Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.17, 17:24
Plankton Plankton ist offline
Guru
 
Registriert seit: 02.01.2015
Beitr?ge: 915
Standard AW: angeregte Atome und Pauli Prinzip

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
da wäre ich sehr vorsichtig, weil damit relativ grundlegende Begriffe zu stark vermischt werden.
Keine Sorge, ich mach nichts kaputt.

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
[...] Eine Messapparatur muss man zudem nicht notwendigerweise mit gemischten Zuständen beschreiben. Ein Beispiel wären da Einteilchen-Detektoren. Die kann man auch gut ohne den Dichteoperator beschreiben. [...]
Wenn die QM eine fundamentale Theorie ist, dann muss sich alles damit erklären lassen, mathematisch. Also muss die "Umgebung" wieder mit einbezogen werden, auch hier, oder nicht?

Ge?ndert von Plankton (16.07.17 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.17, 19:33
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: angeregte Atome und Pauli Prinzip

Zitat:
Zitat von Plankton Beitrag anzeigen
Wenn die QM eine fundamentale Theorie ist, dann muss sich alles damit erklären lassen, mathematisch.
Der Messprozess gehört zu den Postulaten der QM. In diesem Sinne ist die QM also nicht fundamental.
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.17, 21:10
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: angeregte Atome und Pauli Prinzip

Der Messprozess gehört zu den Postulaten der orthodoxen / von-Neumannschen Axiomatisierung.

Es gibt durchaus andere Ansätze, z.B. die Ensemble-Interpretation oder gar die Viele-Welten-Interpretation. Letztere wäre in diesem Sinne sicherlich fundamental.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.17, 07:55
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: angeregte Atome und Pauli Prinzip

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Es gibt durchaus andere Ansätze, z.B. die Ensemble-Interpretation oder gar die Viele-Welten-Interpretation.
Da diese Ansätze für die direkte Anwendung schlecht geeignet sind, bleibt noch die Möglichkeit das Messgerät mit den Mitteln der QM zu beschreiben. Das ist z.T. zwar ein recht mühsames Unterfangen, funktioniert aber ganz gut und bringt auch überprüfbare Vorhersagen.
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm