Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.09, 14:47
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Hi EMI,

die überarbeiteten Versionen:

Animation

Gruss, Johann
Angeh?ngte Grafiken
Dateityp: jpg ComplexColorsModel_05.jpg (8,3 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.09, 15:21
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
die überarbeiteten Versionen
Besten dank JoAx,

Ich denke die Farben/Antifarben sitzen zu weit vom Mittelpunkt weg, oder täuscht das?
Sie müssen bei +/- 1/3 der z-Achse liegen. Die Pole liegen bei +/- 1.
Die Gluonen sind noch nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet.
Du musst die Vektoren der Farben und Antifarben "graphisch" addieren damit Du die richtigen Plätze findest. (Vektor zeigt vom Mittelpunkt zur Farbe/Antifarbe)
Das dann alles ruhig noch größer wenn's geht und das wird dann mein neuer Bildschirmschoner!
Natürlich nur wenn Deine Lizensgebühren nicht so aus dem erträglichen Rahmen fallen wie @Marco Polo seine Leasing-Gebühren für einfache, simple, schmucklose und unbunte Mathe-Klammern.

Gruß EMI

Bleibt Dir eigentlich noch Zeit zum mitlesen hier, bei soviel Arbeit durch mich?
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.04.09, 15:55
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Hi EMI,

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Du musst die Vektoren der Farben und Antifarben "graphisch" addieren damit
jetzt wirds klarer, die Idee.

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Das dann alles ruhig noch größer wenn's geht und das wird dann mein neuer Bildschirmschoner!
welche auflösung hast du?

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.04.09, 16:04
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Kurzer Einschub:
Weiß man eigentlich mehr über diese Farbladungen, außer wie sie aufeinander wirken? Kann man die Ladungen beispielsweise auf eine bestimmte Form oder Bewegungsart zurückführen? (Geometrie?!) Hat man überhaupt eine Ahnung was das ist oder hat man damit bereits nicht weiter erklärbare Fakten 'geschaffen'?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.09, 18:29
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Weiß man eigentlich mehr über diese Farbladungen, außer wie sie aufeinander wirken?
Nach meiner bescheidenen Kenntnis ist das ALLES was man weis.
Deshalb musste ich mir ja leider mein eigenes Köpfchen zerbrechen und konnte es nicht einfach nachlesen.

Gruß EMI

PS: das mit den Farbladungen ist ja nur die Einleitung, damit diejenigen die sich dafür interessieren später wissen von was ich schreibe.
Interessiert das überhaupt Jemanden? Nicht das die "Graphiker" hier und ich nur Selbstbeweihräucherung betreiben.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.09, 19:16
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Hallo EMI,

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Interessiert das überhaupt Jemanden? Nicht das die "Graphiker" hier und ich nur Selbstbeweihräucherung betreiben.
Deswegen ja auch meine Überlegung, die Quarks als Ergebniss der WW-en der Gluonen zu überlegen, und nicht als etwas eigenständiges.

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.09, 19:38
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

HI EMI,
Zitat:
Interessiert das überhaupt Jemanden? Nicht das die "Graphiker" hier und ich nur Selbstbeweihräucherung betreiben.
Mir bleibt nichts übrig als „zu zuhören“
Ansonsten kommt bei mir noch sowas raus wie:
ZITAT: JoAx
Zitat:
Deswegen ja auch meine Überlegung, die Quarks als Ergebniss der WW-en der Gluonen zu überlegen, und nicht als etwas eigenständiges.
Komisch ich sehe es genau umgekehrt – Gluonen waren für mich die Teilchen die zwischen den Quarks ausgetauscht werden. Sowas wie die „e-„ des Pi-Orbitals des Benzols……
Daher EMI verzeihe mir, wenn ich mich (auch in deinem Interesse) vorab raushalte.
Gruß
EVB
PS: Vielleicht sollte ich mir auch vorab „irgendein“ Buch bei Amazon bestellen, dass das Thema genauer beschreibt.
PSS: Hi JoAx hast du meine Antwort nicht gesehen oder ist dir die lust vergangen
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.04.09, 08:36
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: EMI's komplexer Farbraum

Hi EvB,

Zitat:
Komisch ich sehe es genau umgekehrt – Gluonen waren für mich die Teilchen die zwischen den Quarks ausgetauscht werden. Sowas wie die „e-„ des Pi-Orbitals des Benzols……
Von dieser Sichtweise würde ich Dir abraten. Die Atomorbitale beschreiben die Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Valenzelektrons und legen somit die Position der Atome in einem Molekül fest. Das ist schon ein ganz anderer Kontext.

Gruß, Timm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm