![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schrieb lediglich, dass „es mir … darum [geht], dass [dieser Irrtum, das Pfadintegral mit dem Teilchenbild zu assoziieren], nur dann entstehen kann, wenn man irgendwie mit einer halbgaren Erklärung konfrontiert wird, nicht jedoch, wenn man die Herleitung versteht“. Die Herleitung basiert auf der unitären Zeitentwicklung und damit - wenn überhaupt anschaulich - auf dem Wellenbild. Das Pfadintegral liefert Wellenfunktionen, Übergangsamplituden und Propagatoren für Wellenfunktionen etc. Propagatoren sind formal verwandt mit dem Huygenschen Prinzip. Es geht nicht darum, sich nichts vorzustellen, sondern darum, sich nichts falsches vorzustellen ;-) Betrachtet man den mathematischen Ausdruck des Pfadintegrals, erkennt man darin tatsächlich Elemente der klassischen Teilchendynamik, die im Ergebnis, - also z.B. der Wellenfunktion - fehlen; das Teilchenhafte geht verloren. Man kann nun den Propagator mittels Teilchen interpretieren, aber das ist kein mathematisches Resultat des Pfadintegrals sondern wiederum die eigene und zudem recht freie Interpretieren eines Ausdrucks aus dem Wellenbild. Eine Warnung ist in der theoretischen Physik eigtl. immer die vor einem schwerwiegenden Missverständnis, einer Sackgasse oder einem Irrweg. Im Falle anschaulicher Vorstellungen oder bekannter Begriffe im Rahmen der Quantenmechanik ist die Warnung letztlich immer die selbe: “ja, erfasst einige Aspekte einigermaßen zutreffend, ist bzgl. anderer Aspekte jedoch irreführend bis falsch”. Eine echte Strafe gibt es nicht, außer dass man sich das Leben selbst schwer macht und immer wieder diese Missverständnissen konfrontiert wird (ich kenne das, ich bin Clubfan; man kann mich warnen soviel man will, ich höre nicht darauf, muss mit den Konsequenzen leben und darf mich darüber nicht beklagen …)
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. Ge?ndert von TomS (14.11.22 um 14:13 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir ist klar, dass die offizielle Feynman-Pfadintegral Sichtweise das nicht hergibt. Etwas flapsig ausgedrückt, hätte die Lorenz-Äther-Theorie auch nicht so verstanden werden dürfen, dass man sich den Äther wegdenkt, sondern eine Raumzeit reininterpretiert ...und die Zeit relativ ist.... Aber es wäre möglich gewesen. Erst durch die ART hätte sich dann gezeigt, dass Zweiteres die richtige Sichtweise ist. Schrödingergleichung und Feynman-Pfadintegral sind identisch, aber vielleicht erlaubt eine von beiden leichter eine andere Interpretation der mathematischen Gegebenheiten, die einen Ausweg ermöglicht, welche die andere nicht besitzt. Ich meine damit, vielleicht steckt noch ein Äther (im Sinne einer unnötigen/falschen Annahme) drin, was man nicht sieht, wenn man die Sichtweise festschreibt. Ich lese gerade "Tachyonen*" von Helmut Günther (emeritierter Theoretischer Physiker) der ganz unbekümmert, die mathematische Tachyonen Welt formuliert ohne SRT-Konflikte. Auch wenn ich (auch hier) immer wieder gesagt bekomme, dass es sowas nicht gibt. Die 5 € kann man mit gutem Gewissen dafür ausgeben. Auch wenn es kurz ist, so zeigt es eine mathematisch ausformulierte und einfache Sicht der Dinge, wie Tachyonen die Welt beeinflussen. BTW: Er geht auch auf die Verschränkung ein, und wie Tachyonen es lösen (wobei er - denke ich - damit das Messproblem nicht löst - er schreibt auch nur, dass was ich zu schreiben versuchte...) *Und auch wenn es hier im Thread nicht passt, den Wechsel von Zeitartig zu Raumartig (von v<c zu v>c) kenne ich so (sprachlich) nur bei Teilchen die den EH überschreiten.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E Ge?ndert von Eyk van Bommel (13.11.22 um 17:26 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nur um sicher zu gehen- Helmut Günther ist niemand der "Bekannt" ist ?
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut...ther_(Physiker) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Die Spezielle Relativitätstheorie: Einsteins Welt in einer neuen Axiomatik" Aber es gibt ja auch hin und wieder alternative Darstellungen der SRT, welche jedoch dann nicht vereinbar mit der SRT sind. Es reicht ja nicht immer Physiker zu sein. "Neue Axiomatik" für 60€, wenn es dann doch eine falsche Sichtweise ist, würde ich vermeiden.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nichtsdestotrotz sind 60 EUR eine Menge "Kohle" - zumindest für Unsereinen. ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ja bald Weihnachten. Aber ja, auch ich muss da lange überlegen, ob es das Wert ist.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|