. Jetzt erfolgt die Zustandsreduktion im ersten System "nichtlokal". Das ist aber jetzt keine Eigenschaft der Zustandsreduktion, denn Zustandsraum selbst ändert sich im Vergleich zu oben letztlich gar nichts!

Die Nichtlokalität kommt erst dann ins Spiel, wenn man eine bestimmte Darstellung auszeichnet. Warum tut man das? Warum gerade die Ortsdarstellung? Dazu sagt die QM in ihrem Formalismus nichts! Und deswegen sollte man die beiden Fragestellungen (Zustandreduktion sowie Nichtlokalität) in den Diskussionen trennen, d.h. insbs. die Zustandsreduktion zunächst darstellungsfrei verstehen.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.04.15, 12:45
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Hallo TomS,

deine Argumentation habe ich nach deinen letzten beiden Postings verstanden. Du hast wohl recht.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.04.15, 10:54
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Z.B. könnte man mit Zeilingers Quanten-IR-Kamera auch instantan Daten übertragen.
Nö. Auch mit dieser speziellen Anwendung der QM lässt sich keine Information instantan übertragen.

Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Man denke sich dazu eine kontinuierliche Quelle verschränkter Photonen, die nach rechts und links in einen Lichtleiter eingespeist werden. Am linken Ende werden gemäß dem Prinzip des o.a. Experimentes nicht Katzenbilder sondern Zeichen gelesen und am rechten Ende über eine Webkamera an einen Computer übergeben.
Das ist keine korrekte Beschreibung des Experimentes. Hier ein Schema, wie es tatsächlich aufgebaut war:
Zeilinger-Katzenbild.JPG
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.04.15, 12:29
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Hallo JoAx,

du hast Recht. Ich habe fälschlicherweise aus dem Text auf einen anderen Versuchsaufbau geschlossen - und es nicht nachgeprüft. Meine Dummheit.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm