Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.11, 21:28
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
angenommen die Neutrinos waren wirklich überlichtschnell, dann Frage ich mich, wie plausibel wäre die Annahme, dass es sich um Tachyonen handelt? Ich meine das so: Falls Neutrinos Tachyonen sind, sie sich also stets mit v > c bewegen, hätte man das dann nicht schon früher messen müssen? Oder war man früher einfach nie in der Lage Neutrinos so genau zu messen? Wie könnte man das erklären?
Wenn die Neutrinos wirklich überlichtschnelle Teilchen sind, dann sind sie ganz klar Tachyonen amc.

Tachyonen sind alle Teilchen, die nur schneller c unterwegs sind (Falls es überhaupt welche gibt).

Ruhemasselose Neutrinos bewegen sich mit c, Ruhemassebehaftete klein wenig unter c (kaum messbar). Warum sollte ein klein wenig über c besser messbar sein?

Neutrinos tanzen dermaßen aus der Reihe, bei denen verwundert mich nichts mehr.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.11, 23:40
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ruhemassebehaftete klein wenig unter c (kaum messbar).
Um den Punkt geht es mir. Wenn bereits Neutrinos mit Geschwindigkeiten < c gemessen wurden (ist das so?), und man jetzt bei den (scheinbar) überlichtschnellen Neutrinos von Tachyonen spricht, dann kann es doch nur bedeuten, dass manche Neutrinos Tachyonen sind, und manche aber nicht (also dann s.g. Tardyonen sind). Oder es könnte bedeuten, dass Neutrinos zwischen tachyonischen und nichttachyonischen Zustand wechseln können. Aber sicher wäre, falls sich die Messungen bestätigen, es sind nicht alle Neutrinos Tachyonen, und es sind auch nicht alle Neutrinos Nicht-Tachyonen ... Hoffe du verstehst was ich meine ...


Freundlichst,
AMC
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.11, 07:18
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Wenn bereits Neutrinos mit Geschwindigkeiten < c gemessen wurden (ist das so?)...
Nicht das ich wüsste, habe von so einer Messung noch nie gehört amc,

man geht gemäß SRT einfach davon aus, dass es so sein muss.


Zitat:
Zitat von amc
...und man jetzt bei den (scheinbar) überlichtschnellen Neutrinos von Tachyonen spricht, dann kann es doch nur bedeuten, dass manche Neutrinos Tachyonen sind, und manche aber nicht (also dann s.g. Tardyonen sind). Oder es könnte bedeuten, dass Neutrinos zwischen tachyonischen und nichttachyonischen Zustand wechseln können. Aber sicher wäre, falls sich die Messungen bestätigen, es sind nicht alle Neutrinos Tachyonen, und es sind auch nicht alle Neutrinos Nicht-Tachyonen.
Für mich haben alle 6 Neutrinos Ruhemasse, dass folgt aus...
Welche? Reell oder imaginär? Jedenfalls nicht unterschiedlich und nicht mal so und mal so, das geht nicht. IMHO.

Tachyonen können nicht mit "normaler" Materie wechelwirken (für Hawkwind) mit ihr auch keine Signale austauschen (es gibt keinen Tachyonenfunk).

Wenn sich wirklich rausstellen sollte, das Neutrinos (dann natürlich alle 6) Tachyonen sind, dann kann es nur einen besonderen Mechanismus geben,
der die Verwandlungen 1. bei der Erzeugung und 2. bei der Detektierung bewerkstelligt. Hawkwind hatte darauf schon hingewiesen.

Über einen solchen "neuen" Mechanismus kann man ja schon mal nachdenken.

Ansonsten bleibt es spannend und ich hoffe, dass man irgend wann mal besser weis mit welchem v Neutrinos nun wirklich unterwegs sind.
Mir geht es nicht um v oder c oder V, sondern primär um die absoluten Werte in [m/s], die brauche ich zum Vergleich.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (30.09.11 um 07:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.11, 07:47
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Kausalitätsproblem:
Zitat:
Zitat von richy
Das ist wie bei der Zeit, in der immer ein Gegenwartspunkt t=0 existiert. Allerdings ist dieser verschmiert und so ist wohl unsere Moeglichkeitsrealitaet nicht ganz scharf.
Der Punkt ist bestenfalls in unserer Mathematik, unseren Vorstellungen von Raum und Zeit verschmiert. In der Wirklichkeit ist das ein vollkommen sicher definierter Punkt in der Gegenwartsebene.
Zitat:
Zitat von amc
Um bestimmte quantenmechanische Sachverhalte mathematisch korrekt beschreiben zu können, kann man grundsätzlich zwei Lösungsansätze wählen - zum einen, man nimmt an, dass reale physikalische Vorgänge beschrieben werden, oder man wählt abstrakte Größen. Weil man diese abstrakten Größen zur korrekten mathematischen Beschreibung benötigt, kann man dann hinterher aber nicht einfach so tun als hätte dies gar keine Bedeutung?
Eine Abstrakte Größe wäre zB die
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Der ganze Hype um die Mini Black Holes beim LHC basierte auf der Grundlage zusaetlicher raeumlicher Dimensionen. Der Sicherheitsbericht rechnet alle moeglichen Varianten dazu durch.
zusätzliche räumliche Dimension.

Aus Sicht des Universums gibt es keine Kausalitätsverletzung für eine Signalübertragung mit v>>c, betrachtet man die Problematik anhand der Gegenwartsebene, die der Begrenzungsraum nun einmal ist, interpretiert man ihn als das, wie er mathematisch definiert wird: 2Pi²R³. Darin ist R nun einmal schon die zusätzliche Dimension. Da es sich um ein kugelförmiges Objekt handelt, das expandiert und kugelgestaltig bleibt, hängt die Feststellung, ob ein Objekt in Zukunft, Gegenwart oder Vergangenheit zu einem anderen Objekt steht, nur von der Größe dieses R’s am betrachteten Ort ab.
Bei v=unendlich wäre die Signalübertragung gerade einmal so, dass es zur gleichen Zeit ankäme, wie es abgesendet worden wäre. Liegt v darunter, kommt das Signal vom Sender aus betrachtet in der Zukunft an. Wo ist da eine Kausalitätsverletzung? Solange das Signal nicht in der Vergangenheit vom Sender aus gesehen ankommt vertauschen Ursache und Wirkung doch nicht ihre Reihenfolge!
Das ist doch math. Hokuspokus, worüber ihr da nachdenkt.

Gruß, Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.11, 12:05
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
Aus Sicht des Universums gibt es keine Kausalitätsverletzung für eine Signalübertragung mit v>>c, ...
Ich weiss nicht, was das Universum sagt, aber ich weiss, die SRT führt dazu, dass einige inertiale Beobachter Kausalitätsverletzungen feststellen für Signale schneller c. Solche superluminalen Signale verbinden Ereignisse, die einen raumartigen Abstand voneinander haben. "Raumartiger Abstand" bedeutet, dass die zeitliche Reilhenfolge dieser Ereignisse nicht für alle Beobachter dieselbe (aufgrund der Relativität der Gleichzeitigkeit) ist; das ist die erwähnte Kausalitätsverletzung.
Das ist doch nun ein sehr bekanntes Feature der SRT, das wir hier nicht kontrovers zu diskutieren brauchen. Lies es einfach mal nach, z.B. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativ...eichzeitigkeit

Gruß,
Hawkwind
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.11, 13:10
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
Aus Sicht des Universums gibt es keine Kausalitätsverletzung für eine Signalübertragung mit v>>c,..
Hallo Nick Rymer,

so könnte man es auch ausdrücken.
Ich denke, dass diese Formulierung äquivalent ist mit der Formulierung der Autoren Giulini und Filk:

Zitat:
Kausale Abhängigkeit ist eine absolute Relation, an der auch die Relativitätstheorie nicht rütteln kann.
Ich verstehe das so, dass diese kausale Abhängigkeit ein wesentliches Kennzeichen unseres Universums ist. Das heißt, die SRT kann diese Abhängigkeit prinzipiell nicht in Frage stellen.

Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
Das ist doch math. Hokuspokus, worüber ihr da nachdenkt.
Ja, Hokuspokus, aber kein mathematischer Hokuspokus, denn den gibt es nicht. Gegenbeispiel?

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (30.09.11 um 13:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.11, 13:48
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

@Bauhof,
Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Gegenbeispiel?
Zitat:
Zitat von Nick Rymer Beitrag anzeigen
Ist das irgendwie lesbar?
ziehe mich dann kurzfristig mal zurück...

Gruß, Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.11, 14:33
MCD MCD ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 442
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Hallo Bauhof,

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat:
Kausale Abhängigkeit ist eine absolute Relation, an der auch die Relativitätstheorie nicht rütteln kann.
Ich verstehe das so, dass diese kausale Abhängigkeit ein wesentliches Kennzeichen unseres Universums ist. Das heißt, die SRT kann diese Abhängigkeit prinzipiell nicht in Frage stellen.

M.f.G. Eugen Bauhof
Das ist natürlich richtig um nicht zu sagen trivial, den Raum (Universum) und seine Naturgesetze interessiert es prinzipiell nicht, was die Physik an Theorien und Modellen zur Umschreibung der Gesetzmäßigkeiten hervor bringt -und wenn noch so viel gerechnet und fabuliert wird.

Vorausgesetzt sie stellten sich als korrekt heraus, wären es allerdings die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten, welche an physikalischen Theorien und den darin enthaltenen Rückschlüssen auf Kausalität etc. rütteln...und darum geht es doch hier gerade.

Die Theorien sind deswegen ja nicht völlig falsch, lediglich an den Randbedingungen müssten wohl einige Modifikationen vorgenommen werden oder das Gültigkeitsfeld wäre ggf. einzuschränken -imho.

Gr.
MCD
__________________
Das bedeutet, Dinge werden unlogisch, quantenlogisch sagt man. Aber das ist für viele in Ordnung, für alle, die das Zwei-Spalt-Experiment ohne Nachdenken abgehakt und sich bereits dort innerlich von der Vernunft verabschiedet haben. [D.Dürr]
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.11, 16:47
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Änderung der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von MCD Beitrag anzeigen
Vorausgesetzt sie stellten sich als korrekt heraus, wären es allerdings die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten, welche an physikalischen Theorien und den darin enthaltenen Rückschlüssen auf Kausalität etc. rütteln...und darum geht es doch hier gerade.
Hallo MCD,

die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten können selbstverständlich auch an der absoluten Relation "Kausale Abhängigkeit" rütteln.

Aber diese kausale Abhängigkeit ist doch nicht das Privileg der SRT und auch nicht in den zwei Postulaten der SRT enthalten, aus denen die SRT hergeleitet wird. Es gibt keine einzige physikalische Theorie, die diesem allgemeinen Grundprinzip widerspricht.

Und in der Presse heißt es "Schonfrist für Einstein". In Unkenntnis dessen, dass die kausale Abhängigkeit etwas viel Grundlegenderes ist als die SRT.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm