Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.10, 20:21
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

Hi Marco Polo!
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich SCR etwas auf den Zahn fühlen, da mir seine Aussage etwas zu pauschal erschien.
So soll es auch sein: Verifikation. Finden von Fehlern, Unstimmigkeiten.
Tut zwar echt weh, wenn's dann in Echt eintrifft - Aber S.h.i.t happens eben!

So, jetzt aber Fußball: Grafik kommentiere ich später (oder morgen) noch ein wenig.

Ge?ndert von SCR (08.10.10 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.10, 22:52
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

So - Jetzt habe ich sie noch einmal gelesen -> Ich glaube, es geht auch ohne:
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Du meinst eher - das zeitliche Zusammenfallen von Ereignissen.
So etwas wie - ein Blitz und das Springen des Zeigers deiner Uhr.
???
Nein, das war mißverständlich von mir: Meine Aussage bezog sich rein auf kausal abhängige Ereignisse.
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Aber was hat das mit "global" und "absolut gültig" zu tun?
Wann wäre Kausalität nicht "global" und "absolut gültig"?
Tut mir leid JoAx, aber die Frage müssen wir zurückstellen: Das kann ich wirklich nur auf Basis von Dimensionen (und was darin IMHO jeweils passiert / passieren kann) beantworten (Denn darauf bezieht sich diese Differenzierung) - Dazu muß ich sie aber erst einmal vorstellen. Evtl. beantwortet sie sich dann von alleine oder wir klären es dann - Einverstanden?
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Gilt das auch für kausal unabhängige Ereignisse? Und wenn ja, warum?
Berechtigter Einwand - War von mir schludrig beantwortet (s.o. auch Antwort an JoAx): Meine Aussage galt grundsätzlich erst einmal nur für kausal abhängige Ereignisse.

EDIT: Ich muß jetzt aber erst einmal ins Bett - Gute Nacht!

Ge?ndert von SCR (07.10.10 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.10, 23:17
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Das Standardmodell ...

Hi SCR!

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Meine Aussage bezog sich rein auf kausal abhängige Ereignisse.
Dann würde ich schätzen, dass das gar nicht geht.
Oder kennst du ein Ereignis, welches keine Zeit benötigt?
Für einen am EH "haltenden" Beobachter wikelt sich die gesamte Raumzeit in einen Punkt ein, denke ich.
Da kann man dann gar nichts mehr auseinander halten.
Die gesamte Geschichte des Universums ist nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich zu einem Punkt "geschrumpft".

Ich bezweifle die nützlichkeit eines solchen Ansatzes. Weil dieser schlicht so weit vom intuitiv zugänglichen liegt, dass da imho kaum was vernünftiges rauskommen kann.


Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.10, 04:55
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

Moin JoAx,

war 'ne kurze Nacht für mich.
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Für einen am EH "haltenden" Beobachter wikelt sich die gesamte Raumzeit in einen Punkt ein, denke ich.
Da kann man dann gar nichts mehr auseinander halten.
Völlig richtig: Der Beobachter am EH kann sie nicht mehr auseinanderhalten.
Aber
1. für andere Beobachter können die einzelnen Ereignisse zeitliche Distanzen aufweisen
2. für alle Beobachter (selbst dem am EH!) müssen sie kausal in der gleichen Reihenfolge ablaufen sonst könnten ja unterschiedliche End-Ergebnisse "des Universums" herauskommen -> D.h. auch für den Beobachter am EH ist die Kausalität im Sinne einer logischen (aber nicht zeitlichen) Reihenfolge zwingend einzuhalten
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich bezweifle die nützlichkeit eines solchen Ansatzes. Weil dieser schlicht so weit vom intuitiv zugänglichen liegt, dass da imho kaum was vernünftiges rauskommen kann.
Ich werde versuchen, Dir das Gegenteil zu beweisen:
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Die gesamte Geschichte des Universums ist nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich zu einem Punkt "geschrumpft".
Völlig korrekt: Denn die "Dimension" der Kausalität steht über allen anderen Dimensionen. Raum und Zeit sind ihr nachgelagert - Deshalb können sie ja auch - wie von Dir im Extremfall beschrieben ("Schrumpfung auf einen Punkt") - "wegfallen". Übrig bleibt die zwingend erforderliche und absolut (= Für alle Beobachter) gültige Kausalität, die dieses End-Ergebnis bedingt hat.

Ich möchte zur Verdeutlichung nochmals auf das oben angeführte Computer-Beispiel der "instantanen Kausalität der Berechnungslogik" zurückgreifen:

Wir betrachten ein zeitlich unendliches Universum, egal ob statisch oder expandierend.

Ein solches Universum hat keinen zeitlichen Endpunkt (wie beispielsweise der Big Crunch: Dort fallen zeitlicher und räumlicher Endpunkt unseres Universums zusammen).

Alle in diesem Universum "enthaltenen" Ereignisse bilden wegen der Unendlichkeit desselbigen eine unendliche Menge.

Übertragen auf das Computer-Beispiel hieße das:
Es wurde eine Endlos-Schleife in die Berechnungslogik einprogrammiert um eine unendliche Anzahl an Ereignissen zu simulieren.
Ergebnis: "Buffer overflow" / "Runtime error"

Wieder zurückübertragen auf den Beobachter am EH: Eine unendliche Anzahl an Ereignissen können für ihn nicht instantan ablaufen - Das ist nicht möglich.

-> Alle Seiten, die kosmologischen Modelle eines zeitlich unendlichen Universums beschreiben, können deshalb aus dem Standardmodell eliminiert werden:
Unser Universum muß zeitlich begrenzt sein.

Einzige Alternative hierzu: Die Annahme einer unendlichen ZD ist falsch.

Aber da sage ich: Ober (= Einstein) sticht Unter -> Unser Universum ist begrenzt.

Das passt auch zu meiner Intuition: Ich kenne sonst in der Physik auch keine unendlichen Mengen.

Tut mir leid Ika - Zur Supernova auch das noch.

Aber das ist IMHO eigentlich nur ein kleines "Nebenergebnis", darauf wollte ich auch hier gar nicht hinaus - Wir sind ja immer noch bei der Einleitung.

Ge?ndert von SCR (08.10.10 um 05:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.10.10, 05:47
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Weil dieser schlicht so weit vom intuitiv zugänglichen liegt,
Das kann ich nachempfinden - die "Kausalität" liegt im Modell auch bezüglich der Dimensionen zwei Hierarchiestufen von unserer gewohnten Raumzeit entfernt.
Das (und die entsprechenden Hintergründe) muß ich aber erst noch aufzeigen - und dafür muß ich zuerst noch den Raum definieren, und dafür ...

Und erlaube mir bitte, auch einmal andersherum zu fragen: Stört sie Dich nur - Oder hast Du fundierte Einwände gegen sie?
Eine Kausalität haben wir schließlich in unserem Universum vorliegen - Die will schließlich irgendwo berücksichtigt sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.10.10, 11:55
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

Ich habe es jetzt heute mittag wider Erwarten doch geschafft, ein paar weitere Zeilen zusammenzutippen - Hier sieht man hoffentlich schon etwas mehr vom grundsätzlichen Prinzip des Modells:

-----------------------

Strukturen 1: Unsere Raumzeit im Kontext übergeordneter Dimensionen

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Schlußfolgerung: Der Raum ist nicht leer - Er besteht aus "Etwas", er ist damit (zumindest in gewisser, unbekannter Weise) als materiell anzusehen.
Unter Berücksichtigung von:
Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
"Physikalische Objekte weisen stets (mindestens) Dreidimensionalität auf"
-> Diese generelle Anforderung an (mindestens) räumliche Dreidimensionalität muß bereits durch das "Etwas", was den Raum bildet, erfüllt sein:

In Ermangelung weiterer Anforderungen ("Was gibt es noch, was eine dem Raum übergeordnete Dimensionierung erfordert bzw. deren Gestalt beeinflussen würde?" -> Aktuell nichts ersichtlich) sei ein dreidimensionaler Newton-Raum angenommen, in welchem sich das "Etwas" unseres Raums manifestiert (Anwendung occam's razor).
(Diese Annahme eines "einfachen" 3D-Newton-Raums kann jederzeit modifiziert und angepasst werden, sollten sich diesbezüglich abweichende Hinweise / neue Erkenntnisse ergeben - Essentiell für das Modell ist lediglich der Fortbestand des absoluten Charakters der Raumdimensionen).

Dieser unserem Universum / unserer Raumzeit übergeordnete 3D-Raum soll zur besseren Unterscheidbarkeit vom Raum unserer Raumzeit im Folgenden als "Ganzheitlichkeit" bezeichnet werden.

Damit das "Etwas" unseres Raums wachsen kann ist weiterhin eine Zeitdimension in dieser Ganzheitlichkeit erforderlich.

Gemäß Standardmodell gilt:
Zitat:
Zitat von wikipedia
Inflation(äres Universum)
Die bei der verzögerten Abspaltung freigewordene Energie führte zu einer Phase extrem rascher Expansion, der so genannten Inflation, wobei zwischen den Zeitpunkten 10^-35 s und 10^-33 s eine Ausdehnung um einen Faktor von etwa 10^50 stattfand. Diese überlichtschnelle Ausdehnung des Universums steht nicht im Widerspruch zur Relativitätstheorie, da diese nur eine überlichtschnelle Bewegung im Raum, nicht jedoch eine überlichtschnelle Ausdehnung des Raumes selbst verbietet.
1. In dieser für das "Etwas" des Raums gültige ganzheitliche Zeitdimension gilt nicht die uns bekannte c-Begrenzung unserer Raumzeit
2. Das Raumwachstum wird von jedem Beobachter unabhängig von seinem Bewegungszustand und / oder Ort (G-Feld) in unserer Raumzeit wahrgenommen.
Beim Raumwachstum handelt es sich somit um eine absolute Größe

-> Mit gleicher Begründung wie bei den Raumdimensionen sei diesbezüglich eine Newton-Zeit-Dimension angenommen.
(Auch hier gilt: Diese Annahme eines "einfachen" 3D-Newton-Raums kann jederzeit modifiziert und angepasst werden, sollten sich diesbezüglich abweichende Hinweise / neue Erkenntnisse ergeben - Essentiell für das Modell ist lediglich der Fortbestand des absoluten Charakters der Zeitdimension).

Anmerkung: Es findet hierfür sinnvollerweise die Zeitdimension Anwendung, die bereits in Beitrag #3 als Hilfsdimension zum einfacheren Verständnis der ganzheitlichen Kausalität eingeführt wurde.

Quer-Verweis:
Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Denn meines Erachtens kann man folgendes verallgemeinern:
Uns absolut erscheinende Größen können in einer modellhaften Vorstellung direkt oder indirekt auf entsprechende absolute Dimensionen (sozusagen "Newton"-Dimensionen) zurückgeführt / in solchen abgebildet werden, relative Größen müssten dagegen getrennt davon einer Dimensionierung (sozusagen "Einstein"-Dimensionen) zugeführt werden.
Eine solche, zunächst rein strukturierende Maßnahme würde meines Erachtens keinem der beiden von Dir genannten Standardmodellen widersprechen.
Fazit:
Unsere vierdimensionale, relative Raumzeit (= Einstein-Dimensionierung) exisitiert in einer übergeordneten Ganzheitlichkeit, für die die Hypothese einer vierdimensionalen (absoluten) Newton-Dimensionierung (Ein ganzheitlicher Raum + eine ganzheitliche Zeit = eine ganzheitliche Raumzeit) Anwendung findet.

<Break zur Reflektion>

--------------------------

Anmerkung:
Ist das in etwa verständlich, was ich geschrieben habe?

Das sieht zwar vielleicht jetzt auf den ersten Blick unnötig kompliziert und "trocken" aus - Ich möchte Euch aber versichern: Nichts davon mache ich aus Jux und Dollerei. Das wird (hoffentlich ) später dann alles wunderbar miteinander harmonieren (Sofern - wie gesagt - ich keinen gröberen Schnitzer reingehauen habe).

Ich schaue einmal, ob ich gegebenenfalls heute abend noch ein Bild zur Visualisierung des Gesagten reinstellen kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.10.10, 14:18
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Das Standardmodell ...

So - Ein Bild "auf die Schnelle" kann ich schon einmal reinstellen:



Heute Abend schreibe ich dann auch noch ein paar ergänzende Sätze dazu.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.10, 15:40
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Das Standardmodell ...

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
So - Ein Bild "auf die Schnelle" kann ich schon einmal reinstellen:



Heute Abend schreibe ich dann auch noch ein paar ergänzende Sätze dazu.
es gibt außer Buletten noch andere Materie... oder ist es was anderes?

Gruß,
Lambert

PS. dein Bild is übrigens nicht komplett, da die imaginäre Achse fehlt.
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.10.10, 19:47
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Das Standardmodell ...

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Was erdreistest Du dich hier eigentlich Lambert?
Du erscheinst hier prinzipiel nur als Störenfried!
Seit Jahren schwafelst Du hier davon, das Du ne "Theorie" für alles hättest.
Dein Gesülz gipfelte in der ungeheuerlichen Behauptung von Dir, das deine Spinnertteilchen entdeckt worden seien, mit Endeckungsdatum!
Was denkst Du eigentlich wo Du hier bist? Im Irrenhaus oder wie?

Unterlass es, ab sofort! ständig bei Usern reinzuplatzen und Dummsülz von dir zu geben!

Schreib an den LHC und rette die Menschheit, da hast Du genug am Hals!

Letzte, aller Letzte Verwarnung von mir Lambert!!!!!!!!!

EMI

PS: Das ist unabhängig davon wie ich das von SCR Geschriebene beurteile.
SRC gibt sich Mühe und schwafelt nicht, er teilt Post für Post Etappenweise seine Vorstellungen mit. Das sollten sich "ich hab ne Theorie Spinner" mal zum Vorbild nehmen!
na na

Gruß,
Lambert

PS. Du kannst ja meine Webseite studieren. Prof. Amir Aczel, auf dem ich mich basiere, hat die Arbeit bereits schriftlich mir gegenüber bestätigt. Ein Bisschen Demut in Deiner Ausdrucksweise stünde Dir deswegen zu. Sonst machst Du Dich noch strafbar und ich würde keine Sekunde hadern, Dich entsprechend anzuzeigen.
PSS. wenn ich schreibe, dass die imaginäre Achse aus meiner unbedeutenden Sicht in der Darstellung von SCR fehlt, dann ist das ein deutlicher sachlicher Kommentar.
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.10.10, 20:28
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Das Standardmodell ...

Die Achse steht vor allem nicht senkrecht auf den drei anderen Ortogonalen :-)
Ansonsten ist es ok wenn er Zeit schreibt und kein imaginaeres Vorzeichen verwendet.
Damit daraus eine Minkowskikoordinate wird waere der Vorfaktor auch nicht i sondern C0*i

Ge?ndert von richy (08.10.10 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm