![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe Foristen,
herr Prof. Dr. Felix Finster wird heute ab 16 Uhr online seine kausale Fermionen Theorie und das kausale Wirkungsprinzip vorstellen. Ich selber werde es nicht live sehen können, da ich dann auf dem Weg in den Feierabend bin. Man kann sich aber später noch die Aufzeichnung via Youtube zu Gemüte ziehen. Gruß Jan Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz interessant; siehe auch
https://arxiv.org/search/math-ph?sea...y=Finster%2C+F
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das was er sich da ausgedacht hat, ist die letzten 30 Jahre gewachsen. Er hat eine große Community um sich und der Ansatz ist mal sowas von vollkommen anders, als das was es bisher gab.
Er kann z.B. damit beschreiben, was die Raumzeit ist UND die altbekannten Wellenfunktionen daraus herleiten. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mich erinnert die Idee etwas an die noncommutative Geometry von Alain Connes; der hat aber m.E. schon deutlich konkretere Ergebnisse.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Letztendlich gibt es etliche Ansätze. z.B. Stichwort Schleifenquantengravitation.
Es ist der Versuch die Phänomene innerhalb der Planck-Skala zu vereinheitlichen. Das was in der Theorie von Herrn Finster als gemeinsamer Nenner von allem angenommen wird, ist dabei das kausale Wirkungsprinzip. (unterschiedliche Energiepotentiale ziehe sich an, gleiche Potentiale stoßen sich ab und beide bilden ein Gleichgewicht) Alles nicht wirklich neu, nur wie er es aufzieht ist neu. Was auch wichtig ist, dass in der CFS Theorie, wie auch in der Quantenfeldtheorie, die Teilchen als Wellenfunktionen dargestellt werden können. Aber eben nicht nur die Teilchen, sondern alle kausalen Zusammenhänge. (darum das kausale Wirkungsprinzip als Grundlage) Das was Alain Connes veröffentlicht hat ist aber schon mindestens von 2008, also nicht mehr wirklich aktuell und danach kam nichts neues mehr. Ge?ndert von antaris (01.02.22 um 14:21 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
insbs. https://arxiv.org/abs/1208.1030 Resilience of the Spectral Standard Model Ali H. Chamseddine, Alain Connes We show that the inconsistency between the spectral Standard Model and the experimental value of the Higgs mass is resolved by the presence of a real scalar field strongly coupled to the Higgs field. This scalar field was already present in the spectral model and we wrongly neglected it in our previous computations. It was shown recently by several authors, independently of the spectral approach, that such a strongly coupled scalar field stabilizes the Standard Model up to unification scale in spite of the low value of the Higgs mass. In this letter we show that the noncommutative neutral singlet modifies substantially the RG analysis, invalidates our previous prediction of Higgs mass in the range 160--180 Gev, and restores the consistency of the noncommutative geometric model with the low Higgs mass.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klingt sehr interessant, Tom. Danke für den Link.
Mal schauen, ob Ottonormalverbraucher eine Chance hat, was von dem Ansatz zu verstehen. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich denke im Grunde verstanden zu haben worum es geht, dann bedeutet das anscheinend noch lange nicht es wirklich verstanden zu haben. Es ist ein schwieriges Feld, gerade die (Astro)physik und erst recht die Mathematik. Beides "Liebe" ich aber professionell wird das natürlich nichts mehr. Dennoch denke ich verstanden zu haben, worum es hier in diesem Fall geht. Ok und die Publikationen auf arxiv sind wirklich sehr neu. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass verschiedene Wissenschaftlergemeinden auf unterschiedlicher Art und Weise das gleiche erforschen. Das wäre sogar perfekt, wenn alle offen genug sind und voneinander lernen. Das aber scheint in der wissenschaftlichen Welt eher ein schwieriges Thema zu sein. Was nicht ins eigene Weltbild passt, wird in Grund und Boden argumentiert...von allen Seiten. Im Grunde geht es darum, dass unterhalb der Planck-Skala in der Raumzeit ein "Bereich" existiert, der mittels der Skalarfelder (Quantenfeld) und Wellenfunktionen beschrieben werden kann. In der CFS Theorie von Herrn Finster beginnt jeder Punkt in der Raumzeit mit einem Hilbertraum, der in einem Minkowskiraum aufgespannt wird. Dieser Minkowskiraum entspricht dann sozusagen den Quantenraumzeitpunkten in der Raumzeit. Aufgrund dieser "Differenzierung" kann wie beim Lichtkegel zwischen Raum, Zeit und Lichtartig unterschieden werden. Alle Erscheinungen des Universums sind die Wirkung aus Quantenfluktuationen der Raumzeitpunkte, welche als gefaltete Wellenfunktionen auftreten. Dementsprechend sind nach dieser Theorie nicht nur die Elementarteilchen, sondern alle Erscheinungen als Wellenfunktionen beschreibbar. Die Raumzeitpunkte sind sozusagen die neue Interpretation des Dirac-Sees, welcher mit der ursprünglichen Ansicht nicht mehr soviel gemein hat. In dem Text von Herrn Connes geht es ja auch um Skalarfelder, die fälschlicherweise als etwas anders interpretiert wurden. Der im Minkowskiraum aufgespannte Hilbertraum ist ja genau die quantisierte einzelne Einheit dieses Skalarfeldes. So wie ich es verstanden habe ist das Higgs-Feld genau dieses Skalarfeld. Ich hoffe mich nicht wieder blamiert zu haben und bitte um Einsicht für einen Laien. ![]() Aber was schreibe ich hier...lest selbst: https://laws-of-nature.net/slides/2021-02-01_Finster.pdf Ge?ndert von antaris (01.02.22 um 20:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Hawkind
Hat der hier schreibende Ottonormalverbraucher dass nun im Ansatz verstanden oder nicht? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok, keine Antwort ist auch eine Antwort...
Würde ich es nicht verstanden haben, so würde mir das wohl schon mitgeteilt worden sein?! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|