![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heute hab ich mal eine etwas blöde frage. Es geht mir vor allem darum etwas Bestimmtes zu verstehen.
Die Konstellation ist, dass ich einen Stab habe mit einer länger von z.b. 100 Lichtjahren. (Wir vergessen einfach mal, dass so einen Stab zu Bauen unmöglich wäre.) dieser Stab ist an dem einen ende mit einem Schalter verbunden, der ein Licht anschaltet. Jetzt drücke ich gegen den Stab, damit der Schalter umgelegt wird. Das heißt, der Stab muss diese Information über eine Länge von 100 Lichtjahren übertragen. Mir ist klar, dass selbst wenn ich den Stab in Lichtgeschwindigkeit bewege, der Schalter frühstens 100 Jahre später bewegt wird. Ist halt der Relativitätstheorie von Einstein eindeutig beschrieben. Denn Informationen können nicht schneller als licht übertragen werden. Mir kommt nur die Frage in den Sinn, wenn der Stab aus einem festem Material, wie es dann sein kann, dass er die Informationen nicht gleichmäßig überträgt. Also was passiert mit dem Stab, denn er muss ja irgendwie Kontrieren, damit er erst 100 Jahre später den Schalter umlegt. Vielleicht könnt ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen. ![]() Gruß, Korra |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass die Schallgeschwindigkeit kleiner als die Lichtgeschwindigkeit sein muss folgt daraus, dass die Schallwellen letzten Endes auch über elektromagnetische Wechselwirkungen übertragen werden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
OK, jetzt macht das auch Sinn. Keine Ahnung warum Ich nicht auf diese Simple und einfach Idee gekommen bin.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
informationsübertragung, lichtgeschwindigkeit, relativitätstheorie |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|