Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.09, 19:46
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

So sind auch die Beiträge von JGC noch zu was nütze ...
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.09, 20:21
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Wohl nicht ohne Grund.

Wenn ich ehrlich bin, ist die ewige Leier mit den verschiedenen Wirkweisen und Wirkrichtungen auf Dauer auch recht anstrengend.

Der direkte Hinweis, dass alle anderen den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können und sogar wollen sowie der damit verbundene indirekte Hinweis, dass man selber dann ja wohl als einziger den Durchblick hat, halte ich für sehr bedenklich, um das mal vorsichtig zu formulieren.

Gruss, Marco Polo
Weisst du Marco, genau DAS hasse ich am meisten...

Ich versuch, nur auf etwas aufmerksam zu machen und dann drückt man mir wieder persönlichen Eingennutz rein.. Das find ich einfach *******e..

Ich brauche von NIEMANDEM Anerkennung, ich kann mir auch selber auf die Schulter klopfen, wenn ich das mal nötig haben sollte...

Aber anscheinend kann es wohl die Intelligenz gar nicht ertragen, wenn ein Null-Studierter auch mal ein paar "gescheite" Ideen hat..

Es tut mir leid, ich hoffte eigentlich mal, in Wissenschafts-Foren "vernünftig" diskutieren zu können, aber anscheinend habe ich mich geirrt.


JGC
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.09, 21:58
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Hi...


Damit ihr sehen könnt, das ich mir was dabei gedacht habe, könnt ihr HIER gerne mal nachschlagen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.09, 05:15
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Es spricht für die Natur-Wissenschaft PHYSIK, dass in ihr (fast) alles auf den Prüfstand gestellt und kritisch diskutiert werden kann....
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.09, 01:12
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Hallo JGC,

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
könnt ihr HIER gerne mal nachschlagen...
sehr oberflächlich, nach meiner Einschätzung. Dass die Neutronen eine innere Struktur aufweisen, wurde bereits früher gezeigt - Stichwort Quarks. Ob die Befunde der Quark-Theorie widersprechen, ist auch nicht verständlich.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.09, 08:32
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Ich versuch, nur auf etwas aufmerksam zu machen
Ja, JGC!
Wir auch.
Aber anscheinend ...


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.09, 09:07
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Hallo JoAx!
Manch einer braucht halt etwas länger ....
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.09, 23:01
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Hallo möbius,

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Manch einer braucht halt etwas länger ....
und das kenne ich am eigenen Leibe!


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.10.09, 16:30
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo Möbius,

1. Die "TOE", die Theorie für 'alles', halte ich für eine nicht relaisierbare Phantasterei.
2. Die Physiker wären schon vorläufig zufrieden, wenn eine übergeordnete Theorie gefunden werden würde, welche die ART und die QM als Spezialfälle enthält, die dann in ihrem Gültigkeitsbereich immer noch anwendbar sind..

M.f.G. Eugen Bauhof
Hallo Eugen Bauhof!
Zu 1.:
Ja, ich auch - und zwar aus erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Gründen!
Zu 2.:
Aber wäre diese "übergeordnete Theorie" nicht auch das, was bisher unter der Bezeichnung TOE vergeblich gesucht worden ist....???
Immerhin heisst der deutsche Untertitel von S. HAWKING's "Eine kurze Geschichte der Zeit": "Die Suche nach der Urkraft des Universums"!
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.09, 00:04
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: "Modelle von Raum und Zeit"

Hallo Timm,

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
daß die Elementarteilchen einer noch vereinheitlichten Kraft durch die kosmische Inflation separiert wurden.
und so aus virtuellen Teilchen reelle geworden sind. Das habe ich im Kopf. Ich frage mich nur, ob ich das auch richtig verstehe.

Auf Anhieb würde ich es genau so wie SCR beschreiben. Von Nun auf Gleich haben die Teilchen nicht einen "Meter" zwischen sich, sondern ... was weiss ich - 10⁸ "Meter". Der "Meter" ist gleich geblieben, es ist bloss mehr von ihm geworden. Das setzt aber imho einen absoluten Raum voraus (?, ohne Bezug auf Materie), was ich überhaupt nicht mögen will.

Will man an der relationellen Raum(zeit) festhalten (wie ich ), die nur durch die Verteilung der Materie definiert wird, dann gibt es nur (?) noch die Möglichkeit, dass die "Bedeutung" dieses "Meters" sich verändert hat. Der kleinste Massstab (das Quadrat in SCR's Zeichnung) ist auf ein Schlag in der inflationären Phase "objektiv" kleiner geworden. Zusätzlich könnte die Reichweite einer Relation sich "objektiv" vergrössert haben. D.h., dass ein Teilchen nicht nur zu den 5 nächsten Teilchen in relation stehen würde, sondern zu den 5*10⁸ nächsten (nur als Beispiel).

In die Richtung grübele ich.


Gruss, Johann

PS: ist es wenigstens einbisschen verständlich, was ich meine?

Ge?ndert von JoAx (23.10.09 um 01:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm