![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Warum hört man nichts über die Schädlichkeit des Flugverkehrs bezüglich Klima?
Neben CO2 werden auch Wasserdampf in höhere Schichten der Atmosphäre eingebracht. Diche Wolken reflektieren die Sonneneinstrahlung zurück in den Weltraum, aber der Wasserdampf, erzeugt durch den Flugverkehr, ist zu dünn dazu. Im Gegenteil, der Wasserdampf wirkt als Treibgas wie CO2,/Methan und hält die Wärmestrahlung zurück. https://www.deutsches-klima-konsorti...chtet%20werden. Wasserdampf ist ein zwei bis drei mal so starkes Treibgas wie CO2. Daher sollte "Weg von den fossilen Treibstoffen" im erhöhten Ausmaß auch für den Luftverkehr gelten.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry Ge?ndert von Geku (11.05.22 um 13:49 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eigentlich ein alt bekanntes Thema. Die großen Fluggesellschaften in Deutschland wissen das auch und halten bereits Ausschau nach alternativen Antrieben mit e-Fuels oder Wasserstoff, der klimaneutral hergestellt werden soll.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E-Fuels und Wassefstoff mit Brennstoffzelle und Rückkehr des Propellerantriebes wäre vielleicht eine Lösung. Drohnen werden schließlich auch mit elektisch betriebenen Propellern realisiert. Was mich stört ist, dass die Politik keine Vorgaben wie beim Individulverkehr macht. Auch findet bei Flugverkehr keine ausreichende Besteuerung des Treibstoffes statt.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry Ge?ndert von Geku (11.05.22 um 16:17 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Teillösungen sind immer noch besser als gar nichts zu machen. Auch ohne konkrete Zahlen tippe ich mal auf "klimafreundliche" Vorteile bei einer reinen Wasserstoffverbrennung (geht ja auch ohne Brennstoffzelle) im Vergleich zu rein fossilen Treibstoffen.
Man sollte auch darauf achten, was machbar ist und eine Akzeptanz in der Bevölkerung hat. Zitat:
Der folgende Clip zeigt, wieviele Faktoren zB beim eAuto zu berücksichtigen sind: Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? | Harald Lesch (Terra X Lesch & Co, 27.04.2022) Oder: Wasserstoff als Technologie der Zukunft? | green:screen (klima:neutral, 20.07.2021)
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (11.05.22 um 17:17 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|