Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.22, 16:01
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.379
Standard AW: Gravitationslinsen vs. Raumkrümmung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Was ich bei dem Abbild des Einsteinkreuz / Huchras Linse nicht verstehe ist die relative Helliglkit zwischen den vier Lichtflecken des Quasars und der Galaxie, die die Gravitationslinse bildet.

Die Galaxie in der Mitte hat eine Helligkeit von 16,4 mag, umgeben von den vier Lichtflecken des Quasars mit der Helligkeit zwischen 18,7 und 17,4 mag. Bewertet wurde das Licht aller fünf Objekte im V-Band. Da die Helligkeit mit zunehmender mag-Zahl kleiner wird, sollte doch die Galaxie (Gravitationslinse) in der Mitte am hellsten sein, oder?

Warum entstehen vier Lichtflecken des Quasars und nicht ein Lichtring? Ist dies durch die Form der Galaxie bedingt?
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (17.05.22 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.22, 16:44
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Gravitationslinsen vs. Raumkrümmung

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Da die Helligkeit mit zunehmender mag-Zahl kleiner wird, sollte doch die Galaxie (Gravitationslinse) in der Mitte am hellsten sein, oder?
Bei Galaxien gibt es den Begriff der https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4chenhelligkeit . Daher sollte der scheinbare Widerspruch eigentlich kommen.

Darüberhinaus gibt es in der Astronomie auch einen Unterschied zwischen visueller und fotografischer Helligkeit, weil das Auge im Allgemeinen eine andere spektrale Empfindlichkeit hat, wie eine Fotoplatte oder ein CCD-Sensor. Die Angaben hier sollten der fotografischen Helligkeit entsprechen.

Zitat:
Warum entstehen vier Lichtflecken des Quasars und nicht ein Lichtring? Ist dies durch die Form der Galaxie bedingt?
Das hängt scheinbar mit der genauen Position des Quasars zusammen: https://de.wikipedia.org/wiki/Einsteinring
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.22, 17:33
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.379
Standard AW: Gravitationslinsen vs. Raumkrümmung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Darüberhinaus gibt es in der Astronomie auch einen Unterschied zwischen visueller und fotografischer Helligkeit, weil das Auge im Allgemeinen eine andere spektrale Empfindlichkeit hat, wie eine Fotoplatte oder ein CCD-Sensor. Die Angaben hier sollten der fotografischen Helligkeit entsprechen
Ich bin davon ausgegangen, dass alle beteiligten Objekte gemeinsam mit der gleichen "Fotoplatte", gleich spektrale Empfindlichkeit, gleiche Belichtungszeit, aufgenommen wurden.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Einsteinkreuz

Mein Eindruck bei der Betrachtung ist, dass die vier Lichtquellen des Quasars heller als die Gravitationslinse (Galaxie) sind.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheinbare_Helligkeit

Der Unterschied zwischen 17,4 und 16,4 sollte etwa Faktor 2 bis 2,5 sein.

Das Objekt in der Mitte sollt mindestens doppelt so hell erscheinen. Aber es ist umgekehrt.

Gerade ein Vergleich Auf der gleichen Aufnahme sollte nicht täuschen.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (17.05.22 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.22, 19:03
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Gravitationslinsen vs. Raumkrümmung

Ist bekannt in welchem Winkel beim Einsteinkreuz durch die davor liegende Galaxie geblickt wird? Also eher von oben oder eher von der Seite?
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.22, 20:09
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.379
Standard AW: Gravitationslinsen vs. Raumkrümmung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Ist bekannt in welchem Winkel beim Einsteinkreuz durch die davor liegende Galaxie geblickt wird? Also eher von oben oder eher von der Seite?
Alles was bekannt ist, ist hier zusammengefasst:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Einsteinkreuz

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Huchra%27s_lens
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm