![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Bericht mag einseitig gefärbt sein, aber ich habe unlängst eine Dokumentation gesehen die den Rückbau von AKW Brunsbüttel beschreibt: https://www.ndr.de/nachrichten/schle...uettel656.html Allein der Aufwand für die Stahlbehälter (Kastoren und Fässer) ist enorm. Der Stahl ist für sehr sehr lange Zeit verloren. Wieviel Energie hat es gebraucht um diesen Stahl aus dem Erz zu gewinnen? Wieviel Energie wurde aufgewendet um das Uranerz zu Brennstäbe aufzubereiten? Wieviel Energie war nötig um die Gebäude und das Inventar zu bauen und wieder Rückzubauen? Ich habe absolut kein Gefühl dafür da sehr viele Komponenten berücksichtigt werden müssen. Man findet Informationen wieviel Energie über die Betriebsdauer erzeugt wurde, aber keine wieviel dafür investiert wurde. Eingespeiste Energie: 120.371,289 GWh
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (12.12.22 um 10:31 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem kann ich auch etwas über Neubauten von Kernkraftwerke sagen. Ebenso Aufgrund meines Jobs, gab es Kontakte und Einsätze im finnischen Olkiluoto, wo Siemens ja das vorhandene KKW seit ca. 25 Jahre erweitert. Der ganze Bau hat sich um ca. 10 Jahre verzögert. Alleine die Maschinenhauskrane haben in dieser Zeit ihre berechnete Restlebensdauer erreicht, obwohl die IBN der neuen Blöcke erst letztes Jahr die "heiße Phase" erreicht hatte. Sprich bevor das KKW bzw. die Erweiterung richtig läuft, müssen bis dahin unzählige Schritte getan werden, um das vorhandene Equipment am laufen und auf den Stand der aktuellen Technik zu halten. Da kam aber noch nicht ein Kilowatt aus dem Reaktor und hat bis dahin schon Milliarden Euro und unzählige Ressourcen verschlungen. Dabei kann ich nur über Anlagen sprechen die nicht nach KTA Norm gebaut wurden. Anlagen im heißen Bereich sind erstens viel aufwändiger und damit kostspieliger (mehr Ressourcen). Zweitens müssen diese noch intensiver gewartet und im aktuellen Stand der Technik gehalten werden. Dabei werden Ersatzteile und Fachpersonal aus allen Ecken der Erde eingeflogen und angekarrt. Der Rückbau von KKW dauert mehrere Jahrzehnte und die Probmlematik mit dem Müll wird genauso lange vor sich hergeschoben. Die Ressourcen, die indirekt dafür aufgebracht werden müssen, sind kaum bezifferbar. Alleine der Aufwand neue Castorbehälter zu entwickeln und zu prüfen ist immens. Im Süden Berlins befindet sich ein Testgeländer des Bundesamt für Materialforschung. Dort werden (nicht heiße) Castoren getestet. Sie werden mittels Kran auf bestimmte Höhen gezogen und dann wird der Haken ausgeklinkt. Es wird dabei getestet wie stabil die Castoren sind. Man kann sich vorstellen, das jeder Castorbehälter nach einem Test ausgetauscht werden muss, da auch verschiedene Winkel des Castorbehälter getestet werden müssen, ist alleine dafür der Aufwand schon sehr hoch. In der Nähe von Stendal wurde zum Ende der DDR noch angefangen ein KKW zu bauen. Liegt direkt an der Elbe. Es wurde nie fertig und kam nie mit Strahlung in Kontakt. Dennoch ist der Rückbau immer noch nicht komplett abgeschlossen. Wer glaubt, dass Kernenergie eine langfristige Lösung sein kann, der schaut nur soweit, wie er spucken kann. Im Sinne von "nach mir die Sintflut". Kernkraft ist so schön, wenn man nur die Vorteile sehen will. Dezentrale Energieversorgung ist erstens viel Störungsunanfälliger und zweitens viel grüner realisierbar. Wärmepunmpen (Solar, Erdwärme, Grundwasser) sind dabei das Maß der Dinge für Wärme (bei jedem Verbraucher) und Windenergie für Strom, sowie Biogasanlagen für Strom und Wärme (etwas zentraler für mehrere lokale Verbraucher). Bei all diesen Technologien wird im Betrieb kaum CO2 ausgestoßen und es fällt dabei kaum nicht recyclebarer Abfall an. Strom mittels Solarzellen erzeugen finde ich schon problematischer. Da sollte man ebenso wie Windkraft auf perfekte Lage und etwas mehr Zentralisierung achten. Hochleistungssolarzellen am richtigen Standort (freie Südausrichtung) im Energiepark erhöhen den Wirkungsgrad um einiges. Anwohner können siuch direkt an "ihre" Energieanlagen mitgeld beteiligen und so auch noch viele jahre Renditen abschöpfen. Hätte man schon vor 20 Jahren Wärmpumpen gefördert, so hätten wir heute kein Problem mit Gas. Na ja, hätte der Hund nicht geschi..en, so hätte er den Hasen gerissen. ![]() Der Lobbyismus ist heute immer noch sehr aktiv und die Energiekonzerne wollen ihre Macht nicht aufgeben. Es ist wie immer das Geld der mächtigen, welches den Fortschritt nur zur Erhaltung der Macht unterdrückt. Wie in vielen anderen Bereichen auch. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde als Moderator solche Beiträge entsprechend zensieren, allerdings ist das laut interner Reaktion und Rücksprache nicht im Sinne des Forenbetreibers. Ich persönlich bedauere, dass derart niveaulose Beiträge vom Forenbetreiber nicht sanktioniert werden, kann aber auch nur darauf aufmerksam machen und die weitere Diskussion dann entsprechend meiden.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (14.12.22 um 12:47 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Manchmal geht es mir wie Pauli und "man ist" etwas impulsiver und emotionaler als angebracht. LG, Uli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schließe mich Dir inhaltlich voll an, lieber Uli
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand. Stephen Hawking |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Als Moderator müsste ich mir also dauerhaft eine Solidarisierung mit diesem Beitrag gefallen lassen, was ich so nicht akzeptieren kann. Da gibt es dann doch sinnvollere Freizeitbeschäftigungen.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2775 MJ = 770 kWh für die Erzeugung von 1m³ Beton 120371,289 GWh / 770 kWh = 156 mill. m³ Beton Angesichts dieser Menge an Beton, die mit dieser Energiemenge erzeugt werden kann, könnte ich mir eine positive Energiebilanz vorstellen.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (14.12.22 um 23:15 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so diese absurde Razzia-Nummer mit 2 Millionen Polizisten um paar Irre aufzugreifen die bestenfalls mit ihren 3. werfen könnten. Daraus wird dann eine Geschichte zusammenschwadroniert wie die Gefahr überall lauert und man im allerletzten Moment die Demokratie gerettet hat. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Was sollen die Anführungszeichen? Glaubst du an Wahlbetrug? Bist du Trump-Anhänger und siehst auch überall "Verschwörung" und "Betrug"?
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|