Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 23.01.16, 22:04
TheoC TheoC ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beitr?ge: 110
Standard AW: Fragen zum "Beobachter" und zur "Verschränkung"

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen

Das ist so nicht ganz richtig:

Zunächst: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/...lsruheText.pdf

11. (Behauptung)Dekohärenz entsteht durch einen störenden Einfluß der Umgebung auf das System.

Richtig ist vielmehr: Bei reiner Dekohärenz „stört“ (beeinflußt) das System die Umgebung und nicht umgekehrt. Der Dekohärenzeffekt am System selber ergibt sich nur als Konsequenz der daraus resultierenden Verschränkung


D.h. Im Multiversum (Produkt) ändert sich nix. - Genausowenig, wie sich eine Holgramm physisch ändert, wenn der Beobachter den Blickwinkel darauf (ver)ändert

Grüße
Der Beobachter des Hologrammes ist nicht Teil desselbigen

Wir beherrschen heute imho durchaus Techniken, wo der Einfluss der Umgebung auf System und Messgerät vollständig bekannt ist. Dort gibt es keine Wechselwirkungen mit unbekannten Umgebungsvariablen.

Wenn du für ein solches System konkrete Berechnungen über mögliche Messergebnisse machen willst, brauchst du die bornsche Regel! Die bornsche Regel ist aus der VWI auch mit Hilfe der Dekohärenz nicht ersetzbar, wenn du konkrete Modellergebnisse berechnen willst. Einzelfälle. Serien von möglichen Einzelfällen.

Die VWI definiert einfach nur alle Möglichkeiten, aber keinen Einzelfall, das gibt diese, zumindest derzeit nicht her.

Das Problem mit dem Bruch der Zeitsymmetrie durch den Kollaps kann man auch umrunden, indem man den Zeitpfeil in beide Richtungen laufen lässt, vom Sender zum Empfänger, und vom Empfänger zum Sender.

Dann "wirken" aufeinander der "Sender" und der "Empfänger" und quittieren das mit einer in der Zeit vorwärts und rückwärts laufenden "Teilchenwelle". Dann verändert die Zukunft die Vergangenheit, gleich wie die Vergangenheit die Zukunft verändert.

Siehe:
http://scienceblogs.de/diaxs-rake/20...quantenphysik/


Rückwärts in der Zeit

Machen wir doch ein Quanten-Experiment: Irgendwo müssen wir ja anfangen, und als gewissenhafte Experimentatoren stellen wir das System mit viel Sorgfalt ein. Wir wissen genau, wie es am Anfang aussieht. Man könnte sagen, wie haben ein Ensemble (eine Gruppe an Bausteinen die das Quantensystem bilden) vorselektiert. Jetzt lassen wir das System mal eine Zeit lang in Ruhe (messtechnisch). Was auch immer das System so treibt, wir können nur noch Wahrscheinlichkeiten angeben wo es hintreiben kann – aber die können wir auch wirklich und wahrhaftig angeben. Sollten wir uns fragen, wie wahrscheinlich es ist, in einen gewissen Endzustand zu treiben, müssen wir alle möglichen Zwischenzustände beachten. Nochmal, weil es wichtig ist: Die Zwischenzustände können wir nicht direkt (oder stark) messen, weil wir dann das System stören. Der Endzustand ist wieder stark gemessen.

Aharonov aber hatte eine einfache und doch beunruhigende Idee: Wir können doch aber auch den Endzustand wieder nachselektieren, also wieder nur eine Untergruppe möglicher Endzustände auswählen, und dann postulieren dass nicht nur die vorselektierten, sondern die Kombination aus vorselektierten und nachselektierten Ensembles die Basis für die Beschreibung des Systems wird.
Das ist zunächst tatsächlich so trivial wie es klingt: Ich weiß, wie mein System am Anfang aussieht, wähle mir dann aus dem Katalog der möglichen Zustandsberichte am Ende einen interessanten aus und benenne das als Quantensystem. Mathematisch interessant wird das als Rechenmethode, die einfacher ist als die üblichen Rechnungen aus Richtung der Vergangenheit. Beunruhigend wird das, weil das bedeutet dass die neue Komponente Rechnungen aus der Zukunft rückwärts in der Zeit werden. Atemberaubend werden die Folgerungen, die man daraus über die Zustände zwischen den Messungen ziehen kann (Dinge wie negative Wahrscheinlichkeiten), und der Hammer wird es, dass man dank der schwachen Messung diese Dinge tatsächlich messen kann.



lg
Theo
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 25.01.16, 08:08
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Fragen zum "Beobachter" und zur "Verschränkung"

Hi TheoC!

Vielen dank erstmal für den Hinweis auf das "Hardy-Paradoxon". War mir so noch nicht bekannt! Es ist aber wohl nichts anderes als das "Bombenexperiment" zur WW-freien Messung. Anstatt Elektron + Positiron wird eine Bome in einem Arm des MZI angebracht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechse...Quantenmessung


Zitat:
Zitat von TheoC Beitrag anzeigen
Der Beobachter des Hologrammes ist nicht Teil desselbigen

Es war vielleicht von mir etwas ungenau beschrieben und einiges stillschweigend vorausgesetzt:

1) Die 'holografische Fotoplatte' (Die "Platte mit den Schlierenmustern") existiert unabhängig vom Beobachter. Sie ist realistisch. Es ist eine Summe (Platte + Beobachter)

2) Das "Hologramm" selbst (das vom Beobachter wahrgenommene Bild auf Grund der Fotoplatte und Licht) existiert jedoch nicht unabhängig vom Beobachter. Es ist ein Produkt. Fotoplatte*Licht*...*...*.. * Beobachter. Die Platzhalter stehen dabei für Parameter und Wahrscheinlichkeiten im Universum. Dieses Produkt ist indeterminsitisch, da nicht berechenbar, sehr wohl aber (auf grund Wahrscheinlichkeiten) vorhersagbar. Wie die meisten Quantensysteme.

..und nun zurück zu 1) - nur nicht-klassisch,- sondern "etwas genauer"


1a) Die 'holografische Fotoplatte' (Die "Platte mit den Schlierenmustern") existiert unabhängig vom Beobachter. Es ist ein Produkt aus 'Allen Fottoplatten'*Licht*...*...*..*ALLEN Beobachtern. Aufgrund dieses Produktes und 'astronomisch hoher Wahrscheinlichkeiten' ist diese für die Fotoplatte = 1. Sie "erscheint" realistisch. Da sich aber die ERfordernisse des "praktischen Lebens" innerhalb dieser astronomisch hohen Wahrscheinlichkeiten abspielen, verzichten wir regelmäßig darauf, diese als solche zu betrachten und "kürzen" die infinitesimal geringen Unwahrscheinlichkeiten einfach weg und voila- die Welt "wirkt klassisch" ;-)

++++
Mit den bornschen Regeln sehe ich kein Problem bezüglich der VWI. Bei Interferenzen haben wir es stets mit Polaritäten zu tun, die sich verstärken oder auslöschen. (Dekohärenz = Orthogonalisierung) Es wurde ja in dem zugehörigen Experiment ja auch nicht das Wellenmuster selbst beim Dreifachspalt (oder Merhfachspalt allgemein) im Unterschied zum Doppelspalt genauer untersucht (was wichtig und interessant gewesen wäre) sondern lediglich 'die Anzahl' der Photonen, die man messen konnte. (Das Dekohärenzprogramm durchliefen)

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm