![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Mechanikunterricht an Schulen verharrt seit Jahrzehnten in einer Art Leichenstarre. Nimmt man als Beispiel den Lehrplan der schweizerischen Berufsmatura oder die zugehörige Musterprüfung, muss man mit grosser Sorge feststellen, dass der gleiche Stoff vor dem zweiten Weltkrieg hätte unterrichtet werden können. Ähnliche Aufgaben haben wir vor 50 Jahren an der Berufsmittel- und der Gewerbeschule gelöst, natürlich mit dem Rechenschieber statt dem Taschenrechner.
In meinen 34 Berufsjahren als Dozent an einer Fachhochschule habe ich zusammen mit Kollege Hans Fuchs aufbauend auf dem Karlsruher Physikkurs, der Kontinuumsphysik und der systemdynamischen Modellbildung neue Konzepte entwickelt, welche umfassender und auch zeitgemässer sind, als alles was sonst auf dieser Stufe gemacht wird. Anhand eines Beispielvideos stelle ich die Basisideen der Mechanik dar. Wer sich diese 17 Minuten Zeit nimmt, wird ein paar neue Ideen kennen lernen. Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen und hoffe auf eine intensive Diskussion. https://youtu.be/oEAIF4TOnRI
__________________
Viele Grüsse Werner Maurer |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde "neue" Ansätze immer gut, wenn sie der Lehre dienlich sind.
Allerdings bin ich mir unsicher, ob die dargebotene Betrachtungsweise wirklich vollständig konform zu überlieferten physikalischen Modellbildungen sind. Für Ingenieure ist die Betrachtung allgemeiner "Flussgrössen" sicher nicht schlecht, da hier genuin in Systemen und Systemgrenzen gedacht wird. Aber ganz ohne Diskussion ist dieser Ansatz der "Karlsruher Physikkurse" (https://www.wikiwand.com/de/Karlsruher_Physikkurs) gerade in der Schulausbildung nicht, da gibt es durchaus Stimmen, die anmahnen, dass Schüler:innen da schnell ein falsches Verständnis bekommen könnten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mechanik, modellbildung, stoss |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|