![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über die Einfachheit einer Interpretation kann man reden, nicht aber - jedenfalls nicht seriös - deren Richtigkeit infrage stellen. Es erstaunt mich manchmal, wenn sich in den PhysicsForen Experten ereifern, als hätten sie die Weisheit für sich gepachtet, obwohl schon die Frage ontisch oder nicht empirisch nicht zu entscheiden ist.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die KD ist sicherlich nicht im Konflikt mit den Ergebnissen aus der Dekohärenz. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kopenhagen Interpretation basiert auf einer symbolhaften Darstellung des Zeigerzustandes und des Messprozesses durch von Neumann; die Dekohärenz liefert jedoch eine quantenmechanische Struktur des Zeigerzustandes, die Bohr, Heisenberg, von Neumann et al. explizit ausschließen. Es ist bekannt, dass allgemeine Messungen durch POVMs dargestellt werden müssen; die bekannte Kopenhagen-Interpretation nach Lehrbuch verwendet jedoch nur PVMs. https://en.wikipedia.org/wiki/Measur...easures_(POVMs) Eine naive Kollapsinterpretation ist damit sicher überholt. Praktisch alle modernen Weiterentwicklungen berücksichtigen diese Erkenntnisse - z.B. Consistent Histories oder die Ensemble Interpretation - bleiben der instrumentalistischen bzw. stochastischen Sichtweise jedoch treu. Vom PhysicsForum habe ich mich genau deswegen verabschiedet, weil es schwer zu ertragen ist, mit hervorragenden Physikern zu diskutieren, deren Niveau bzgl. Metaphysik in einigen Fällen auf dem Niveau der Mainzelmännchen stehengeblieben ist. Ich denke, du weißt, wen ich meine - und wen nicht.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meinst du einen prominenten Vertreter der "minimalen Interpretation"? Gruß, Uli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Z.B. einen prominenten Vertreter der Kopenhagener Schule, also alles irgendwie hingebastelt ... arbeitet in der Stadt, aus der die vielen roten Theorie-Bücher stammen ... es gab mehr von der Sorte
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#26
|
|||
|
|||
![]()
... mit einem niederländisch klingenden Namen?
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe, du weißt Bescheid
![]()
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Gut, der bekennt sich dazu, der instrumentatistischen Interpretation anzuhängen. Und? Das tut Zeilinger auch.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#29
|
||||
|
||||
![]()
An einer instrumentalistischen Position ist nichts verkehrt, nur ist die Position der beiden in sich nicht schlüssig und bzgl. der verwendeten Begriffe teilweise erratisch. Das macht es so schwer, gegen sie zu argumentieren, weil man sie nicht festnageln kann.
Man kann eine instrumentalistischen Position aber natürlich auch konsistent vertreten, dann erst ist eine Diskussion sinnvoll.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die anregende Diskussion.
Für mich als Laie ...ähm war da jetzt eine Antwort auf meine Frage dabei ![]() Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
quatenradierer |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|