![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#711
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Uff, ich verstehe nur wenig von dem, was das bedeuten soll. Jedenfalls sagt das Fadenmodell keine Körnung der Zeit voraus, sondern nur eine kleinste Zeit. Die Bilder aus dem Weltall sind daher nicht unscharf - wie beobachtet... Energie is die Anzahl von Kreuzungswechsel pro Zeit. Physikalischer Raum entsteht durch Fluktuationen der Fäden. Hoffentlich kann ich bald noch coolere Zusammenhänge erzählen. |
#712
|
|||
|
|||
![]()
Ist son Bauchgefühl... nichts Konkretes. Allein dass Fäden da waren, sind, sein werden. Passt an vielen Stellen sehr gut zu meinen Gedanken. Bin gespannt wie es weiter geht.
|
#713
|
|||
|
|||
![]()
Bin morgen, Samstag, den 12. November 2022, um 18 Uhr deutscher Zeit, Gast bei Paul Borrill in seiner CLubhouse-"Sendung":
I'm discussing “Physics in 9 Lines - Suggestions for Teaching Physics” with Christoph Schiller @PhysicsFree in It’s About Time!. Tomorrow, Nov 12 at 9:00 AM PST in @clubhouse . Join us! https://twitter.com/plborrill/status...39268298436610 Ge?ndert von MMT (13.11.22 um 11:27 Uhr) |
#714
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand. Stephen Hawking |
#715
|
|||
|
|||
![]()
Es geht nur über die Clubhouse App, die man aufs Telephon herunterladen muss. Dann wählt man sich in den "room" mit dem Namen "It's about time" ein.
Also reines Audio, keine Folien. Es wird auch aufgezeichnet, und man kann nachhören. |
#716
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort.
Ich werde es mal mit der App versuchen. Bin gespannt, ob ich Dir heute Abend zuhören kann. Alles Gute für Dich bei dem Live-Event ![]()
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand. Stephen Hawking |
#717
|
|||
|
|||
![]()
https://www.clubhouse.com/room/MdjwY...IVFgGaA-452812
Dieser Link sollte zur Aufzeichnung in der App führen. |
#718
|
|||
|
|||
![]()
Die letzte Woche hat eine Überraschung ergeben.
Fäden erlauben doch die Existenz von Glueballs. Es gibt ein Gewirr, das einen g-g-quer Glueball ergibt, mit den richtigen Quantenzahlen J^PC=0^++. Auch ggg Glueballs sind möglich. Die Mächtigkeit des Fadenmodell ist immer wieder erstaunlich. Die Details sind im diesem überarbeiteten Manuskript zu finden: https://www.researchgate.net/publication/359558411. Der Text leitet die starke Wechselwirkung und die Lagrangedichte der Quantenchromodynamik her, inklusive Abschätzungen der starken Kopplungskonstante und der Grenzen der Quarkmassen. Auch "confinement", "flux tubes", die CP-Erhaltung, die Zahl der Quarks, die SU(3) usw wird hergeleitet. Viel Spaß beim Lesen. Ge?ndert von MMT (25.11.22 um 08:26 Uhr) |
#719
|
|||
|
|||
![]()
Zur Unterhaltung:
Die letzte Veröffentlichung zu den Fäden ist gerade in der Zeitschrift für Naturforschung A erschienen: sie leitet die Fäden aus den Prinzipien der Natur ab: https://www.degruyter.com/document/d...2022-0243/html Das Preprint ist auch auf Arxiv zu finden, und auf Researchgate: https://www.researchgate.net/publication/359705442 Die Argumente sind einfach und anschaulich. Die Veröffentlichung enthält auch das ultimative "Data availability" statement: "There is no additional data available for this manuscript (if all experiments ever made are put aside)." Viel Spaß beim Lesen! Ge?ndert von MMT (30.11.22 um 19:14 Uhr) |
#720
|
|||
|
|||
![]()
Die 9 Zeilen, die die Physik zusammenfassen, kann man verwenden, um die Theorien jenseits der Standardphysik zu unterscheiden, und vor allem, um ihre Ergebnisse und ihre Grenzen aufzuzeigen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Theorie welche Teile der Physik erklärt. Links stehen (in grauen Kästchen) die 9 Zeilen, die die gesamte Physik zusammenfassen. Oben stehen (in blauen Kästchen) die erfolgreichsten Ansätze zur Vereinheitlichung der Physik.
![]() Ein Kästchen ist grün, wenn der Ansatz die Zeile erklärt, die in der grauen Spalte ganz links angegeben ist. Ein Kästchen ist rot, wenn der Ansatz die Zeile nicht erklärt oder den Experimenten widerspricht. Ein Kästchen ist orange, wenn der Ansatz unbeobachtete Phänomene vorhersagt, die aber noch gesehen werden könnten. Orange Kästchen werden in Zukunft entweder grün oder rot. Ge?ndert von MMT (12.01.23 um 08:09 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
vereinheitlichung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|