Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.18, 09:18
HelmutH HelmutH ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beitr?ge: 6
Standard Helmut Hansens Ansichten zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Damit das alte Thema nicht gekapert wird, habe ich diese Diskussion in ein neues Thema ausgelagert.

Lieber Jan, wenn ich das richtig beurteile, dann geht es Dir / Euch in dieser Forumsdiskussion im Kern um die Geschichte der SRT - eine Geschichte,
die sich, wie es scheint, in zwei Zeitabschnitte zugetragen hat und immer noch zuträgt, und zwar in die Zeit vor der Veröffentlichung des Einstein'schen Aufsatzes (Zur Elektrodynamik bewegter Körper) und in die Zeit nach seiner Veröffentlichung.
Es ist offenbar dieser Zeitabschnitt, der Dich / Euch in der Forumsdiskussion in besonderer Weise umtreibt – und dies, wie ich behaupten möchte, aus gutem Grund, denn die SRT hat sich nach ihrer Veröffentlichung in eine so spezifische Richtung entwickelt, dass unvermeidlich die Frage auftauchen
sollte: Befindet sich das moderne Verständnis der SRT überhaupt noch in Übereinstimmung mit dem ursprünglich von Einstein veröffentlichten
Aufsatz?

Wenn nicht, gibt es dann, wie von Jan gefragt, gute Gründe, Einsteins ursprüngliche Deutung durch die moderne Deutung zu ersetzen?

Es ist hinlänglich bekannt, dass die SRT - wie der Einstein-Biograph A. Fölsing ausführt - in der Form, wie sie das Licht der Welt erblickte, heute kaum noch bekannt ist und mittlerweile durch Deutungen ersetzt worden ist, in denen die Akzente anders gesetzt sind.

Eine der prägnantesten modernen Deutungen des zweiten Postulates / Prinzips fusst auf der Aussage, dass die Lichtgeschwindigkeit in allen
Inertialsystemen dieselbe ist.

Es gibt viele Physiker, die diese moderne Deutung des zweiten Postulates / Prinzips für besser halten als die ursprünglich von Einstein formulierte, die sie für konzeptionell irreführend halten.

Die Beseitigung dieser Irreführung im Rahmen der modernen Deutung hat indessen weitreichende Auswirkungen auf die klassische Fassung - also
auf die ihr zugrundeliegende Annahme, dass die Geschwindigkeit des Lichtes nicht von der Geschwindigkeit der Lichtquelle abhängt. Es zeigt sich nämlich, dass es im Rahmen der modernen Deutung nicht mehr notwendig ist, sich
auf diese Annahme beziehen zu müssen.

Der Physiker Moses Fayngold hat diesen Gedanken in seinem Buch „Special Relativity and how it works“ im Detail ausgeführt. Er schreibt, mit der modernen Deutung beginnend: The speed of light in vaccum is the same for all observers.

Diese Deutung benutzend, zeigt er dann, dass im Rahmen dieser Deutung eine ausdrückliche Bezugnahme auf die Lichtquelle nicht mehr notwendig ist: "If one observer is sitting on the source of light, while another one is moving relative to it, then the source of light moving relative to the latter observer and the second formulation [i.e. the speed of light does not depend on speed of its source] automatically includes this case, while avoing any reference to a source.

Der Umstand, dass der SRT durch die moderne Deutung eine kompaktere gewissermaßen relativistischere Gestalt gegeben werden kann, empfinden viele Physiker als Erkenntnisfortschritt. Es stellt sich daher die Frage: Ist der Verzicht auf die Bezugnahme der Lichtquelle gerechtfertigt - oder zahlen wir am Ende einen zu hohen Preis? Wird uns durch eine solche moderne Deutung womöglich der Zugang zu einer tieferen Wirklichkeitsebene abgeschnitten?

Dass viele Physiker eher der modernen Deutung zuneigen und den Verzicht auf das zweite klassische Postulat für gerechtfertigt halten, dafür gibt es einen erkenntnistheoretisch gewichtigen Grund: Von den beiden Prinzipien, die Einstein seiner Elektrodynamik vorausschickt, erweist sich lediglich das Relativitätsprinzip als universell, während mit dem Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nur (!) eine spezielle Eigenschaft des Lichts bezeichnet
ist. Das die SRT tragende Prinzipienpaar erweist sich mithin als eine
erkenntnistheoretisch inkohärente Mixtur.

Es hat bis heute keine Ideen gegeben, durch die der erkenntnistheoretische Status des zweiten klassischen Prinzips nachhaltig gestärkt worden wäre.
Stattdessen galten und gelten die meisten Untersuchungen der Stärkung des Relativitätsprinzips, aus der schließlich die hier als moderne Deutung bezeichnete These hervorgehen sollte, demzufolge die Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen dieselbe ist.

Würde sich diese moderne Deutung dauerhaft durchsetzen, dann verlöre Einstein's zweites Postulat zwangsläufig erheblich an Bedeutung, zumindest was seinen, der Zukunft geltenden explanativen Gehalt anbelangt. Es bliebe natürlich - mit Blick auf die Historie der SRT / i.e. der Einstein'schen Theorie - weiterhin eine zentrale Voraussetzung, die sich als solches der empirischen Verifikation zu stellen hätte, aber sie würde nachhaltig historisiert.

Es gibt in der Gemeinschaft der Physiker Stimmen, die Einstein's zweites Postulat ohnehin für unlogisch halten und der Meinung sind, dass man dieses Postulat eigentlich nur deswegen habe schlucken müssen, weil es sich empirisch so außerordentlich gut bewährt habe.

Die Frage, mit der ich meinen Kommentar zu diesem Thema beschließen möchte, ist diese: Ist es möglich, dem zweiten Einstein'schen Postulat eine
erkenntnistheoretisch bedeutsamere, weil fundamentalere Gestalt zu geben - oder ist es am Ende nur ein irregeleiteter, aber physikalisch folgenreicher Geniestreich? Ein Mitarbeiter Einsteins (i.e. Banesh Hoffmann) sah darin ein Zeugnis für Einsteins außerordentliche Intuition.

Ge?ndert von Bernhard (19.12.18 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.18, 10:35
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.423
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Zitat:
Zitat von HelmutH Beitrag anzeigen
Befindet sich das moderne Verständnis der SRT überhaupt noch in Übereinstimmung mit dem ursprünglich von Einstein veröffentlichten Aufsatz?
Wie in diesem Thread mehrfach angeführt, führt die ursprüngliche Formulierung in Verbindung mit dem Relativitätsprinzip unmittelbar auf die heutige:
Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
In der SRT gibt es zwei Postulate, die miteinander verheiratet werden. Das erste ist das von der Konstanz der LG, gerne auch in der von dir zitierten Formulierung:
„Wir wollen... die mit ihm [dem Prinzip der Relativität] nur scheinbar unverträgliche Voraussetzung einführen, daß sich das Licht im leeren Raume stets mit einer bestimmten, vom Bewegungszustande des emittierenden Körpers unabhängigen Geschwindigkeit V fortpflanze“
Das zweite Postulat ist das besagte Relativitätsprinzip:
„...daß dern Begriffe der absoluten Ruhe nicht nur in der Mechanik, sondern auch in der Elektrodynamik keine Eigenachaften der Erscheinungen entsprechen, sondern daß vielmehr für alle Koordinatensysteme, für welche die mechanischen Gleichungen gelten, auch die gleichen elektrodynamischen und optischen Qesetze gelten...“
In der Kombination heißt das: Wenn sich das Licht in einem Bezugssystem mit einer bestimmten, vom Bewegungszustande des emittierenden Körpers unabhängigen Geschwindigkeit V fortpflanzt, dann tut es das auch in allen anderen Bezugssystemen, weil die alle gleichwertig sind und keines vor dem anderen ausgezeichnet ist.
Mir war und ist nicht klar, was an dieser Logik nicht unmittelbar einsichtig ist, aber wenn du dem nicht folgen kannst oder magst, dann führe bitte explizit aus, warum nicht.
Der Rest deines Beitrags wird dadurch für mich irrelevant, bis auf diese Stelle:
Zitat:
Zitat von HelmutH Beitrag anzeigen
Es gibt in der Gemeinschaft der Physiker Stimmen, die Einstein's zweites Postulat ohnehin für unlogisch halten und der Meinung sind, dass man dieses Postulat eigentlich nur deswegen habe schlucken müssen, weil es sich empirisch so außerordentlich gut bewährt habe.
Entweder es ist unlogisch oder nicht. Worin soll diese Unlogik bestehen, und welche Physiker sind dieser Ansicht?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.18, 13:33
HelmutH HelmutH ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beitr?ge: 6
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Liebes Ich,

mit dieser Frage glaubte ich, den inhaltlichen Kern Eurer Diskussion eingefangen zu haben. Zumindest deuten einige Beiträge von Jan in diese Richtung. So heißt es an einer Stelle: Ich möchte die Grundlagen der SRT nochmal durchgehen und auf Widersprüche zwischen dem Original und der heute gängigen Darstellung abklopfen. Wie dieses Zitat zeigt, hat Jan hier offenbar zwischen dem Original und der heute gängigen Darstellung unterschieden.

Mit dem von Dir als irrelevant erklärten Rest meines Beitrages habe ich versucht, diesen Unterschied herauszuarbeiten. Ich habe versucht, deutlich zu machen, dass sich die ursprüngliche Formulierung der SRT von der heute gängigen Formulierung (die Lichtgeschwindigkeit ist in allen Inertialsystem dieselbe) dadurch unterscheidet, dass in ihr das zweite Postulat noch eine irreduzible Rolle spielt, während das zweite Postulat in der modernen Version so formulierbar ist, dass die Notwendigkeit, ein Bezug zum zweiten Einstein'schen Postulat herstellen zu müssen, entfällt.

Meineserachtens ist dies keineswegs eine irrelevante Wendung. Sie führt dazu, dass das zweite Postulat so zunehmend Gegenstand historisierender Betrachtungen wird, da es außerhalb der Entwicklungsgeschichte der SRT nicht mehr explizit ausgesprochen werden muss.

Die von Dir nachgefragte bibliographische Quelle ist: Revisions of the Lorentz Transformations by Herbert E. Ives in den Proceedings of the American Philosophical Society Vol. 95, No. 2 (Apr. 30, 1951), p. 127.

Gruss
Helmut
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.18, 14:26
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.423
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Zitat:
Zitat von HelmutH Beitrag anzeigen
Liebes Ich,
Ich identifiziere mich als männlich.
Zitat:
Mit dem von Dir als irrelevant erklärten Rest meines Beitrages habe ich versucht, diesen Unterschied herauszuarbeiten.
Das ist dir nicht gelungen. Würdest du bitte konkret beantworten, inwiefern die neue Formulierung nicht unmittelbar aus der alten folgen soll? Wenn die LG in einem System konstant ist, und alle Systeme gleichberechtigt sind, dann ist sie das in allen. Fertig. Was daran passt dir nicht?
Zitat:
Die von Dir nachgefragte bibliographische Quelle ist: Revisions of the Lorentz Transformations by Herbert E. Ives in den Proceedings of the American Philosophical Society Vol. 95, No. 2 (Apr. 30, 1951), p. 127.
Wow, Ives 1951. Du hast im Präsens von den "kritischen Stimmen" gesprochen.
Was ich aber viel lustiger finde als Ives' bekannte Abneigung gegen die RT ist folgendes Zitat von S. 126:
Zitat:
In 1905 Einstein, some months after the appearance of Poincaré's paper in the Comptes Rendus, published his famous paper on "The Electro-dynamics of Moving Bodies." In this paper he proposed two principles: the first, "The Principle of Relativity," is the same in name and content as Poincar's principle of relativity of the year before; the second, "The Principle of the Constancy of the Velocity of Light," elevates to a principle the observation which Poincare made and dismissed as ignoring the physical facts. This "principle" is that the velocity of light is the same on all relatively moving bodies. Adhering at the same time to the independence of the velocity of light from that of the source, Einstein thus asked the ac- ceptance of a paradox.
[Hervorhebung von mir]
Ives zitiert das Einsteinsche Postulat aus der Originalveröffentlichung sogar in der "neuen" und angeblich so fundamental unterschiedlichen Formulierung. Ist dir das gar nicht aufgefallen? Sind die Formulierungen vielleicht doch nicht so unterschiedlich?

Meine zweite Frage ist auch noch offen: Worin besteht diese Unlogik? Kannst du sie mir erklären?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.18, 08:57
HelmutH HelmutH ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beitr?ge: 6
Standard Helmut Hansens Ansichten zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Lieber Moderator,

vielen Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Ich muss zugeben, dass es mir in der Tat nichtgelungen ist, Dir den Unterschied zwischen dem von Einstein in seiner Arbeit aus dem Jahre 1905 formulierten zweiten Postulat und der heutigen modernen Deutung dieses Postulates deutlich zu machen. Ich kann nur vermuten, dass die bisweilen sehr emotional geführte Diskussion wesentlich dazu beigetragen hat.

Mit dem von H. Ives zitierten Aufsatz habe ich nur deutlich machen wollen, warum sich das zweite Postulat trotz der Kritik, es sei unlogisch, bis heute hat behaupten können.

Es ist - wie Deine Reaktion zeigt - sicherlich, und ich räume dies auch ein, ein unglücklicher Zug gewesen, auf einen Satz in diesem Aufsatz Bezug genommen zu haben, in dem auf der einen Seite die empirische Gültigkeit dieses Postulates betont wird, während es auf der anderen Seite zugleich für unlogisch erklärt wird.

Das war zweifelsohne irreführend. Es suggeriert, dass ich die moderne Fassung für unlogisch halte. Dem ist aber nicht so - im Gegenteil: Ich halte dieses Postulat weder in der alten noch in der neuen Fassung für falsch. Es geht mir lediglich darum, den Unterschied zwischen beiden Fassungen zu bezeichnen und Überlegungen darüber anzustellen, welche Konsequenzen dies haben könnte.

Dass es einen solchen Unterschied gibt, ist keine ausschließlich von mir behauptete Erkenntnis. So hat sich der Physiker Ralph Baierlein hat sich in seinem Aufsatz "Two myths about special relativity" u.a. mit eben diesem Unterschied befasst.

In Abschnitt III seines Aufsatzes fragt er: "Does the phrase "the constancy of the speed of light" have the same meaning today that it had when Einstein used it in 1905?

Seine Antwort: No. Today the primary meaning is that, given a specific burst of light, the burst's speed is measured to have the same numerical value in all inertial frames.

Wenige Zeilen später betont er, dass es in Einstein's Aufsatz aus dem Jahre 1905 allein die Bedeutung habe, dass die Lichtgeschwindigkeit von der Geschwindigkeit der Lichtquelle unabhängig ist. Er bezeichnete diese Fassung des zweiten Postulates ausdrücklich als sekundär. Diese Fassung wird oft in Abgrenzung zu dem zweiten Postulat als drittes Postulat bezeichnet. (in: Gedankenexperimente von Henning Genz)

Die Tatsache, dass das zweite ursprüngliche Postulat der SRT aus dem Jahre 1905 nur sekundärer Natur ist, bedeutet nun nicht, dass es falsch ist. Dies stünde auch im Widerspruch zu seiner empirischen / experimentellen Verifikation. Es tritt nur - im Vergleich zur primären Fassung - stärker in den Hintergrund. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Gründen - einen dieser Gründe habe ich bereits in dem "irrelevanten Rest meines Beitrages" genannt.

Da das zweite klassische Postulat seine Existenz lediglich einer speziellen Eigenschaft des Lichtes verdankt und seinen Ursprung in Maxwell's Theorie hat, während das Relativitätsprinzip - zumindest von seinem Anspruch her - universeller Natur war, gab es wiederholt Versuche, dieses Postulat loswerden zu wollen, um eine allgemeinere Theorie der Relativität auf den Weg zu bringen, die ohne dieses, von seinem Gültigkeitsbereich her begrenzte Postulat auskam.(see: Relativity without light: A further suggestion by Shan Gao).

Dass das zweite Postulat aus dem Jahre 1905 dennoch Bestand haben sollte, ist sicherlich dem Umstand zuzuschreiben, dass namhafte Physiker wie z.B. Wolfgang Pauli (1921) dezidiert den Standpunkt vertraten, dass das Lichtpostulat in der SRT notwendig ist, um die Lorentztransformation ableiten zu können.

In Anbetracht der Möglichkeit, dass die primäre Bedeutung dieses Postulates die Anwendung der SRT auch zukünftig dominieren wird und als solches die Bezugnahme auf das zweite, sekundäre Postulat als entbehrlich ausweist,
tauchte die Frage auf: Bleibt der Verzicht auf die Bezugnahme der Lichtquelle wirklich physikalisch folgenlos - oder zahlen wir am Ende einen zu hohen Preis? Wird uns durch die primäre Fassung des zweites Postulates womöglich der Zugang zu einer tieferen Wirklichkeitsebene abgeschnitten?

Das sind Fragen, die mich bewegen. Es hat - wie ich behaupten möchte - bis heute keine Ideen gegeben, durch die der erkenntnistheoretische Status des zweiten klassischen Postulats nachhaltig gestärkt worden wäre. Dass das Lichtpostulat als notwendig erachtet wird, um im Rahmen der SRT die Lorentztransformation ableiten zu können, stärkt letztlich die primäre Fassung dieses Postulates.

Wie die Geschichte der SRT zeigt, ebnete Einstein's zweites Postulat der primären Fassung entscheidend den Weg - und paradoxerweise ist es gerade dadurch in Gefahr, aus unserem Blickfeld zu verschwinden, weil es - wie der Physiker Moses Fayngold zeigt - im Rahmen der primären Fassung nicht länger notwendig ist, auf dieses Postulat Bezug nehmen zu müssen.

Mein Resumee: Im Rahmen der Entwicklung der SRT hatte das zweite Postulat eine vitale Bedeutung, doch ihm Rahmen der primären Deutung der SRT ist es in Gefahr, gerade diese vitale Bedeutung zu verlieren.

Gruss Helmut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.18, 09:53
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.423
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Zitat:
Zitat von HelmutH Beitrag anzeigen
Lieber Moderator,

vielen Dank für Deine kritischen Anmerkungen. Ich muss zugeben, dass es mir in der Tat nichtgelungen ist, Dir den Unterschied zwischen dem von Einstein in seiner Arbeit aus dem Jahre 1905 formulierten zweiten Postulat und der heutigen modernen Deutung dieses Postulates deutlich zu machen. Ich kann nur vermuten, dass die bisweilen sehr emotional geführte Diskussion wesentlich dazu beigetragen hat.
Hauptgrund ist vermutlich, dass du mit keiner Silbe auf meine Fragen eingehst. Du gehst das geisteswissenschaftlich an, mit riesigen Textwänden und Zitaten von irgendwelchen relevanten oder nicht relevanten Personen und Ermahnungen, man würde einen hohen Preis zahlen, wenn man nicht auf dich hört. Aber nirgendwo steht, was du konkret eigentlich willst.

Ich bin Naturwissenschaftler, und ich kann die Postulate selber lesen. Ich habe erläutert, warum es mir schnurz ist, wie genau das zweite Postulat formuliert ist, weil die beiden Forumulierungen Korrolare voneinander sind, wenn man das erste Postulat dazunimmt. (Das steht übrigens auch genaus so bei Baierlein.) Und jetzt wäre es an dir, das entweder zu widerlegen oder klar zu sagen, warum dir das nicht reicht. Das ist jetzt auch meine dritte Bitte, das hier mal auf eine naturwissenschaftliche Basis zu stellen. Was hindert dich daran?

Und was ist denn die furchtbare Konsequenz, wenn man die "neue Formulierung" verwendet? Geht dann deiner Ansicht nach pädagogisch etwas schief, oder wird dann die SRT falsch angewendet von den Pysikern, oder wird insgesamt der wissenschaftliche Fortschritt aufgehalten? Und wie willst du plausibel machen, dass diese schlimmen Dinge passieren werden?

Und worin die Unlogik des zweiten Postulats (in welcher Formulierung auch immer) bestehen soll, kannst du auch nicht sagen? Da hast du nur einfach mal grundlos Ives zitiert, oder warum hast du das eingebracht?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.18, 14:16
HelmutH HelmutH ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beitr?ge: 6
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Lieber Moderator,

Deine Ermahnung und Belehrung ist angekommen. Ihr Kern dürfte in dem Satz begründet sein: "...nirgendwo steht, was du konkret eigentlich willst."

Erwischt!

Wenn Du nachfolgendem Link folgst, dann erfährt Du, welchem Grundgedanken ICH folge - ein Gedanke, der - wie ich fürchte - nicht ganz so konkret ist, wie es Deinen Wünschen entspricht:

https://www.dpg-verhandlungen.de/201...zburg/mp11.pdf

Gruss Helmut
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.12.18, 15:46
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.423
Standard AW: Helmut Hansens Ansichten zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Das war auch das Problem des alten Threads: Der Autor hatte eine "hidden agenda" und ständig Katz und Maus gespielt. Aussagen wurden gemacht, danach etwas anderes behauptet. Und alles ohne Bezug zur angeblichen Frage, der Bedeutung der Postulate.

Also: Wenn du etwas diskutieren willst, dann sag bitte, was eigentlich. Wenn dich die Postulate eigentlich gar nicht interessieren, brauchen wir auch nicht darüber zu reden. Wenn doch, dann bitte konkret.
Wenn du etwas anderes diskutieren willst, dann sag's einfach.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.12.18, 17:46
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.473
Standard AW: Die korrekte Formulierung und Herleitung der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"

Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
... und welche Physiker sind dieser Ansicht?
Jocelyne Lopez und Gerhard Kemme
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.12.18, 07:30
HelmutH HelmutH ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beitr?ge: 6
Standard AW: Helmut Hansens Ansichten zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Lieber Moderator,

ich habe mit Blick auf das zweite Postulat eine betont historische Perspektive eingenommen - und angesichts dieser Perspektive gibt es einen Unterschied - und der wird auch von Herrn Baierlein nicht geleugnet. Wenn Du behauptest, die beiden Formulierungen seien Korrolare voneinander, dann hast Du einen betont ahistorischen Standpunkt eingenommen, wie
er auch in typischen zeitgenössischen (!) Textbüchern eingenommen wird. Und von diesem Standpunkt aus ist es in der Tat so, wie Du feststellst. Von einem historischen Standpunkt gilt dies nicht! Baierlein schreibt: In the years immediately preceding 1905 and in Einstein's seminal paper, the phrase, "the constancy of the speed of light meant only that the speed of light is independent of the source's velocity.
Es ist dieses only, welches beide Formulierungen voneinander unterscheidet - und welches indiziert, dass die modernere Formulierung als allgemeiner empfunden wird.

Dass ich in der Auseinandersetzung mit dem zweiten Postulat zunächst eine historische Perspektive eingenommen habe, ist dem Umstand geschuldet, dass dieses, von Einstein aufgestellte Postulat ein zentraler Baustein des von mir aufgestellten Prinzips der Dualen Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist, denn dieses umfassendere Prinzip beruht auf der Annahme, dass nicht nur das Licht selbst, sondern auch die Lichtgeschwindigkeit dualer Natur ist. Es beinhaltet als solches die Hypothese, dass die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit sowohl in einer teilchenspezifischen als auch wellenspezifischen Form vorkommt.
Während die Annahme eines teilchenspezifischen Aspektes der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in der Fachliteratur nur sehr sporadisch erwähnt wird, ist uns ihr wellenspezifischer Aspekt in Gestalt von Einsteins zweitem Postulat hinlänglich vertraut.
Mit den hier dargelegten Überlegungen habe ich zunächst ein historisches Stimmungsbild geben wollen, wie das zweite Postulat der SRT (i.e. der wellenspezifische Aspekt der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit) heute aufgefasst wird. Mit diesem Stimmungsbild habe ich die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Aspekte dieses Postulats einfangen wollen. Ein Katz und Maus - Spiel war nicht intendiert.

Gruss Helmut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm