![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Schön, wie sich das aufbauschen und verzerren lässt.
Natürlich sind miteinander wechselwirkende Spins verschränkt. Die Frage ist nur, wie stabil ist diese Verschränkung wie relevant ist sie für kognitive Funktionen. https://iopscience.iop.org/article/1...528/ac94be/pdf
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#162
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. QC 2. PC 3. M Das ist der einzige Unterschied
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#163
|
|||
|
|||
![]()
BTW: Sabine Hossenfelder hat gestern einen sehenswerten Clip auf YouTube zum Thema veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=v1wqUCATYUA
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|