![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gestern eine Dokumentation über den Rückbau des Atomkraftwerkes Greifswald gesehen.
Der Aufwand ist enorm und wird mit der Endlagerung faktisch nie abgeschlossen sein. Ein Castor besteht aus 110 bis 150 Tonnen Stahl. Es können in diesem 180kg hoch radioaktives Material aufbewahrt werden. Wieviel Energie wird für die Erzeugung des Stahl aufgewendet. Wieviel Energie wird für den Bau eines AKW's, den Betrieb inklusiv Brennstofferzeugung, Rückbau des AKW's und die Lagerung des Abfalls aufgewendet und wieviel Energie wird über die Betriebsdauer erzeugt. Meinem Gefühl nach muss mehr Energie aufgewendet werden als letzten Endes gewonnen wird. Abgesehen davon gegen viele Resourcen, wie z.B. Stahl für Castoren und Reaktorgefäße dem Rohstoffzyklus verloren. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kern...erk_Greifswald
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (10.11.22 um 18:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Scheiß postfaktische Welt. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.spektrum.de/news/verschw...tm_content=top
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (14.11.22 um 10:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Interessanter Beitrag zum Thema:
https://m.youtube.com/watch?v=r20QqdQ2WiU Unterschiedliche Strategie bei der Entsorgung von leicht radioaktiven Bauschutt zwischen Deutschland und Frankreich. Kosten in Frankreich 500€/m³ oder Tonne. Alleine beim Rückbau des AKW Brunsbüttel fallen 32500 Tonnen Material dieser Kategorie an. In Frankreich fallen auch alle Stoffe Aus den AKW's, die nicht kontaminiert sind, in diese Kategorie. Was die Entsorgung von 9000 Tonnen hoch belastetes Material betrifft steht noch in den Sternen.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (08.12.22 um 18:01 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() DAZU braucht es Vordenker und die Bereitschaft etwas zu verändern. DIE POLITIK ist meist zu schwerfällig und schielt oft auch zu viel auf Beliebtheit und kommende Wahlergebnisse. Ein Teil der Menschen, je nach Demografie eben mehr oder weniger, sind jedoch schon viel weiter als die Politik oder auch die Bosse in der Wirtschaft. Es ist so traurig und kontraproduktiv, daß die Schwerfälligkeit des oder der Systeme mehr verhindert als beflügelt.
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand. Stephen Hawking |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Erstaunlich wie simpel es ist in Deutschland Todesängste zu verbreiten und zu festigen, eine Nation der Hosenvollhabenden.
Ge?ndert von Bernhard (12.12.22 um 13:57 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich interessiert nur die Energiebilanz über ALLES. Gewinnt man mehr Energie als man hinein steckt? Zumal ein Ende des Rückbaus und der Endlagerung noch in den Sternen stehen. Das ist eine wirtschaftliche und keine Sicherheitsfrage und daher sollte sie keine Angst machen.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Bernhard (12.12.22 um 13:57 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke pauli geht es bei seinem Kommentar gar nicht um das Thema, sondern um die Klimaaktivisten "Letzte Generation". Ich halte seine Einschätzung diesbezüglich auch für reichlich überzogen.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (12.12.22 um 07:29 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die vorgezogene Abschaltung der Kernkraftwerke stellt diese positive Bilanz in Frage. Anderswo werden weiterhin neue Kraftwerke dieser Art gebaut, wie jetzt in Ungarn ein Atomkraftwerk mit russischer Beteiligung und Technologie. Jedes Atomkraftwerke stellt ein Risiko für alle dar. Das haben wir in Tschernobyl und Fukushima gesehen. Viele Atomkraftwerk wurde gebaut um Material für Kernwaffen zu erbrüten. Da hat niemand die Energiebilanz interessiert.
__________________
MFG GEKU |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sich die Leistung eines typischen AKW so anschaut, sollte die Energiebilanz schon positiv sein.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|