![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Neue Möglichkeiten in der Akkutechnologie
Natrium Ionen Akkus sind da - Die Akkurevolution steht bevor https://youtu.be/ZEVnfw-czVw Die Chinesen machen es möglich. Und das zu Preisen, die unschlagbar günstig sind. Gerade mal etwas mehr als 10.000 € für ein E-Auto. Die Reichweiten sind unterschiedlich - je nach Hersteller und verwendetem Akku. 300-500 km können aber erreicht werden. Ich finde den ICAR auch „rattenscharf“ ![]() ![]() Ich sehe schwarz oder rot, wenn ich die grüne Wirtschaftspolitik in DE betrachte. Quo vadis, Germania?
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Gründe sind:
Problemstoffe sind weder Lithium noch Natrium (beides sind keine Schwermetalle) sondern die Elektrolyte und die Abfallprodukte bei der Gewinnung Zitat:
Die überbordernde Bürokratie und das überforderte Bildungssystem sind die Hauptübel. Fehlleistungen der Politik, z.B. zu rasches Abschaltung der AKWs und rasches verscharen des Atommühls in einem Salzbergwerk. Der Ersatz der AKWs durch Braunkohle ist keine umweltfreundliche Lösung. Der Atommühl muss mit viel Aufwand (Kosten) aus dem absaufenden Salzbergwerk geborgen werden. Vielleicht ist die künstliche Intelligenz eine Change? ![]()
__________________
MFG GEKU |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch besser erklärt wird diese Akkutechnologe im folgenden älteren Link: https://m.youtube.com/watch?v=sldH4ETpbSU Es werden auch verschiedene Akkutechnologe mit einander verglichen. Bei der Zyklenfestigkeit wird, so glaube ich, nicht ganz richtig argumentiert. Laut YT-Video wird erlärt, dass es beim Auto nicht notwendig ist, eine großen Entladehub zu nutzen. Aber wie will man dann eine große Reichweite, ohne viele Ladezwischenstopps erreichen. Und viele "kleine Lade/Entladezyklen" summieren sich ebenfalls auf.
__________________
MFG GEKU |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum eigentlich kann man (zumindest die heutigen) Akkus nicht löschen wenn sie einmal brennen bzw. warum lodern sie wieder auf sobald Sauerstoff rankommt?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher kein Löschwasser verwenden! Brennt genau so gut wie "Weißer Phosphor".
__________________
MFG GEKU |
#6
|
|||
|
|||
![]()
stimmt, jetzt fallen mir die Experimente mit Natrium und Wasser in der Schule ein.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Basiswissen: https://m.youtube.com/watch?v=2I-QdZFQqP8 Interessant ist der Vergleich zwischen den Alkalimetallen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alkalimetalle Natrum ist fast doppelt so schwer wie Lithium. Gerade beim Einsatz in Fahrzeugen kommt es auf das Gewicht an. Natrium hat eine höhere Reaktivität als Lithium, was der Sicherheit abträglich ist. Höhere Reaktivität bedeutet leichter entzündlich, chemische Reaktionen laufen rascher und stärker ab.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (19.05.23 um 17:47 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Chinesen haben wohl einen entscheidenden Durchbruch bei Akkutechnologie erzielt. Das Unternehmen CATL ist Marktführer….
https://www.auto-motor-und-sport.de/...istungsdichte/
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|