![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
EDIT: Um aber auf die eigentliche Frage einzugehen: Das schlechte Gewissen bezieht sich auf den demografischen Wandel, der in den Medien ja auch immer wieder thematisiert wird. Inwieweit sich daraus konkrete Verpflichtungen ableiten lassen, die vom aktuell geltenden Recht nicht abgedeckt werden, wäre ganz unabhängig von dem Artikel in der Zeit ein weiteres, neues Thema.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (23.07.19 um 13:06 Uhr) |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Momentan ist es ja eher so, dass hinten und vorne nicht genügend Fachkräfte "nachwachsen", um die hochqualifizierten Neurentner zu ersetzen. Wenn man da bei guter Gesundheit ein paar Jahre länger arbeitet, hätte das für den Wohlstand (insbesondere der jüngeren Generation) bestimmt positivere Auswirkungen, als z.B. ein paar Hunderttausend komplett unqualifizierte junge Männer zu importieren (scnr). |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber noch klingt die Sache für mich ziemlich utopisch. Vielleicht stellen die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz die Gesellschaft vor ganz andere Probleme.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hoffe, da fühlt sich niemand auf den Schlips getreten. Ich verallgemeinere hier Beobachtungen, die ich an mir selber mache, deswegen erlaube ich mir auch den despektierlichen Tonfall. |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Wenn's denn wirklich schlagartig 10 Jahre Rentenverschiebung wären, dann reden wir bei gleichbleibender Bevölkerung von ~2,5% mehr Arbeitsplätzen pro Jahr, über eben diese 10 Jahre. Viel, aber nicht utopisch - allein die Zuwanderung von Arbeitskräften hat momentan ein vergleichbares Niveau. Außerdem muss man von einem sanfteren Übergang ausgehen, und irgendwann würde vielleicht auch die Zuwanderung deutlich geringer werden, so dass nur noch ~1-1,5% neue Arbeitsplätze nötig sind. Danach hat man wieder dasselbe Thema wie jetzt, dass nämlich geburtenstarke Jahrgänge in Rente gehen und geburtenschwache nachkommen, was die Angebotsseite am Arbeitsmarkt wieder ordentlich verknappt.
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe das ähnlich. Also ich glaube auch, dass wir die Gene der Natur überlassen sollten. Es ist eine absolute Frechheit, dass der Mensch sich sowas überhaupt erlaubt. Absolute ethische Grenzüberschreitung. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|